Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25
  1. #21
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Jahrzehntelang wurden professionelle Taucheruhren der marke Rolex, mit Plexiglas produziert....
    Grund genug für mich, auch heute, nach einer WD-Prüfung damit zu tauchen
    mit besten Grüßen
    Andreas


  2. #22
    Submariner Avatar von cosmocramer
    Registriert seit
    04.03.2006
    Beiträge
    421
    ich mache es nicht da noch reichlich andere Uhren im Bestand die das besser abkönnen, bilde ich mir zumindest ein.
    Greets,
    cc


    drilled please

  3. #23
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    Jahrzehntelang wurden professionelle Taucheruhren der marke Rolex, mit Plexiglas produziert....
    Grund genug für mich, auch heute, nach einer WD-Prüfung damit zu tauchen
    SD und Sub mit 200/300m sind aber etwas anderes als eine Dj mit 50m.Dort mag schwimmen und duschen gerade noch funktionieren,tauchen eher weniger.Solche Expertimente und das damit verbundene Risiko wäre mir keine Dj wert.
    Geändert von hugo (14.04.2016 um 20:35 Uhr)
    VG
    Udo

  4. #24
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Plexi altert mit der Zeit auch ohne Wasserzusatz: Die Kunststoffe und Weichmacher gehen mit der Zeit verloren. Das Glas wird sproede und kann keine Spannungen mehr absorbieren.

    Ein NOS Plexiglas, welches die letzten 30 Jahre in einer Schublade verbracht hat, wuerde ich nicht mehr trauen.

    Ich habe eine 5513, welche den WD Test bestanden hat. Jedoch haben sich am Rand des Glasses Haarrisse gebildet.

    Ein neues Plexi sollte dagegen problemloss sein!
    Gruss,
    Bernhard

  5. #25
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Wie Bernhard schon schreibt, einem jahrelangem Kunststoff würde ich bzgl. Wasserdichte
    nicht mehr trauen aufgrund der Versprödung.
    Das gilt auch für die Dichtungen.
    Grüße, Jörg


Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •