Bei den bereits vorhandenen Uhren hat sich nichts eigentlich nichts geaendert, die sind geblieben und werden jetzt (um auf das eigentlich zurueckzukommen) eher besser gepflegt und forumskonform veraendert (1171-Band fuer Speedmaster usw.).

Bei den Uhren die seit der ersten Rolex dazugekommen sind (die ja faktisch an der Sammlung jeweils immer etwas durch ihr Auftreten veraendert haben), haben sich Umfang und Richtung der dem Kauf vorausgehenden Ueberlegungen und Ansprueche total geaendert.

Allerdings nicht in einem so schoenen linearen Zusammenhang, den ich hier gern als Breitling-Koeffizienten beschreiben wuerde.

Meiner Meinung nach ist es, wie immer, alles etwas komplexer: Es haben sich bei uns seitdem neben einer wundervollen Quarzgetriebenen (um die ich meine Frau des Blattes wegen wirklich beneide) auch eine kleine Wendeuhr, ein blauer Titantaucher und andere Fremd- und Nebenlinienfabrikate eingefunden. Gemeinsam ist ihnen, in meinen Augen, ihre Stimmigkeit und Balance zwischen Form, Verarbeitung und Funktion - gemeinsam und auch einzeln.

Zumindest der Anspruch von Rolex an sich und sein Produkte haben unsere Einstellung dazu veraendert = Praegen ja - determinieren nein.

Beste Gruesse!
Thomas

ps. Gute Werbung wirkt halt.