Ergebnis 1 bis 14 von 14

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11

    Auktions-Highlights von Omega, Breguet, Longines, GO, GP und AP (viele Bilder!!)

    Letzte Woche habe ich Euch ja schon einige Highlights von Jaeger-LeCoultre, Panerai, IWC, A. Lange & Söhne, sowie Vacheron gezeigt, heute geht's mit Omega, Breguet, Glashütte Original, Longines, Audemars Piguet und Girard-Perregaux weiter.

    Beginnen wir unser heutiges Review mit einer echten Kultuhr, die seit einiger Zeit auch wieder als Neuauflage im Omega Portfolio zu finden ist: der Ploprof. Die Omega Automatic Professional Seamaster 600 in Katalog Nr. 328 stammt aus ca. 1970.





    Das Gehäuse der Ref. ST 166.0077 misst 54×45 Millimeter und lässt erkennen, dass diese Uhr in ihrer Vergangenheit sehrwohl als “Toolwatch” genutzt wurde.





    Ploprof, dieser Name stammt übrigens von “Plongeur Professionel”, was soviel bedeutet wie “Berufstaucher”.





    Die in der Auktion angebotene Uhr hat ein blaues Zifferblatt und das typische Milanaiseband. Träger mit stärkeren Handgelenken sollten sich noch eine Bandverlängerung (gibt es bei Omega direkt) dazukaufen. Schätzpreis der Ploprof: 3.800 bis 5.000 Euro.





    Katalog Nr. 320 ist eine Omega Seamaster Memomatic, Ref. 166.072, ebenfalls aus ca. 1970.





    Besonderheit: mit ihr lässt sich der Alarm minutengenau einstellen. Der Schätzpreis der Uhr im 42-Millimeter Stahlgehäuse wird mit 1.200 bis 1.800 Euro angegeben.





    Eine weitere besondere Omega gibt es in Katalog Nr. 323. Die Automatic stammt aus ca. 1954 und scheint eine echte Safe-Queen zu sein.





    Ihr 34-Millimeter Stahlgehäuse ist goldplattiert und sieht tatsächlich aus, als habe die Uhr gerade erst das Werk verlassen. Eine tolle Uhr zum Schätzpreis von 600 bis 1.200 Euro.





    Aus ca. 1923 stammt Katalog Nr. 331, eine Omega Anti-Magnétique in Gold mit Druckboden und Scharnier.





    Die große Fliegeruhr (46 Millimeter) hat ein Emaille-Zifferblatt und einen Schätzpreis von 13.000 bis 20.000 Euro.





    1994, 25 Jahre nach der Apollo XI Mission, erschien die Uhr aus Katalog Nr. 330. Es ist eine Omega Speedmaster Professional, eine Moonwatch. Eine ganz besondere Moonwatch allerdings.





    Insgesamt gab es von dieser Serie 50 Stück, diese Speedy hier ist die Nummer 4 / 50. Und: sie ist aus Platin. Eine schwere Uhr im typischen 42-Millimeter Gehäuse mit Platinband.





    Extrem faszinierend natürlich das skelettierte Werk mit einer Finissierung vom Allerfeinsten und die farblich extrem schön dazu passenden gebläuten Zeiger.





    Nicht auf diesen Bildern zu sehen (dafür aber auf den Bildern der Dr- Crott Homepage) ist die Box, die in Form eines großen belederten Buches gefertigt ist. Eine außergewöhnliche Uhr zum Schätzpreis von 26.000 bis 34.000 Euro.





    Von der Monduhr zur Fliegeruhr, von Omega zu Breguet. Katalog Nr. 272 ist eine Breguet Typ XX Aéronavale im 38-Millimeter Stahlgehäuse.





    Die Uhr wurde laut Werkbüchern am 1.2.1958 an M. Rolland verkauft. Damals lag der Verkaufspreis bei 44.000 Francs, der heutige Schätzpreis: 19.500 bis 25.000 Euro.





    Weniger sportlich, dafür ganz klassisch und zeitlos elegant geht es mit Katalog Nr. 273 weiter. Die Breguet Classique Ultra Slim, verkauft am 16.2.2013 in der Tourbillon Boutique Baden-Baden, bringt es auf 39 Millimeter Durchmesser.





    Die Weißgold-Uhr hat ein Automatik-Kaliber und kommt mit Box, Zertifikat und weiterem Zubehör. Ihr Schätzpreis wird mit 5.500 bis 12.000 Euro angegeben.





    Im Gegensatz zum Glasboden der Ultra Slim verfügt die Breguet Classique Automatique in Katalog Nr. 276 über einen Druckboden in Weißgold.





    Das klassische, versilberte Zifferblatt der 40-Millimeter Uhr aus ca. 2005 wird durch eine kleine Sekunde zwischen 5 und 6 Uhr aufgelockert.





