Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 48
  1. #21
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Gestern Nachmittag hatte ich Besuch von einem guten Kunden. Er hatte am WE von seiner Frau eine LV geschenkt bekommen, bei der das Band gekürzt werden musste. Seine Frau war letzte Woche während einer Geschäftsreise in NRW bei einem Juwelier reingestiefelt, hat gefragt, begutachtet, Listenpreis bezahlt, und mitgenommen. Entweder kam gerade eine Lieferung und sie hatte Glück, oder sie wurde mit einer bekannt guten Kundin verwechselt, oder es ist wirklich nichts dran an der Hype, und nur die Grauhändler haben einen neuen Weg gefunden die Preise hochzutreiben indem sie alles Verfügbare abgraben. Dann fallen sie aber hoffentlich bald auf die Schnauze, Spätestens wenn es auch auf neue LV schon Barzahlerrabatte gibt.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Andreas
    Original von Hegi
    Original von Andreas

    Richtig, im Grunde wünscht die Rolex Zentrale keinen künstlichen Hype bei der LV wie der bei der Daytona geschaffen wurde. Man versucht den Kunden bei seiner Kaufzurückhaltung nicht auch noch unnötig zu veräppeln um die Preise künstlich hoch zu treiben. Besagte Kunden zahlen nämlich a) nicht an und warten noch obendrein sich einen heißen, wenn sie schon Geld ausgeben möchten und b) zahlt heute, wenn er schon Geld ausgeben möchte, bestimmt keiner mehr als dran steht. Kurz: In solch schlechten Zeiten, läßt sich mit einem Massen-Serien- Produkt wie die LV keine Hypes mehr schaffen. Es sei denn man möchte kein Geld verdienen und die Kunden vergraulen.

    Eine Gute Zeit wünscht. . .
    Grundsätzlich sehe ich das auch so, was dagegen spricht sind die Lieferfristen
    Wer nicht liefern kann, kann nichts verkaufen und wenn keiner liefern möchte, wird eben nichts verkauft...

    Die Lieferfristen sind doch der Einstieg zum Hype, damit wird doch vorsichtig angetestet, was der dumme Kunde so alles mitmacht und was er bereit ist zu bezahlen. Einfach nicht kaufen und diese Spielchen schon im Ansatz zu nichte machen...

    Eine Gute Zeit wünscht. . .
    Warum ist jemand ein dummer Kunde wenn er sich ein Produkt kaufen möchte (beim Konzi)?


    Es gibt also diese Möglichkeiten:

    1. Die Nachfrage ist grösser als das Angebot unter der Annahme Rolex kann nicht mehr LV produzieren

    2. Die Nachfrage ist grösser als das Angebot unter der Annahme Rolex möchte nicht mehr LV produzieren wegen dem Hype

    3. Die Uhren wandern zu Graumarkthändlern die das grosse Geschäft wittern

    Was ist es jetzt wohl?

  3. #23
    Sub-Date
    Gast
    Original von inversator
    Gestern Nachmittag hatte ich Besuch von einem guten Kunden. Er hatte am WE von seiner Frau eine LV geschenkt bekommen, bei der das Band gekürzt werden musste. Seine Frau war letzte Woche während einer Geschäftsreise in NRW bei einem Juwelier reingestiefelt, hat gefragt, begutachtet, Listenpreis bezahlt, und mitgenommen. Entweder kam gerade eine Lieferung und sie hatte Glück, oder sie wurde mit einer bekannt guten Kundin verwechselt, oder es ist wirklich nichts dran an der Hype, und nur die Grauhändler haben einen neuen Weg gefunden die Preise hochzutreiben indem sie alles Verfügbare abgraben. Dann fallen sie aber hoffentlich bald auf die Schnauze, Spätestens wenn es auch auf neue LV schon Barzahlerrabatte gibt.
    Gruß
    Holger
    Die Geschichte der Frau, die in NRW direkt eine LV mitnehmen konnte,
    halte ich für ziemlich zweifelhaft.
    Wahrscheinlich hat seine Frau vergessen ihm zu sagen, dass sie einen
    kleinen Besorgungsaufschlag bezahlt hat.

