ich würde aus eigener Erfahrung (meine Eltern hatten über 40 Jahre Thujas) von diesen Dingern abraten; ohne regelmäßigen, fachmännischen Rückschnitt gehen die Dinger richtig in die Breite .. und nur die äußeren 2 -3 Zentimeter sind grün; solltet Ihr dann mal einen radikalen Rückschnitt planen, bleibt nur ein hölzernes Gerippe über, dass nie mehr grün wird. Habt in angrenzend Rasenflächen? Falls ja, werdet Ihr an den angrenzenden Flächen den Rasen gg. Moos tauschen ... Thuja ziehen die entsprechenden Mineralstoffe ab. Nach über 40 Jahren hab ich bei meinen Eltern knappe 100 lfdm entsorgen lassen
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Baum-Darstellung
-
08.05.2016, 11:57 #21Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Ähnliche Themen
-
Versand exotischer Pflanzen mit speziellem Dienstleister
Von Bonzoo im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.04.2014, 10:49 -
DER 'Zeigt-her-eure-Lieblings-Blumen-Pflanzen-Balkone-Gartengestaltungs-Thread'
Von Smartass im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.08.2012, 22:32 -
Pflanzen für Balkon
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.03.2012, 11:45 -
Fleischfressende Pflanzen...
Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.09.2006, 19:47
Lesezeichen