Nur mal angenommen ihr bekommt einen Anruf....morgen geht es auf Weltreise und ihr dürftet für das kommende Jahr lediglich eine einzige Uhr mitnehmen.
Es muss eine Rolex sein, aber nicht zwingend eure eigene ( würde quasi für die Dauer der Reise gestellt ).
Wüste, Meer, Berge, heiß, kalt...what ever.
Euer Favorit und warum ?
Ergebnis 1 bis 20 von 138
Hybrid-Darstellung
-
10.05.2016, 21:05 #1
Welche (einzige ) Krone würdet ihr für eine Weltreise wählen ?
LG, Matze
-
10.05.2016, 21:09 #2
-
10.05.2016, 21:11 #3ehemaliges mitgliedGast
Wenn Rolex die Bedingung, dann meine Deepsea mit blauem Blatt ... wenn markenunabhängig die Omega Moonwatch ...
-
11.05.2016, 08:16 #4
(=Mythbuster;5162310]Wenn Rolex die Bedingung, dann meine Deepsea mit blauem Blatt ... wenn markenunabhängig die Omega Moonwatch ...
)
Es geht hier um eine WELTreise.
116610LN ist meine Wahl.Geändert von subb (11.05.2016 um 08:23 Uhr)
Gruß Tom
-
11.05.2016, 08:23 #5ehemaliges mitgliedGast
Schon klar. Ich brauche kein Datum und keine Zeitzone. Mir sind maximale Zuverlässigkeit, Ablesbarkeit und Belastbarkeit wichtig. Und sie sollte möglichst unempfindlich gegen Kratzer sein. Bei Rolex ist das für mich die Deepsea.
Und allgemein: Wenn man mit einer Uhr zum Mond kommt, kommt man damit überall hin. Ich habe keine Uhr, die vergleichbar perfekt ablesbar ist (selbst bei fast völliger Dunkelheit) ... und schau mal, was die Uhr in Tests alles bestehen musste:
Testbedingungen der NASA:
1. Hohe Temperatur: 48 Stunden bei 71 °C und anschließend 30 Minuten bei 93 °C. Der Druck sollte dabei 0,35 Atmosphären betragen und die relative Luftfeuchte nicht größer als 15 % sein.
2. Tiefe Temperatur: 4 Stunden bei −18 °C.
3. Temperatur-Druck-Kammer: Druckminimum bei 10−6 Atmosphären bei einem Anstieg der Temperatur auf 71 °C. Dann innerhalb von 45 Minuten die Temperatur auf −18 °C senken und wieder in den nächsten 45 Minuten auf 71 °C erhöhen. 15 oder mehr solcher Zyklen sind zu durchlaufen.
4. Relative Luftfeuchte: 240 Stunden in einem Bereich von 20 °C bis 71 °C bei einer relativen Luftfeuchte von mindestens 95 %. Der Dampf sollte einen pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 haben.
5. Reine Sauerstoffatmosphäre: Die Uhr wird 48 Stunden in einer reinen Sauerstoffatmosphäre bei 0,35 bar Druck gelagert. Die Temperatur beträgt 71 °C. Diverse Zerstörungen an der Uhr (wie z. B. Korrosion, Freiwerden toxischer Gase etc.) gelten als Fehlverhalten.
6. Stöße: Sechs Stöße mit einer Beschleunigung von 40 g in sechs unterschiedlichen Richtungen die jeweils 11 ms dauern.
7. Beschleunigung: Lineare Beschleunigung von 1 bis 7,25 g in 333 Sekunden entlang einer Achse parallel zur longitudinalen Achse des Raumschiffs.
8. Dekompression: 90 Minuten in einem Vakuum von 10−6 Atmosphären bei einer Temperatur von 71 °C und 30 Minuten bei 93 °C.
9. Großer Druck: Druck von 1,6 bar für mindestens eine Stunde.
10. Vibrationen: Drei Zyklen von je 30 Minuten (seitlich, horizontal, vertikal) bei einer Frequenz von 5 bis 2000 Stöße pro Sekunde und wieder zurück zu 5 Stößen innerhalb von 15 Minuten. Die durchschnittliche Beschleunigung pro Stoß muss mindestens 8,8 g betragen.
11. Lautstärke: 130 dB mit einem Frequenzspektrum von 40 bis 10000 Hz in 30 Minuten.
Und jetzt sage Du mir, welche Uhr ist besser geeignet, egal ob Wüste, Großstadt oder ewiges Eis!
-
17.05.2016, 22:56 #6
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Die hier:
http://i66.tinypic.com/2ufyn89.jpg
Geändert von Hannes (25.05.2016 um 06:22 Uhr) Grund: Bildgröße bitte nicht über 250 kb
-
10.05.2016, 21:11 #7
-
10.05.2016, 21:12 #8
- Registriert seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 626
116600
Gruß
Michael
-
10.05.2016, 21:12 #9
16600 - hat Datum und macht alles mit, dazu dezent (weil ohne Lupe).
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
10.05.2016, 21:15 #10
GMT Master egal welche. Macht alles mit und ist die Uhr für Weltreisende schlechthin
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
10.05.2016, 21:22 #11
Weltreise? Explorer 16570 oder 216570!
Gruß, Michael.
-
10.05.2016, 21:23 #12
Erster Gedanke von mir ging in Richtung 216570. Kann kein Sand die Lünette blockieren, mattes Band unauffällig für jede Situation, 2. Zeitzone ....aber optimal für so ein Unterfangen ?
LG, Matze
-
10.05.2016, 21:26 #13
- Registriert seit
- 24.12.2012
- Ort
- Europa
- Beiträge
- 652
DeepSea
-
10.05.2016, 21:28 #14
Eindeutig ne Sub oder ne Sea Dweller
-
10.05.2016, 21:28 #15
- Registriert seit
- 18.11.2011
- Beiträge
- 8
Für Weltreise
Wüste, Meer, Berge, heiß, kalt...what ever.
Ist Rolex ungeeignet.
-
10.05.2016, 21:33 #16
-
11.05.2016, 09:35 #17
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
10.05.2016, 21:38 #18
-
11.05.2016, 15:50 #19
- Registriert seit
- 18.11.2011
- Beiträge
- 8
-
11.05.2016, 18:07 #20
Ähnliche Themen
-
Eine einzige Sinn, aber welche würdet ihr nehmen?
Von *Triple_H* im Forum SinnAntworten: 21Letzter Beitrag: 12.05.2012, 21:31 -
ROCK-Songs - welche würdet ihr auf eine Compilation machen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 63Letzter Beitrag: 16.05.2011, 21:21 -
Soul- & RnB-Songs - welche würdet ihr auf eine Compilation machen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 16.05.2011, 11:08 -
DJ, weißes Blatt, welche würdet ihr wählen??
Von Moehf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 23.03.2008, 14:24 -
Welche würdet Ihr wählen...?
Von Der Herr Krämer im Forum Patek PhilippeAntworten: 34Letzter Beitrag: 12.03.2007, 17:24
Lesezeichen