    Ich stamme aus NRW, und ich habe ein paar Freunde die unbedingt eine
    LV haben wollten. Die waren sicherlich jeder bei 30 Konzis und haben danach
    gefragt, bis hin zu Hamburg, Berlin und sogar in der Schweiz.

    Die kleinen Konzis waren freundlich und haben sie teilweise sogar auf
    eine Warteiste gesetzt.
    Die grossen habe sie ausgelacht, und gesagt dass die Warteliste
    bereits seit Sommer 2003 geschlossen sei.

    Einer hat inzwischen eine (durch mich), und einer war die letzten
    2 Wochen in Amerika und hat dort die Läden abgegrast.


    Was ich sagen will, die Hype ist sicherlich noch nicht vorbei, und eine
    LV bei einem Konzi in D zu finden, der sie an fremde Laufkundschaft
    verkauft, halte ich momentan für ausgeschlossen.

  4. #24
    Andreas
    Gast
    Original von Hegi
    Original von Andreas
    Original von Hegi
    Original von Andreas

    Richtig, im Grunde wünscht die Rolex Zentrale keinen künstlichen Hype bei der LV wie der bei der Daytona geschaffen wurde. Man versucht den Kunden bei seiner Kaufzurückhaltung nicht auch noch unnötig zu veräppeln um die Preise künstlich hoch zu treiben. Besagte Kunden zahlen nämlich a) nicht an und warten noch obendrein sich einen heißen, wenn sie schon Geld ausgeben möchten und b) zahlt heute, wenn er schon Geld ausgeben möchte, bestimmt keiner mehr als dran steht. Kurz: In solch schlechten Zeiten, läßt sich mit einem Massen-Serien- Produkt wie die LV keine Hypes mehr schaffen. Es sei denn man möchte kein Geld verdienen und die Kunden vergraulen.

    Eine Gute Zeit wünscht. . .
    Grundsätzlich sehe ich das auch so, was dagegen spricht sind die Lieferfristen
    Wer nicht liefern kann, kann nichts verkaufen und wenn keiner liefern möchte, wird eben nichts verkauft...

    Die Lieferfristen sind doch der Einstieg zum Hype, damit wird doch vorsichtig angetestet, was der dumme Kunde so alles mitmacht und was er bereit ist zu bezahlen. Einfach nicht kaufen und diese Spielchen schon im Ansatz zu nichte machen...

    Eine Gute Zeit wünscht. . .
    Warum ist jemand ein dummer Kunde wenn er sich ein Produkt kaufen möchte (beim Konzi)?


    Es gibt also diese Möglichkeiten:

    1. Die Nachfrage ist grösser als das Angebot unter der Annahme Rolex kann nicht mehr LV produzieren

    2. Die Nachfrage ist grösser als das Angebot unter der Annahme Rolex möchte nicht mehr LV produzieren wegen dem Hype

    3. Die Uhren wandern zu Graumarkthändlern die das grosse Geschäft wittern

    Was ist es jetzt wohl?
    Der Kunde ist nicht dumm und er tut sicherlich gut daran seinen Uhrenkauf in einem Fachgeschäft (meist Konzessionär) zu tätigen.

    Nur wird meines Erachtens der Kunde durch einen künstlich erzeugten Hype (Punkt 2 und 1, denn Rolex kann genug produzieren, wünscht aber keine richtige Überproduktion) für dumm verkauft. Eben durch seinen Fachhändler, der lieber einen Hype erzeugen möchte, um so den großteil seiner Kunden zweimal zu melken, indem einen teil der Uhren lieber einen Grauhändler (Punkt 3) zu einem höheren Preis veräußert und dieser noch ein Schüppchen drauf packt und die Uhr noch teurer verkauft (Siehe Daytona). Der Händler muß nur die Ware (oder Rolex) zurück halten, so kann der Fachhändler den normalen PP offiziell verbuchen als Verkaufseinnahme, die erhöhte Differenz zum Grauhändler platt machen und Grauhändler hat meist einen ehrlichen Job von dem er ein steuerfreies Zubrot gerne mitnimmt.

    Die Zeche muß dann der "dumme Kunde" zahlen.

    Die Frage muß doch lauten, wie kann der Kunde den Markt regulieren.
    Doch nur durch Kaufvermeidung, wie ich schon Eingangs das erläutert habe, da ich denke, das Rolex bei der LV keinen Hype wie bei der Daytona wünscht. Wenn Rolex das wirklich möchte, unterstützen sie den Kunden wohl darin, das demnächst mehr LV`s produziert werden und demnach beim Konzi auch angeboten werden. Nicht auf Masse, aber sicherlich für alle Kunden gleich, mit einer moderaten Lieferzeit von sagen wir mal hypothetisch 1-2 Wochen...

    Eine Gute Zeit wünscht. . .

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.583
    Original von Sub-Date
    Original von inversator
    Gestern Nachmittag hatte ich Besuch von einem guten Kunden. Er hatte am WE von seiner Frau eine LV geschenkt bekommen, bei der das Band gekürzt werden musste. Seine Frau war letzte Woche während einer Geschäftsreise in NRW bei einem Juwelier reingestiefelt, hat gefragt, begutachtet, Listenpreis bezahlt, und mitgenommen. Entweder kam gerade eine Lieferung und sie hatte Glück, oder sie wurde mit einer bekannt guten Kundin verwechselt, oder es ist wirklich nichts dran an der Hype, und nur die Grauhändler haben einen neuen Weg gefunden die Preise hochzutreiben indem sie alles Verfügbare abgraben. Dann fallen sie aber hoffentlich bald auf die Schnauze, Spätestens wenn es auch auf neue LV schon Barzahlerrabatte gibt.
    Gruß
    Holger
    Die Geschichte der Frau, die in NRW direkt eine LV mitnehmen konnte,
    halte ich für ziemlich zweifelhaft.
    Wahrscheinlich hat seine Frau vergessen ihm zu sagen, dass sie einen
    kleinen Besorgungsaufschlag bezahlt hat.

    Ich stamme aus NRW, und ich habe ein paar Freunde die unbedingt eine
    LV haben wollten. Die waren sicherlich jeder bei 30 Konzis und haben danach gefragt, bis hin zu Hamburg, Berlin und sogar in der Schweiz.

    Die kleinen Konzis waren freundlich und haben sie teilweise sogar auf
    eine Warteiste gesetzt.
    Die grossen habe sie ausgelacht, und gesagt dass die Warteliste
    bereits seit Sommer 2003 geschlossen ist.

    Einer hat inzwischen eine (durch mich), und einer war die letzten
    2 Wochen in Amerika und hat dort die Läden abgegrast.

    vielleicht wurden ja überzeugende Argumente auf den Tisch gelegt...

  6. #26
    Andreas
    Gast
    Original von Rolex
    Original von Sub-Date
    Original von inversator
    Gestern Nachmittag hatte ich Besuch von einem guten Kunden. Er hatte am WE von seiner Frau eine LV geschenkt bekommen, bei der das Band gekürzt werden musste. Seine Frau war letzte Woche während einer Geschäftsreise in NRW bei einem Juwelier reingestiefelt, hat gefragt, begutachtet, Listenpreis bezahlt, und mitgenommen. Entweder kam gerade eine Lieferung und sie hatte Glück, oder sie wurde mit einer bekannt guten Kundin verwechselt, oder es ist wirklich nichts dran an der Hype, und nur die Grauhändler haben einen neuen Weg gefunden die Preise hochzutreiben indem sie alles Verfügbare abgraben. Dann fallen sie aber hoffentlich bald auf die Schnauze, Spätestens wenn es auch auf neue LV schon Barzahlerrabatte gibt.
    Gruß
    Holger
    Die Geschichte der Frau, die in NRW direkt eine LV mitnehmen konnte,
    halte ich für ziemlich zweifelhaft.
    Wahrscheinlich hat seine Frau vergessen ihm zu sagen, dass sie einen
    kleinen Besorgungsaufschlag bezahlt hat.

    Ich stamme aus NRW, und ich habe ein paar Freunde die unbedingt eine
    LV haben wollten. Die waren sicherlich jeder bei 30 Konzis und haben danach gefragt, bis hin zu Hamburg, Berlin und sogar in der Schweiz.

