Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von glh
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    921

    Zeigt her eure Pianos

    Hallo zusammen,

    ich habe so einen Thread noch nicht gefunden.
    Ich selbst habe "nur" ein Digitalpiano und spiele mit meinem Sohn zusammen darauf. Foto reiche ich nach.
    Wir spielen beide est seit Anfang des Jahres, aber vor Allem der Kleine (6) mach unglaubliche Fortschritte, deshlab gehen die Überlegungen Richtung akustisches Klavier.
    Zeigt her eure Klaviere, Flügel, Digis :-)
    Geändert von glh (10.05.2016 um 14:28 Uhr)
    Gruß
    AJ

    Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!

  2. #2
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.773
    Mist, jetzt hab ich den Steinway M170 grad verkauft wegen akuter Nichtbenutzung
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  3. #3
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.466
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe zwar auch erst vor zwei Jahren wieder angefangen, aber ich habe ein Kawai CA65 im Wohnzimmer sowie ein Nord Stage 2 in meinem Homeoffice. Das Nord Stage liebe ich.

    Akustische Pianos sind mir zu unpraktisch. Nur ein Klang, muss gut gestimmt sein, laut, schwer, anspruchsvoll und teuer.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von glh
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    921
    Themenstarter
    Ha, witzig... Wir haben ein Kawai CA17.
    Erzähl mal was zum Nord. wie ist der Anschlag. Und stell mal bei Gelegenheit ein Foto ein :-)
    Gruß
    AJ

    Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.04.2011
    Beiträge
    521
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen

    Akustische Pianos sind mir zu unpraktisch. Nur ein Klang, muss gut gestimmt sein, laut, schwer, anspruchsvoll und teuer.
    Irgendwie paradox, sowas in einem Forum für mechanische Uhren zu lesen...

    Marc

  6. #6
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.466
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von glh Beitrag anzeigen
    Ha, witzig... Wir haben ein Kawai CA17.
    Erzähl mal was zum Nord. wie ist der Anschlag. Und stell mal bei Gelegenheit ein Foto ein :-)
    Klar:
    IMG_0569.jpg

    Ich finde den Anschlag gut. Er ist etwas härter als beim Kawai und länger als an vielen mechanischen Klavieren. Die Umstellung ist aber kein Problem. Das Nord brilliert vor allem bei der Bedienbarkeit, den Pianos und der Orgel. Die E-Pianos sind o.k., aber da gibt es mittlerweile bessere auf dem Markt. Die Community ist entsprechend am Nörgeln und vielleicht tut sich ja irgendwann mal was. Der Speicherplatz ist etwas limitiert, man muss immer gut planen.

    In Sachen Sound und Features sind andere mittlerweile gleich gut oder besser, z.B. das neue Korg Kronos, aber das ist mir zu viel Computer und zu wenig Instrument für meine Bedürfnisse.

    Zitat Zitat von RoyalFlush Beitrag anzeigen
    Irgendwie paradox, sowas in einem Forum für mechanische Uhren zu lesen...
    Klavier ist nur eines von vielen Tasteninstrumenten und weder die reine Lehre noch sonst was. Warum soll ich mich auf ein Instrument beschränken? Ich will mal was von den Doors oder von Van Halen spielen, dafür brauche ich nun mal eine Orgel, ein E-Piano oder einen Synth. Das Nord kann das alles (das Kronos besser, aber siehe oben), zudem ist es mobil und ich kann die Lautstärke verändern. Und selbst wenn ich nur Klavier spielen will bietet mir ein solches Instrument viele verschiedene Klänge vom Bösendorfer über Steinway bis Fazioli, vom Flügel bis zum Upright.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Zitat Zitat von RoyalFlush Beitrag anzeigen
    Irgendwie paradox, sowas in einem Forum für mechanische Uhren zu lesen...
    Vielleicht wird's es bei einer digitalen Orgel mit 3-4 Manualen und real um die 70 Register (Stimmen), Orgelpfeifen mit real mindestens 5 Meter Höhe (ohne technischen Unterbau) und entsprechend weiterem Platzbedarf plausibler. Selbst nur ein zu stimmenendes Register in einem Mini-Hausörgelchen macht unglaublich wenig Spaß, von der doch etwas beschränkten Klangausbeute mal ganz abgesehen...
    Grüße vom Main,

    Stefan

Ähnliche Themen

  1. zeigt eure AP's
    Von ehemaliges mitglied im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 8942
    Letzter Beitrag: Heute, 16:33
  2. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 16:48
  3. Zeigt mir eure IWC´s !
    Von walti im Forum IWC
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 13.08.2006, 18:33
  4. zeigt her eure DJ
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 19.04.2005, 15:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •