Die D3 Serie ist ja noch kein Jahr verfügbar da wird es nicht so viele Erfahrungswerte mit geben.
Die Chance jemand zu finden der dann auch noch genau diesen Verstärker damit kombiniert hat ... Falsch machen kann man mit der Kombination sicher nichts ich denke aber mit noch mehr Geld im Verstärker Bereich könnte man sicher auch noch mal mehr aus den Boxen herausholen, allerdings sprechen wir bereits jetzt von einem gut ausgestattem Golf.
Ich selbst habe die 802er an zwei Macintosh Mono Endstufen und Macintosh Vorverstärker allerdings alles anno 2011 Technik und nicht mehr käuflich erwerbbar.
Wenn Du einen nackten Golf sparen willst, würde ich mir stand Heute die Zero 1 von Avantgarde holen die bieten für das Geld so unglaublich viel kommen aber sicher nicht an die 803er ran.
Ergebnis 1 bis 3 von 3
Thema: B&W 803 D3
-
05.05.2016, 22:39 #1
B&W 803 D3
nabend,
ich habe demnächst eine zweite Hörprobe vereinbart, bestehend aus eine Pärchen B&W 803 D3 mit dem Vollverstärker Octave V 80 SE.
Den Lautsprecher hatte ich bereits mit Accuphase Endstufe gehört und klingt wahnsinnig toll und authentisch.
Hat jemand von euch ein solches Päärchen? Erfahrungen?
Welchen Verstärker habt ihr daran?
LG Martin
-
06.05.2016, 10:40 #2
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
-
06.05.2016, 16:45 #3
Ich hab mal die 802 D an meinem damaligen Accuphase E-408 probegehört, hat imho nicht so zusammen gepasst...
Hör dir mal Vor- und Endstufe oder auch Vollverstärker von Trigon an, deutscher Hersteller, halt nicht so bekannt, aber Wahnsinnsklang. Habe ich nur nicht genommen, weil ich zeitglich eine Burmester Vor- Endstufenkombi mit CD-Player zu nem Schweinepreis bekommen habe. Klanglich war die Trigon Kombi aber sogar einen Tick besser. Und das nicht nur meiner Meinung nach.Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
Lesezeichen