    Die kleinen Konzis waren freundlich und haben sie teilweise sogar auf
    eine Warteiste gesetzt.
    Die grossen habe sie ausgelacht, und gesagt dass die Warteliste
    bereits seit Sommer 2003 geschlossen ist.

    Einer hat inzwischen eine (durch mich), und einer war die letzten
    2 Wochen in Amerika und hat dort die Läden abgegrast.

    vielleicht wurden ja überzeugende Argumente auf den Tisch gelegt...
    Denke ich eher nicht, nur versuchen einige hier, nicht mit Absicht, da sie sich wirklich krumm machen müssen um eine direkt zu bekommen, halt den Hype so noch zu unterstützen. Natürlich unbeabsichtig, weil sie halt ihre eigene Einkaufsgeschichte haben, die viele vieleicht !!! so haben.

    Ich kann der Geschichte von Holger glauben, da ich selber in NRW lebe und neue Rolexuhren hier für mich auch kaufe. Auch mal bei verschieden Konzessionären wobei zwei von denen auch wissen, das ich selber ein Fachgeschäft betreibe und ich habe auch bei denen die mich nicht kennen Uhren für mich immer sofort oder binnen 1-2 Wochen bekommen. Die LV habe ich sofort bekommen.

    Aber ich weiß auch von anderen Kunden, die halt nicht direkt kaufen durften und das sind leider keine Ausnahmen...

    Eine Gute Zeit wünscht. . .

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Andreas


    Wenn Rolex das wirklich möchte, unterstützen sie den Kunden wohl darin, das demnächst mehr LV`s produziert werden und demnach beim Konzi auch angeboten werden. Nicht auf Masse, aber sicherlich für alle Kunden gleich, mit einer moderaten Lieferzeit von sagen wir mal hypothetisch 1-2 Wochen...

    Eine Gute Zeit wünscht. . .
    Mal schauen

  8. #28
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    280
    Themenstarter
    Original von Sub-Date
    Die grossen habe sie ausgelacht, und gesagt dass die Warteliste
    bereits seit Sommer 2003 geschlossen sei.
    Ich kann nur noch wiederholen, daß mir in Wien beim Konzi bei einer Anzahlung von 500? die Uhr innerhalb von 4 bis 6 Monaten zugesagt wurde. Nix mit Warteliste oder auslachen (wie bei der Daytona).

    Wenn ich wirklich so scharf darauf bin, fahre ich auch aus D nach A und bestelle mir eine. 6 Monate ist eine Pespektive.

    lg
    pejak

  9. #29
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    ja,ja, die Konzi's haben die LV stapelweise im Lager, die warten nur noch auf die Preiserhöhung, die ja stündlich erwartet wird

  10. #30
    Andreas
    Gast
    Original von pejak
    Original von Sub-Date
    Die grossen habe sie ausgelacht, und gesagt dass die Warteliste
    bereits seit Sommer 2003 geschlossen sei.
    Ich kann nur noch wiederholen, daß mir in Wien beim Konzi bei einer Anzahlung von 500? die Uhr innerhalb von 4 bis 6 Monaten zugesagt wurde. Nix mit Warteliste oder auslachen (wie bei der Daytona).

    Wenn ich wirklich so scharf darauf bin, fahre ich auch aus D nach A und bestelle mir eine. 6 Monate ist eine Pespektive.

    lg
    pejak
    Wenn Du etwas zu einer positiven Entwicklung im Verkauf für die Kunden in Zukunft tun möchtest, mach es nicht, da wir hier in Deutschland gegenüber anderen Länder schon genug gestraft sind mit schlechten Hersteller Garantien, grotten schlechtem Service, Kundenveräppelung usw. Nicht nur im Uhrenbereich.

    Aber wenn das für Dich eine richtige Perspektive ist, warum nicht...

    Eine Gute Zeit wünscht . . .

  11. #31
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    280
    Themenstarter
    Original von Andreas
    Original von pejak
    [Ich kann nur noch wiederholen, daß mir in Wien beim Konzi bei einer Anzahlung von 500? die Uhr innerhalb von 4 bis 6 Monaten zugesagt wurde. Nix mit Warteliste oder auslachen (wie bei der Daytona).

    Wenn ich wirklich so scharf darauf bin, fahre ich auch aus D nach A und bestelle mir eine. 6 Monate ist eine Pespektive.

    lg
    pejak
    Wenn Du etwas zu einer positiven Entwicklung im Verkauf für die Kunden in Zukunft tun möchtest, mach es nicht, da wir hier in Deutschland gegenüber anderen Länder schon genug gestraft sind mit schlechten Hersteller Garantien, grotten schlechtem Service, Kundenveräppelung usw. Nicht nur im Uhrenbereich.

    Aber wenn das für Dich eine richtige Perspektive ist, warum nicht...

    Eine Gute Zeit wünscht . . .
    Wie soll das eine "positive Entwicklung im Verkauf für die Kunden in Zukunft" bringen, wenn ich mir die Uhr NICHT ganz normal beim Konzi bestelle und nach 4-6 Monaten zum Listenpreis bekomme??? Wo soll ich sie denn sonst kaufen um die Entwicklung positiv zu beeinflussen?
    Übrigens bin ich aus Wien, da ist es doch ganz normal beim Wiener Konzi zu bestellen oder kaufen, oder? Ich meinte nur, wenn ich das Ding will und ich es in D partout nicht bekomme, dann fahre ich halt nach Wien und hole sie mir nach erträglicher Wartezeit da.

    lg
    pejak

  12. #32
    Sub-Date
    Gast
    Original von Andreas
    Original von pejak

    Ich kann nur noch wiederholen, daß mir in Wien beim Konzi bei einer Anzahlung von 500? die Uhr innerhalb von 4 bis 6 Monaten zugesagt wurde. Nix mit Warteliste oder auslachen (wie bei der Daytona).

    Wenn ich wirklich so scharf darauf bin, fahre ich auch aus D nach A und bestelle mir eine. 6 Monate ist eine Pespektive.

    lg
    pejak
    Wenn Du etwas zu einer positiven Entwicklung im Verkauf für die Kunden in Zukunft tun möchtest, mach es nicht, da wir hier in Deutschland gegenüber anderen Länder schon genug gestraft sind mit schlechten Hersteller Garantien, grotten schlechtem Service, Kundenveräppelung usw. Nicht nur im Uhrenbereich.

    Aber wenn das für Dich eine richtige Perspektive ist, warum nicht...

    Eine Gute Zeit wünscht . . .
    Hallo Andreas,
    kannst Du mir Deine Worte mal erklären?

    Pejak sagt, dass man ihm in Wien eine Lieferzeit von 6 Monaten zugesagt hat, wenn er eine kleine Anzahlung leistet.

    Du sagst, dass er, wen er das Angebot annimmt, Verantwortlich für schlechten Service und Kundenveräppelung in Deutschland sei.
    Gleichzeitig sagst Du, dass diese Zustände in D bereits an der Tagesordnung seien.


    Mal abgesehen davon, dass Pejak imho aus Österreich stammt, es also nichts verwerfliches daran gibt, wenn er in Österreich eine Uhr kauft, finde ich seinen Vorschlag sehr gut.
    Es gibt hier im Forum einige die gerne eine LV hätten, da die gerade unter der bereits gegebenen Kundenveräppelung leiden, wüsste ich nicht was dagegen spricht es mal im Ausland zu versuchen.
    In der Schweiz soll die Versorgung mit LVs zum Beispiel spürbar besser sein.

  13. #33
    Andreas
    Gast
    Original von Sub-Date
    Original von Andreas
    Original von pejak

    Ich kann nur noch wiederholen, daß mir in Wien beim Konzi bei einer Anzahlung von 500? die Uhr innerhalb von 4 bis 6 Monaten zugesagt wurde. Nix mit Warteliste oder auslachen (wie bei der Daytona).

    Wenn ich wirklich so scharf darauf bin, fahre ich auch aus D nach A und bestelle mir eine. 6 Monate ist eine Pespektive.

    lg
    pejak
    Wenn Du etwas zu einer positiven Entwicklung im Verkauf für die Kunden in Zukunft tun möchtest, mach es nicht, da wir hier in Deutschland gegenüber anderen Länder schon genug gestraft sind mit schlechten Hersteller Garantien, grotten schlechtem Service, Kundenveräppelung usw. Nicht nur im Uhrenbereich.

    Aber wenn das für Dich eine richtige Perspektive ist, warum nicht...

    Eine Gute Zeit wünscht . . .
    Hallo Andreas,
    kannst Du mir Deine Worte mal erklären?

    Pejak sagt, dass man ihm in Wien eine Lieferzeit von 6 Monaten zugesagt hat, wenn er eine kleine Anzahlung leistet.

    Du sagst, dass er, wen er das Angebot annimmt, Verantwortlich für schlechten Service und Kundenveräppelung in Deutschland sei.
    Gleichzeitig sagst Du, dass diese Zustände in D bereits an der Tagesordnung seien.


    Mal abgesehen davon, dass Pejak imho aus Österreich stammt, es also nichts verwerfliches daran gibt, wenn er in Österreich eine Uhr kauft, finde ich seinen Vorschlag sehr gut.
    Es gibt hier im Forum einige die gerne eine LV hätten, da die gerade unter der bereits gegebenen Kundenveräppelung leiden, wüsste ich nicht was dagegen spricht es mal im Ausland zu versuchen.
    In der Schweiz soll die Versorgung mit LVs zum Beispiel spürbar besser sein.
    Nein, ich sage er soll es nicht machen und meine damit, die Uhr nicht kaufen. Egal ob er sie in A, D oder CH kauft oder kaufen möchte, 6 Monate sind definitiv für eine LV zu lang, soll der Konzi halt kein Geldverdienen...
    Jetzt kommt bitte nicht damit, ich will sie aber haben sabber usw., darauf wartet der Konzi doch nur, das ist wie beim Pokern, wer sabbert hat keine Chance zu gewinnen.
    Ich habe es noch nie akzeptiert, wenn ich mein Geld ausgeben möchte und andere möchten daran verdienen, gebe ich denen schon nett zu verstehen, was ich für mein Geld erwarte und wenn ein Verkäufer sagt das kann er nicht, dann geht man, weil er nichts kann. Der darf auch kein Geld mit mir verdienen, denn er hat nichts verdient weil er nichts kann. In 6 Monaten verdient so ein Konzi mit mir kein Geld...



    Eine Gute Zeit wünscht. . .

  14. #34
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687
    Moin Leute,

    stimme Andreas eindeutig zu.
    Ich gehöre zu den Leuten die die LV lieber heute als morgen in den Händen halten möchten. Und da ist es schon ärgerlich das ich seit 10 Monaten auf die Uhr warte und bis heute der Anruf meines Konzis ausgeblieben ist.

    Allerdings wäre ich auch auf keinen Fall bereit eine Anzahlung zu leisten.
    Erstens wissen die Konzis selber nicht, wann die Uhren von Rolex kommen und welche kommen. Somit kann der Händler dir keine verbindliche Zusage geben das die Uhr in 6 Monaten da ist.
    Zweitens ist deine Anzahlung futsch, wenn der Laden Insolvenz anmelden sollte.
    Und drittens finde ich solche Praktiken des Konzis nicht üblich.
    Zahlbar bei Lieferung und nichts anderes.
    Richie

  15. #35
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    280
    Themenstarter
    Original von Sub-Date
    Es gibt hier im Forum einige die gerne eine LV hätten, da die gerade unter der bereits gegebenen Kundenveräppelung leiden, wüsste ich nicht was dagegen spricht es mal im Ausland zu versuchen.
    Ich will den thread nicht unnötig ins Unendliche weiterführen, aber Danke!
    Nicht anders denn als Hinweis für die LV-Begehrenden hatte ich es gemeint.

    lg
    pejak

    P.S.: In Konkurs? Der Wagner in Wien? Den gibt es noch, wenn wir alle keinen Muckser mehr machen.
    Im Gegensatz zu unseren Uhren, die ticken immer noch.