    Auch diese Breguet kommt mit Box, Papieren und Zubehör, ihr Schätzpreis: 8.000 bis 12.000 Euro.





    Eine skelettierte Breguet Classique Tradition gibt es in Katalog Nr. 275 zu sehen.





    Skelettiert, das ist im Fall der Ref. 7027 allerdings ein wenig anders zu verstehen als beispielsweise bei der Speedy weiter oben. Die Uhr hat ein kleines Zifferblatt in klassischer Breguet-Optik bei 12 Uhr, der Rest der Uhr bietet freien Blick auf die Werkplatine mit Räderwerk und Unruh.





    Auch die Rückseite der Uhr lässt dank Saphirglasboden spannende Einblicke zu.





    Die Classique Tradition im 38-Millimeter Weißgoldgehäuse stammt aus ca. 2005 und hat einen Schätzpreis von 10.000 bis 15.000 Euro.





    Eine der vielleicht spannendsten Uhren gibt es in Katalog Nr. 40 zu sehen. Die Limited Edition Moritz Grossmann von Glashütte Original stammt aus ca. 2008 und hat ein 39-Millimeter Weißgold-Gehäuse.





    Sie ist Teil einer auf nur 130 Stück limitierten Serie und trägt die Nummer 013/130.





    Durch den Glasboden lässt sich die Werk-Architektur und -Finissierung von Glashütte Original bewundern.





    Die feine Kannelierung der Lünette, die gebläuten Zeiger und Indexe und das versilberte Zifferblatt harmonieren extrem gut mit dem hellbraunen Lederband und lassen die schwere Uhr sowohl klassisch, denn auch sportlich wirken. Schätzpreis: 4.500 bis 7.000 Euro.





    Eine Vintage Longines Uhr mit kleiner Sekunde wird unter Katalog Nr. 322 geführt.





    Die Uhr misst 37 Millimeter und stammt aus ca. 1953. Das Stahlgehäuse ist an der Oberseite mit Roségold plattiert, passend dazu die Lünette in Roségold.





    Der Druckboden ist aus Stahl und, wie der Rest der Uhr, in einem sehr schönen Zustand. Der Schätzpreis für diese Longines wird mit 600 bis 1.000 Euro angegeben.





    Aus ca. 1948 stammt der Longines Chrono in Katalog Nr. 294. Das Gehäuse aus 14kt Gold misst 35 Millimeter , das versilberte Zifferblatt hat eine blaue Tachymeterskala.





    Der gläserne Druckboden stammt aus späterer Produktion, lässt aber einen herrlichen Blick auf das Kaliber 30CH zu. Der Schätzpreis dieser Uhr beträgt 2.000 bis 6.000 Euro.





    Am 10. Mai 1983 wurde die Audemars Piguet Quantième Perpétual Automatique aus Katalog Nr. 285 bei Jock in Karlsruhe gekauft.





    Sie kommt mit Box, Zertifikat und diversen Anleitungen.





    Die Ref. B78757 misst 36 Millimeter im Durchmesser und baut extrem flach.





    Unter dem goldenen Druckboden verrichtet das legendäre Kaliber 2120 seinen Dienst. Die Uhr wird mit einem Schätzpreis von 5.000 bis 7.500 Euro geführt.





    Zu guter Letzt noch Katalog Nr. 304, eine sehr schöne Girard-Perreaux Gyromatic 39 Jewels aus ca. 1965.





    Ihr Goldgehäuse misst 34 Millimeter und verkörpert, zusammen mit dem sehr speziellen, versilberten Zifferblatt den Geist der 60er Jahre. Der Observatoriums-Chronometer hat einen Schätzpreis von 2.000 bis 3.000 Euro.





    Soweit Teil 2 der Auktionshighlights (Teil 1 könnt Ih hier im Forum im Bereich Haute Horlogerie noch einmal nachlesen). Die 93. Auktion von Auktionen Dr. Crott findet am 14. Mai 2016 ab 12:00 Uhr im SkyLoft des Sheraton Hotel am Frankfurter Flughafen statt. Vorbesichtigungen sind am Freitag, 13. Mai 2016 von 14:00 bis 20:00 Uhr, sowie am Auktionstag selbst zwischen 8:30 und 11:00 Uhr möglich.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.574
    Danke für den tollen Bericht Percy, sind ja mal wieder ein paar echte Schätzchen dabei
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  3. #3
    Daytona Avatar von nominator
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Metropole der Sicherheit
    Beiträge
    3.038
    Vielen Dank Percy für Bericht und Bilder, verbunden mit den Hintergrundinformationen. Die Platin - Speedy hatte ich noch nie vorher gesehen, ein ganz besonderes Stück.
    Beste Grüße,
    Ralph

    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Die AP ist wunderschön
    Aber sehr sehr schwer zu verkaufen. Bin gespannt, ob sie bei über 7.000€ ankommt.

