Diese Uhr habe ich vor vielen Jahren für wenig Geld gekauft, weil ich mir ein Werk als Ersatzteilspender für spätere Zeiten zulegen wollte. Das kam natürlich anders, als ich die Uhr in Händen hielt. Zu schade zum schlachten. Mit original Faltjubileeband und alter Originalschliesse. Ich vermute fast unpoliert, wenn ich mir die Weissgoldlünette anschaue. Aber vielleicht auch nicht.
![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Datejust 1601 von 1970
Hybrid-Darstellung
-
15.04.2016, 21:56 #1
Datejust 1601 von 1970
Gruß Michael
-
15.04.2016, 22:05 #2
Die ist allerdings zu schade zum ausschlachten
!
Könnte es sein, dass da mal eine neue Lünette draufgekommen ist?With compliments, Alex
"Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
-
15.04.2016, 22:13 #3
Neue Lünette ist durchaus möglich. Die Uhr ist aber auch sonst ganz gut in Schuss.
Gruß Michael
-
15.04.2016, 22:22 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Schöne Uhr,egal ob Lünette mal neu oder nicht ...
Glaube ich allerdings nicht da das Gehäuse noch sehr gut aussieht ....VG
Udo
-
15.04.2016, 22:26 #5
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Um Himmels Willen Michael! Plastik-Datejust an deinem Handgelenk? Darf ich dir ein Freßpaket schicken.... und nen Beutel Tabak?
-
15.04.2016, 22:30 #6
Mit zunehmendem Alter wird mein Geschmack immer besser, Oskar. Und ich meine nicht nur den Geschmack für Wiener Schnitzel und hübsche Frauen, hoho.
Gruß Michael
-
15.04.2016, 23:11 #7
Sehr schön, Michael. Ich mag diese unprätentiösen DateJusts ...
-
15.04.2016, 23:16 #8
Danke an alle für die Komplimente
Gruß Michael
-
16.04.2016, 14:13 #9
Ganz toller Klassiker!
Und: poliert oder unpoliert, ist doch sowas von völlig egal bei dem offensichtlich guten Zustand.
(Kannst ehrlich gesagt nicht mehr hören, dass man sich da immer beiläufig rechtfertigen muss)
-
16.04.2016, 16:05 #10
Genau so eine mit blauem Zifferblatt ist bei mir in der Familie in Erstbesitz von 1970, aber seitdem als einzige Uhr ständig getragen, und zwar cool ( hieß damals, glaube ich, noch lässig ) locker am Handgelenk. Da kann man sehen, was "getragen" heißt. Was außer Luft das Jubi noch zusammenhält, ist mir ein Rätsel. Jetzt mag der Eigentümer leider nicht mehr 700€ für eine kleine Revision mit Reparatur der gebrochenen Rotorwelle investieren. Ich bin gerade noch damit beschäftigt, ihn zu beschimpfen.
Beste Grüße
Rainer
-
16.04.2016, 16:19 #11
Stell doch mal Fotos von "Rocky" ein. Dann können wir mitschimpfen ( oder helfen Überzeugungsarbeit zu leisten ).
-
16.04.2016, 16:20 #12
-
17.04.2016, 16:10 #13
Natürlich ist sie poliert, wieso auch nicht?
Wer in den 70ern sich so eine tolle Uhr leisten konnte, hat sie natürlich hier und da schön machen lassen.
Woher sollten die Menschen damals wissen, wie bekloppt wir 45 Jahre später sein würden???Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
17.04.2016, 16:17 #14
Jede Uhr aus der Zeit ist poliert, frühstens vor der Auslieferung
Deshalb ist ja der Begriff so umstritten. Diese ganzen un-s, un-getragen, un-poliert, un-berührt...alles un-beweisbar
Ähnliche Themen
-
Datejust 1601
Von myst666 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 14.06.2013, 22:56 -
Kaufberatung Datejust 1601
Von Xandi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.01.2007, 21:01 -
DateJust 1601
Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 15.04.2006, 23:09
Lesezeichen