Ergebnis 1 bis 20 von 20

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Klein, fein und unabhängig ...

    ... so könnte man den Hersteller meiner neusten Errungenschaft bezeichnen. Letztes Jahr wurde ich zufällig auf dieses Kleinod aufmerksam. Sah im Internet wirklich interessant aus ... muss ich mal live beim Konzi sehen ... dachte ich ... und musste feststellen, egal, wo ich vorstellig wurde, diese Uhr gab es wirklich nirgendwo live und in Farbe zu sehen ... nicht in Hamburg, nicht in Berlin, nirgendwo ... und noch verblüffender war, dass die meisten Konzis diese Uhr gar nicht kannten!

    Auch als ich den Uhrmachermeister meines Konzis nach dieser Uhr das erste Mal fragte, kam nur ein ungläubiges Staunen mit der Frage, ob es die wirklich geben würde ....

    Als ich meinte, dass dieses Modell bereits seit 2005 produziert wird, war sein Erstaunen noch größer ... nun denn ... also habe ich nachgefragt, ob es möglich wäre, diese Uhr vom Hersteller mal zur Ansicht zu bekommen ... die Antwort war, dass dies eigentlich nicht üblich sei ... aber nachdem mein Konzi nicht nachließ, wurde dann zugesichert, die nächste produzierte Uhr zu meinem Konzi zu schicken ...

    Dann begann das warten. Gestern kam sie an. Die Verpackung ist vergleichsweise bescheiden und zurückhaltend, passend zur Uhr:



    Nachdem die Pappe entfernt wurde, kann man einen Blick auf den Kasten werfen:



    Die Handschuhe gehören tatsächlich zum Lieferumfang und waren fein aufgerollt im Uhrenkasten!

    Welches Objekt der Begierde sich in dem kleinen Kästchen versteckt, wird im nächsten Posting verraten ... aber vielleicht hat ja hier schon jemand eine Idee, was es sein könnte ...

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich glaube, ich hole mal ein wenig aus ... bis vor nicht soooo langer Zeit, lag mein Hauptaugenmerk ja auch auf den Uhren, die hier "akzeptiert" werden, wie zum Beispiel:



    Allerdings hatte ich (trotz meiner Liebe zu Rolex) schon immer ein Herz für Omega, wobei ich zugeben muss, dass dies einer der wenigen Fälle ist, in denen Marketing bei mir funktioniert hat ... erst als Omega James Bond Uhr wurde, habe ich die Marke bewusst zur Kenntnis genommen ... und natürlich eine Seamaster gekauft .... aber das hatte ich ja bereits in einem anderen Thread erwähnt ...

    Na ja, als wirklicher Fan des NASA Programms und der Mondlandemissionen, musste ich mich zwangsläufig mit Omega beschäftigen ... was zu Uhren führte, die hier auch als "noch geduldet" gelten:






    Irgendwann kam dann der Punkt, wo ich merkte, dass meine Uhrensammlung doch etwas einseitig ist: Jede Menge Stahl und eigentlich alles recht sportlich, wenngleich auch in den unterschiedlichsten Versionen ... auch meine Frau meinte, meine Uhrensammlung sei wie mein Kleiderschrank ... recht eintönig (was ich irgendwie gar nicht finde, zumindest, was meinen Kleiderschrank betrifft) ... egal, wieviel Geduld ich aufbrachte, die Unterschiede zwischen Sub, SD4k und GMT (bis auf die Pepsi Lünette) haben sie nicht überzeugt ... und auch Erklärungsversuche, warum ich eine Daytona mit Zenith Kaliber und eine mit 4130 Kaliber benötige, fruchteten wenig bis gar nicht ... erst der Hinweis auf die Ähnlichkeit ihrer Schuhe brachten eine Form des gegenseitigen Verständnis. Mit der Folge, dass sie sich Docksides von Seabago gekauft hat und ich angefangen habe, jenseits der Sportuhren zu schauen.

    Es kam dann die Glashütte Original Pano Reserve:



    Diese Uhr war indirekt der Türöffner einer neuen Leidenschaft, zu der ich gleich kommen werde ...

    Stay tuned ...

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.225
    Ich bin sehr gespannt was da kommt.
    Das Schächtelchen kann ich nicht zuordnen. Handschuhe habe ich bisher auch bei keinem Uhrenkauf bekommen.



    Gruss. Ulf

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.225
    -Doppelpost-
    Geändert von usummer (30.04.2016 um 09:44 Uhr)



    Gruss. Ulf

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Keine Ahnung was da gleich kommt. Aber wenn die Profis die Marke nicht kennen..... Bin gespannt.

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von OWLer64 Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung was da gleich kommt. Aber wenn die Profis die Marke nicht kennen..... Bin gespannt.
    Die Marke kannten alle ... nur selbst bei den großen Konzis hatte kaum jemand Ahnung, dass die auch eine Armbanduhr haben ...