  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Die hat ja heute auch noch Geburtstag...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2012
    Beiträge
    385
    Erreicht die Blase jetzt tatsächlich auch vergoldete Omegas und Longines, oder ist das ein Einzellfall?

    Sorry, dass ich nun den Griesgram spiele.. aber da kann ich nur den Kopf schütteln. Sollte ich wirklich besser mal 'n Karton voll Meister Ankers horten? Sicher ist sicher...
    Geändert von Don Draper (11.05.2016 um 07:07 Uhr)

  7. #7
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Sprichst Du bei nem - wohlgemerkt - Schätzpreis von 600 Euro für ne NOS tatsächlich schon von "Blase"?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2012
    Beiträge
    385
    Blickt man allein auf den Preis, nein. Die Uhren werden aber als "Auktions-Highlight" angepriesen. Nos hin, Nos her. Die Uhren sind doch eher gewöhnlich. Da möchte man, wahrscheinlich mit Erfolg, testen wie weit man gehen kann. Selbst bei "gewöhnlichen" Uhren.

    Und da die Uhren doch unter Garantie für weit mehr weggehen, werden die ganzen Händler, mit Verweis auf die Auktion, ihre Zwiebeln im Preis anziehen. - Selbst wenn deren Uhren nackt und von Nos weit entfernt sind.

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Don Draper Beitrag anzeigen
    Blickt man allein auf den Preis, nein. Die Uhren werden aber als "Auktions-Highlight" angepriesen. Nos hin, Nos her. Die Uhren sind doch eher gewöhnlich. Da möchte man, wahrscheinlich mit Erfolg, testen wie weit man gehen kann. Selbst bei "gewöhnlichen" Uhren.
    Das mit den Highlights hier ist ja eine recht subjektive Geschichte meinerseits.

    Ich schaue mir die Uhren vor Ort an und über die, die mir besonders ins Auge fallen, die für mich besonders schön sind, über die schreibe ich. Und da ist es mir ehrlich gesagt auch erst einmal egal, ob die Uhr nun einen Schätzpreis von 600 oder 600.000 Euro hat.

    Es geht also weniger darum, dass das Auktionshaus etwas pushen will sondern mehr darum, dass ich Euch einen Blick auf ein paar m. E. schöne Uhren geben möchte, die man sich, und da sehe ich den großen Unterschied zu einigen Genfer Auktionen, mitunter auch wirklich ersteigern kann.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Da ist jetzt aber viel Spekulatius bei Dir drin ... einerseits vermutest Du, dass die Uhren für weit mehr als den Schätzpreis über den Tresen gehen ... nun wenn dem so ist, dann gibt es offenbar Menschen, denen sie so gefallen, dass ihnen diese Uhren das Geld wert sind ... und so viele NOS Exemplare so alter Uhren gibt es auch nicht mehr.

    Und dann gehst Du davon aus, dass Händler das Ergebnis der Auktion für ihre 'Nicht NOS' etc. nutzen werden ...

    Und deshalb ist das jetzt eine Blase? Sorry, aber Blasen (in Bezug auf Uhren) sehe ich viele, von der 16710 bis zu diversen Daytonas und Serien mit minimalen Abweichungen ... aber hier? Nope!

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und ich finde, dass Du jedes Mal eine interessante Auswahl präsentierst!

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2012
    Beiträge
    385
    Blase war vielleicht das falsche Wort. Doch die Vergangenheit lehrt doch: So Auktionen, Erwähnungen in Top Blogs etc. führen insgesamt zum Preisanstieg. Universal Geneve mal als ein Beispiel, weil Aktuell.

    Und nun wird es wohl mal gewöhnliche Uhren erwischen. Selbst die Memomatic ist/war doch keine wirklich seltene, begehrte Uhr.

  13. #13
    Hallo Don,Deinen Gedanken kann ich nicht folgen. Ich finde es gut wenn eine anscheinend unscheinbare Uhr wie die Longines vorgestellt wird. Wer sich für die Uhr entscheidet liegt sicher nicht im Mainstream bekommt jedoch mit dem 12.68zn ein spektakuläres Manufakturkaliber.
    Grüße! Christoph

  14. #14
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Die Ergebnisse (jeweils zzgl. Aufgeld):

    328: 3.900
    320: 1.600
    323: 1.900
    331: 34.000
    330: 25.000
    272: 16.000 unter Vorbehalt
    273: 5.200
    276: 9.000
    275: 11.000
    40: 5.000
    322: 1.000
    294: 3.800
    285: 6.800
    304: kommt in den Nachverkauf
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. Auktions-Highlights: ROLEX bei Dr. Crott...
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 01.11.2016, 23:22
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.05.2016, 13:13
  3. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.11.2014, 06:02
  4. Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 08.05.2014, 23:25
  5. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 19:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •