Gerade wieder entdeckt; weiß jemand die Antwort?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
17.03.2015, 21:41 #1
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Aus welchem Material ist die Beschichtung des Zifferblatts?
Guten Tag liebe Fachleute.
Mich interessiert, ob das Zifferblatt meiner 16803 (mit dem Zifferblatt das es "eigentlich" nicht gibt)
lackiert oder emailliert ist. Kann man das anhand der Fotos erkennen?
Es grüßt der Bernd
-
23.04.2016, 18:51 #2
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Themenstarter
Es grüßt der Bernd
-
23.04.2016, 19:27 #3
Bin auch auf eine Antwort gespannt - da wird Rolex sich kaum in die Karten schauen lassen ...
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
24.04.2016, 11:03 #4
Ich würde mal sagen das ist lackiert und der Lack durch das Alter etwas runzelig
Gruß Michael
-
25.04.2016, 11:06 #5
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Themenstarter
Könnte gut sein.
Was mich am meisten wundert: es hat keinen SonnenschliffEs grüßt der Bernd
-
25.04.2016, 11:14 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Gab mit und ohne Sf.
VG
Udo
-
25.04.2016, 11:20 #7
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Themenstarter
Das wäre eine Erklärung, allerdings habe ich noch nie ein anderes Blatt OHNE Sonnenschliff gesehen.
Es grüßt der Bernd
-
25.04.2016, 11:53 #8
- Registriert seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 626
Eventuell könnte dies ein Lapislazuli Blatt sein?
Gruß
Michael
-
25.04.2016, 14:42 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
25.04.2016, 17:22 #10
Sieht für mich emailliert aus.
Viele Grüße
Simon
-
25.04.2016, 19:04 #11
Wenn es emailliert ist, müßte es auf der anderen Seite ein Konteremaille geben. Echtes Emaille ist ein ziemlich kompliziertes Verfahren, bei dem man mit Glaspulver arbeitet, welches man aufträgt und anschließend zu einer Glasschicht verschmelzen läßt. Aufgrund des Materialverzugs beim Abkühlen müssen gem. meines Ausbildungsstandes - sofern das verwendete Blech wie hier recht dünn ist - auf beiden Seiten des Blechs Glasschichten sein, damit das Blech in der Mitte gleichmäßig auskühlt und sich nicht verzieht - und beim verziehen das Glas wieder springen läßt. Oder aber das Blech ist so dick, daß es sich per se nicht verzieht. Aber das ist eher bei Grubenschmelz der Fall, bei dem in dicken Blechen relativ kleine Gruben mit Email aufgefüllt werden. Das hier wäre ein Flächenschmelz. Ein Blick auf die Rückseite des Blattes brächte also Klarheit. Aber ich seh den Sinn nicht, einer Sportuhr, die hart im Nehmen ist, etwas so empfindliches wie ein Emailleblatt mit auf den Weg zu geben. Emaille ist nämlich extrem empfindlich.
Gegen Lapis spricht der gläserne Glanz, die eher lacktypische Wellenstruktur der Oberfläche - Lapisblätter sind imho nicht lackiert - und die fehlenden Pyrit-Stückchen. Die müssen zwar nicht zwingend sichtbar sein, sind sie aber meistens doch.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.04.2016, 19:27 #12
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Das ist ein schönes Lackblatt, ich denke von einem Zifferblatthersteller, den man schnell wieder gewechselt hat, da die blauen Blätter mit Sonnenschliff doch edler aussehen.
Lapislazuli sieht so aus:
IMG_4640.jpg
-
25.04.2016, 19:52 #13
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Themenstarter
Vielen Dank an alle, die sich Gedanken zu dem Thema gemacht haben
Ich gehe davon aus, dass Oskars Erklärung zutreffend ist.
PS: Udo, bei Google finde ich keine mit dem Blatt, auch nicht als 16808.Es grüßt der Bernd
-
25.04.2016, 20:10 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Such mal nach Bildern "Rolex Submariner Nippel Dial" und achte auf 16808 Modelle.
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
DLC-Beschichtung WO und WER
Von Mr.Magoo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.03.2012, 12:12 -
Schwarze Beschichtung
Von Brasi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 12.01.2010, 13:04 -
Erneuerung der PVD Beschichtung??
Von tudorfreak im Forum Andere MarkenAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.12.2006, 12:12 -
Aus welchem Material ist das Werk von Rolex?
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.10.2006, 20:06 -
aus welchem material...?
Von buddha im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.01.2006, 08:28
Lesezeichen