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wie gesagt ... mit der Pano habe ich eine neue Leidenschaft entdeckt, wenngleich die Pano selbst nichts dafür kann ... denn schon als ich die Pano erwarb, sah ich eine Uhr, die letztendlich mein Herz erobert hat und die aktuell mein absoluter Favorit ist:



    Der GO Regulator. Von Regulatoren hatte ich vorher nichts gehört, eine Bildungslücke? Offensichtlich ... also habe ich mich belesen.

    Regulatoren sind sehr genaue Uhren, sie sind sehr alt und wurden früher genutzt, um eine genaue Uhrzeit zu haben, an die andere Uhren angepasst wurden ... mit anderen Worten: Regulatoren waren die Atomuhren der Pre Strom Zeit ... die Exemplare aus dem 19 JH hatten eine Gangabweichung von weit unter 10 Sekunden pro Monat! Das vergleiche man mal mit der aktuellen "Chronometer Zertifizierung" ...

    Im Laufe meiner Recherche habe ich allerdings festgestellt, dass mein GO Regulator nicht historisch korrekt ist ... eine Unkorrektheit ist optischer Natur: Ein klassischer Regulator muss jederzeit korrekt ablesbar sein. Die Aufteilung der Zeiger ist deshalb: Große Minute, kleine Sekunde oben, kleine Stunde unten. Warum muss die Stunde unten sein? Nun, ganz einfach, um exakt 06:00 Uhr und um exakt 12:00 Uhr überdeckt der Minutenzeiger den Stundenzeiger und es kann theoretisch zu Verwechselungen kommen. Wenn sich die Stundenanzeige hingegen unten befindet, kann es bei der "halb Stellung" keine Überlappung gegen, da der Stundenzeiger zwischen zwei Stunden steht ...

    Der zweite "Fehler" ist technischer Natur und durch den Antrieb bedingt: Da man an einem Regulator andere Uhren ausrichten soll, ist ein "Sekundentakt" vorgeschrieben ... was in der Regel der "laufenden Sekunde" eines Automatikwerkes widerspricht ...

    So ... genug langweilige Geschichte und Technik ... nun kommen wir gleich zum Auspacken ... stay tuned ...

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also, wo war ich doch gleich ...


    Ach ja, neue Uhr ... also gut ... wie ich schon schrieb, ich habe meine Leidenschaft für Regulatoren entdeckt (irgendwie hört sich "Regulator" hat Moskau Inkasso an) ...

    Da man bekanntlich auf einem Bein nicht stehen kann, wollte ich gerne ein weiteres Exemplar ... nach Möglichkeit so "korrekt" wie möglich ... und ich habe ihn gefunden. Nun aber genug des Textes:











    Es ist ein echter Sattler Regulator ... dieser Regulator hat die historisch korrekte Anordnung der Elemente ... und jetzt kommt der Clou: Er hat den korrekten "Sekundensprung" in einem Automatikwerk (das Verfahren wurde von Sattler patentiert) ... ja, der Sekundenzeiger "springt" wie in einem Quarzwerk, es ist aber in der Tat ein Automatikwerk ... und wie man sehen kann, sogar ein sehenswertes ...

    Eine kleine unabhängige Firma, die sicherlich viele von euch kennen, aber nur wenige mit Armbanduhren in Verbindung bringen. Das Blatt entspricht zu 100% der Wanduhr, Lünette, Krone und andere Elemente sind ebenfalls aus der Wanduhr "entliehen" ...

    Als ich ihn sah, war klar, dass der Spruch, dass Vorfreude die schönste Freude sei, eine reine Ausrede ist: Das Öffnen der Schachtel, das erste Aufziehen der Uhr, das Anlegen ... das ist unvergleichbar ...

    Aus meiner Sicht eine schöne Ergänzung mit einer tollen Komplikation (springende Sekunde)!

    Ich hoffe, ich habe euch nicht allzu sehr gelangweilt und danke allen, die bis hier durchgehalten haben!

    Ein schönes Wochenende wünscht,
    Sascha

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Hossa! Da trifft der Threadtitel aber den Nagel auf den Kopf. Sehr fein.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Glückwunsch zur neuen ausgefallenen Uhr.

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke euch beiden!

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Hmmmm, nette Uhr- nichts für mich, aber ich freue mich immer, wenn ich eine Uhr abseits des Mainstreams sehe. Was mich interessiert: Wie kann Sattler die "seconde morte" patentieren lassen? Dieses Verfahren zur Fehler-Eliminierung respektive zur Steigerung der Anzeigen-Genauigkeit gibt es seit Jahrhunderten, ebenso wie bei Rolex mit dem Beryllium Mechanismus der True-Beat.

    Hast Du da mehr infos, was das Patent angeht?
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Michi,
    nope, ich habe leider keine Ahnung, werde aber mal versuchen, mich schlau zu machen. Soweit ich weiß, kann man Patente auch öffentlich einsehen ...