  16. #36
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wäre mal interessant zu wissen, ob Konzis in ländlicheren Regionen ebenso lange wartezeiten haben wie in Großstädten. Wie schon neulich gesagt: Wempe in Ffm. hat mir vor kurzem eine vermutliche Wartezeit von 3 bis 4 Jahren für die LV angedeutet, Rene Kern in Wiesbaden konnte lediglich aussagen, bisher eine LV im Laden gehabt zu haben, dafür aber ca. 40 bis 50 Vorbestellungen darauf zu haben.......

    Wenn aber Rolex tatsächlich die Produktio jetzt aufstocken würde, wäre an sich der Preisaufschlag von 500 Euro nicht mehr zu rechtfertigen. Dieser rechtfertigt sich nur bei entsprechender Seltenheit der Uhr. Ich vermute daher, die LV wird ein ähnliches Schicksal erleiden wie die SS-D.........Ende des Jahres sollten wir uns wieder über dieses Thema unterhalten !!

  17. #37
    Oyster
    Registriert seit
    26.02.2004
    Beiträge
    33
    Wenn ich Verkäufer bei Wempe wäre, würde ich oder ein Freund (den ich einen Tipp gebe) die LVs kaufen und dann privat verticken - einfacher kann man sich kein Zubrot verdienen.

    Daher nehme ich die Aussagen mancher Konzis nicht sehr ernst.

  18. #38
    *16520*
    Gast
    Original von Ticktacktom
    Wäre mal interessant zu wissen, ob Konzis in ländlicheren Regionen ebenso lange wartezeiten haben wie in Großstädten. Wie schon neulich gesagt: Wempe in Ffm. hat mir vor kurzem eine vermutliche Wartezeit von 3 bis 4 Jahren für die LV angedeutet, Rene Kern in Wiesbaden konnte lediglich aussagen, bisher eine LV im Laden gehabt zu haben, dafür aber ca. 40 bis 50 Vorbestellungen darauf zu haben.......

    Wenn aber Rolex tatsächlich die Produktio jetzt aufstocken würde, wäre an sich der Preisaufschlag von 500 Euro nicht mehr zu rechtfertigen. Dieser rechtfertigt sich nur bei entsprechender Seltenheit der Uhr. Ich vermute daher, die LV wird ein ähnliches Schicksal erleiden wie die SS-D.........Ende des Jahres sollten wir uns wieder über dieses Thema unterhalten !!
    Hallo Tom,
    Ich habe 2x die Erfahrung gemacht das es in ländlichen Gegenden schneller geht als in Großstädten. '99 eine 16710 in Dresden ( ländlich sei dahin gestellt ) bei Wampe nach 6 Monaten anstatt zu der Zeit 2-3 Jahre in München,Berlin oder Hamburg. '00 dann eine 16700 in Erfurt ohne Wartezeit.
    Wie es sich bei der LV verhalten hat kann ich nicht sagen. Ich weiß von einem Kauf in Istanbul '03..Da war keine Wartezeit und in Deutschland haben Sie sich die Köpfe eingeschlagen..

  19. #39
    Yacht-Master Avatar von Maxiiking
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    1.967
    jedenfalls sieht man die nicht so oft wie die SubD...
    Grüße Liam

    ...alles ist gut solange Sie tickt.....

  20. #40
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Wesentlich seltener als eine 16610LV ist die Beantwortung einer Frage - über fünf Jahre, nachdem sie gestellt wurde. Tom wird sicherlich sehr erfreut sein, endlich die lang ersehnte Antwort zu bekommen.


    Ruhe sanft,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

Ähnliche Themen

  1. 007 läßt Grüssen ! (Meine neue)
    Von Mr Mille Gauss im Forum Omega
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 10:12
  2. 116710 GMT Krone läßt sich nicht immer heraus ziehen
    Von MK2 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.12.2010, 19:45
  3. 116509 mit PN-Blatt läßt mich träumen...
    Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 29.07.2009, 20:01
  4. Ein Salzburger läßt grüßen
    Von tojota im Forum New to R-L-X
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.11.2007, 14:11
  5. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 10:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •