Hm Gerry,
weiß nicht, auf dem oberen Bild finde ich es jetzt nicht zu hoch. Bei der Krone sitzt meine wesentlich tiefer (verschraubt) drin.
Bin kein Meister vom Bildern, vlt hilft es Dir ja:
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
23.04.2016, 13:33 #1
Tudor 79260 - Frage zu Krone & Datumsscheibe
Hallo Forum,
eine Frage zu meiner 79260 an die Experten.
Mein Datum ist leicht nach oben verschoben (siehe Bild) muß man - um das zu zentrieren - eine Revision machen lassen (hatte ich eigentlich nicht vor da sie sehr genau läuft)?
Und noch eine Frage zur Krone: wie weit geht die bei Euch rein? bei meiner ist hier Schluß (siehe Bild).
vielleicht könnt Ihr mal bei Euren Schätzen nachsehen - danke Euch und Grüsse, Gerry
Bild zum Datum:
Bild zur Krone (Spalt zwischen Gehäuse und geschraubter Krone):
-----------------------------------------------------------------------------------
viele Grüße, Gerry
-
23.04.2016, 14:54 #2Gruß - Thomas
-
23.04.2016, 15:07 #3
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Gerry, ich glaub deine Uhr braucht ne Vollrevi^^, bei meiner sieht das anders aus
Datum finde ich bei deiner Uhr okay, aber bei meiner ist die Krone weiter drin.Geändert von yourken (23.04.2016 um 15:15 Uhr)
-
23.04.2016, 15:20 #4
Ja, der Sitz der Krone stimmt nicht, warum auch immer.
Du hast doch das Blatt tauschen lassen, also ist alles ausgeschalt worden.
Ggf hat der Uhrmacher beim Einsetzen etwas falsch gemacht/den Tubus schlecht gesetzt.
Kann das sein?
-
23.04.2016, 15:30 #5
Mit dem Datum könnte ich leben, ist ja nur minimal zu weit oben, aber die Krone solltest du mal überprüfen bzw. verbessern lassen.
Gruß
Stefan
-
23.04.2016, 16:42 #6
Danke schon mal für die Einschätzung! Ich werde da mal nachfragen, denn aus meiner Sicht muss die auch weiter rein, geht aber nicht.
-
23.04.2016, 17:52 #7
Gerry,
täuscht das oder ist die Krone auf dem 1.ten Bild von dir weiter drin.... sind n paar Millimeter mehr oder? Und auf dem 2.ten Bild, ist da schon der Dichtungsring zu erkennen oder sehe ich jetzt........?Gruß - Thomas
-
23.04.2016, 17:59 #8
Das erste Bild ist mehr von der Seite gemacht.
Das schaut nur so aus.Grüsse
der Sudi
-
23.04.2016, 18:03 #9
Bei meiner ist die Krone auch bündig am Gehäuse , kann es sein, das das Blatt nicht exakt auf 12 sitzt und etwas gedreht ist ?
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
23.04.2016, 18:52 #10
Bernd,
Sekundenzeiger steht auf 1, täuscht etwas.Gruß - Thomas
-
23.04.2016, 20:05 #11
Das mit dem Blatt passt aus meiner Sicht perfekt, ist nicht verdreht. Hatte den Sekundenstop nicht zurückgesetzt, das täuscht.
Das erste Bild ist etwas schräg aufgenommen um das Datum besser zeigen zu können.Geändert von parci73 (23.04.2016 um 20:06 Uhr)
-
23.04.2016, 20:13 #12
Ne Sudi, schau mal
-
23.04.2016, 20:25 #13
Ähem, das ist doch nicht die oben gezeigte Uhr...
Grüsse
der Sudi
-
23.04.2016, 22:06 #14
Ne, meine als Beispiel, dass die Krone eigentlich satt anliegt.
-
23.04.2016, 22:25 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ich weiß ja nicht ob ihr es schon wusstest ....
Das in der Krone auch eine Dichtung ist.Ist diese neu und somit noch nicht gequetscht,ist sie so richtig dick und die Krone kann schon mal etwas weiter vom Gehäuse entfernt sein.Je älter die Dichtung/Krone desto platter wird die Dichtung und die Krone ist automatisch näher am Gehäuse.
Wenn dann noch das Gehäuse top daher kommt und die Senkung um die Tubusbohrung/Tubusgewinde nicht so stark ausgebildet ist,die neue Tubusdichtung etwas dicker ist,steht der Tubus etwas weiter hervor und somit auch die Krone etwas mehr von Gehäuse ab.
Der Abstand Gehäuse - Krone verringert sich im Laufe der Zeit,abhängig von der Häufuigkeit der Nutzung selbiger,von ganz allein.
Ursache kann allerdings auch eine zu lange Aufzugswelle sein,allerdings unwahrscheinlich,es sei denn sie wurde beim Umbau gegen eine Am getauscht ...
Desweiteren hat das ZB Füße,kann somit nicht verdreht auf dem Werk befestigt werden so das man es am Datumfenster sieht.
Es sitzt also die Datumscheibe nicht ganz richtig oder das Ganze ist Fertigungstoleranzen geschuldet.
Also kurz zum Konzessionär und prüfen lassen ob dicht und alles ist gut.VG
Udo
-
23.04.2016, 22:26 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Geändert von hugo (23.04.2016 um 22:28 Uhr)
VG
Udo
-
23.04.2016, 23:49 #17
Udo, sehe ich nicht so. Abgesehen davon dass meine grade den WaDi-Test einwandfrei bestanden hat, sehe ich in meiner Bildersammlung vom ersten Tag von meiner und auch zu Bildern der anderen 792er, die ich hatte oder von Anderen den Sitz der Krone genau SO.
Gerry, nochmal: würde Deinen Uhrmacher, der für den Blattausch das Werk ausgebaut hatte befragen, das zu prüfen.
-
23.04.2016, 23:55 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Flo,wie schon geschrieben,trotz abgenutzter Dichtung in der Krone,kann die Uhr ohne weiteres durch die Dichtungen im/auf dem Tubus immer noch dicht sein.Gerade wenn nur mit 5 Bar abgedrückt wird.
Die Dichtung in der Krone kann nur durch Demontage der Krone und Begutachtung der Dichtung innen mit einer Lupe beurteilt werden.
Bestandener Wd Test sagt absolut nichts den Zustand der Dichtung in der Krone aus.
Ist die Dichtung "platt" und die Krone stößt an das Gehäuse ist diese ohne Funktion.
Anschlag Gehäuse ist nicht gleichbedeutend mit Ende Gewinde.Vielleicht würde ja noch eine 1/4 -1/2 Umdrehung mehr gehen ;-)
Daher wird eine am Gehäuse anliegende Krone von einem guten Uhrmacher immer überprüft und fliegt meistens raus.Ursache ist so gut wie nie ein falsch eingeschraubter Tubus sondern immer eine defekte Krone.Geändert von hugo (24.04.2016 um 00:01 Uhr)
VG
Udo
-
24.04.2016, 00:00 #19
Wie gesagt: keines meiner diversen 792er Bilder zeigt solch einen Kronenabstand wie bei Gerrys.
Und als meine ganz neu war, saß die Krone auch plan.
-
24.04.2016, 14:00 #20
Ähnliche Themen
-
Tudor 79260 o.k.?
Von rainer07 im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.04.2013, 19:22 -
Frage zu einer offenen Krone Tudor Hydronaut
Von Passion im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.04.2013, 21:43 -
Frage zu Tudor Chrono 79260
Von qtreiber110 im Forum TudorAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.12.2004, 19:18
Lesezeichen