  14. #14
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Glückwunsch zur Wanduhr für den Arm . Gefällt mir sehr gut. Wo liegt der LP?

    PS: Deine anderen Uhren gefallen mir auch durch die Bank weg.
    Geändert von The Banker (30.04.2016 um 10:51 Uhr)
    Beste Grüße, Thilo

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Glückwunsch zur Wanduhr für den Arm . Gefällt mir sehr gut. Wo liegt der LP?

    PS: Deine anderen Uhren gefallen mir auch durch die Bank weg.
    Thilo: Danke!

    Der LP der Sattler liegt bei 9,1k €.

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    By the way, hier der Link zum großen Bruder: http://www.erwinsattler.com/kollekti...985.html#!div1

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Gratuliere, Sascha

    Die Hintergründe zu Regulatoren & ZB Anordnungen sind spannend. Noch ein Handgelenk-Schuss fände ich gut

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Dirk,
    herzlichen Dank!

    Ich weiß, dass Regulatoren die Uhrenfans spalten. Man liebt sie oder man kann gar nichts mit ihnen anfangen. Ich kann sie sehr gut ablesen und mag die klare Designsprache. Und Geschichte sowie Hintergründe finde ich als wissenschaftlich angehauchter Mensch einfach interessant ... die Sattler Regulatoren sind übrigens auch im Deutschen Museum in München ausgestellt ...

    Ein paar Daten zur Uhr: 44mm und 15mm Höhe, also nicht unbedingt eine kleine Uhr. Zum Glück kann ich bei 200cm Größe, 100 Kilo Lebendmasse und runden 21cm HGU Uhren bis 44 mm gut tragen ...

    Wristshot hole ich nächste Woche nach, dann mit richtiger Kamera, mit dem iPhone kriege ich das einfach nicht hin ...

    Gruß,
    Sascha

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hix
    Registriert seit
    17.04.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    744
    Herzlichen Glückwunsch zu der ungewöhnlichen Uhr! Ein kleiner Wanduhrbausatz aus der Firma steht noch auf meiner Wunschliste. Diese Armbanduhr ist mir zwar vom Lesen her bekannt, mehr aber auch nicht. Ich freue mich zu sehen, dass ungewöhnliche Uhren auch gekauft werden und damit die Vielfalt erhalten wird.
    Danke für die Vorstellung.
    Schöne Grüße
    Hendrik
    -------------------------------------------------

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Hendrik,
    vielen Dank!

    Der "große Bruder" ist bestellt und eine Wand im Wohnzimmer wartet bereits darauf, mit dem guten Stück veredelt zu werden. Speziell die Wanduhr mit ihrer Abweichung von unter einer Sekunde pro Monat wird definitiv ein technischer wie handwerklicher Höhepunkt meiner Uhrensammlung.

    Nach nunmehr rund einer Woche bin ich sicher, mich richtig entschieden zu haben. Das aufgeräumte Blatt aus gekörntem Silber ist im Sonnenlicht ein echter Traum, ich muss unbedingt die Tage bessere Fotos machen, die dieser Uhr und dem Blatt gerecht werden.

    Die "springende Sekunde" begeistert mich mittlerweile weit mehr, als ich es zuvor vermutet hätte (hat ja schließlich auch jeder Quarzer für 9,99 €) ... wenn man sich bewusst ist, dass es eine mechanische Uhr ist, ist die springende Sekunde halt doch rein vom Gefühl eine komplett andere Welt.

    Die Gangabweichungen sind sehr gering und eines Regulators würdig: Der maximale Vorlauf liegt derzeit bei +2,5 Sekunden pro Tag, langsamster Gang liegt bei -2 Sekunden (Uhr jeweils nach dem Aufzug entsprechend abgelegt) ... im Tragemix liegt sie bei fast +/-0, jedenfalls ist nach zwei Tragetagen keine Abweichung feststellbar.

    Etwas irritierend (zumindest im ersten Moment) sind die Geräusche, die aus der Uhr kommen: Wenn man sie ans Ohr hält, hört man sowohl die typischen Laufgeräusche einer Uhr mit 28.800 Schlägen, aber zusätzlich auch das Ticken jede Sekunde.

    Auf jeden Fall eine wundervolle und aus meiner Sicht bezahlbare Alternative zu den "üblichen Verdächtigen", die man ansonsten in den Auslagen der Konzis sieht.

    Gruß,
    Sascha
    Geändert von ehemaliges mitglied (06.05.2016 um 10:34 Uhr) Grund: Typo

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 29.01.2019, 21:47
  2. klein und fein.....
    Von niksnutz im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 14:00
  3. Klein aber fein ... Shopping am Gardasee
    Von heintzi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.07.2008, 19:53
  4. Klein aber fein --------------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 20.08.2006, 16:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •