Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.135

    Modemburner: JLC Grande Reverso Ultra Thin Duoface (Ref. Q3788570 / 278.8.54)

    Liebe Freunde, liebe Forianer,

    Ihr kennt das sicher. Eine Uhrenkarriere entwickelt sich, man selbst entwickelt sich. Am Anfang der Leidenschaft begeistert man sich womöglich für Uhren, über die man nur wenige Jahre später schon den Kopf schüttelt. Der Geschmack muss sich erst manifestieren, man muss die große weite Uhrenwelt erst kennen lernen und für sich selbst eine Vielzahl von Fragen beantworten um festzustellen, welche Uhren zu einem passen, was bei einem bleiben darf und was nicht.



    Irgendwann entdeckt man seine wahren Favoriten, auf ein paar ge- und wieder verkaufte Uhren kommen einige Uhren, die es schaffen zu bleiben. Man legt sich fest und weiß, was einem gefällt, wo man sich wohl fühlt. Für die einen ist es Vintage, für die anderen bestimmte Marken, Uhrenarten oder andere Spezifikationen, die gejagt und gesammelt werden.

    Seit rund sechseinhalb Jahren bin ich nun dem virus horologicus verfallen, was ungefähr mit meinem Anmeldedatum im Uhrforum korreliert. In der Zeit habe ich für mich selbst eine Menge über das Uhrenkaufen gelernt, insbesondere was die Anzahl und Zusammenstellung der Uhren angeht (Stichwort "zu viele Uhren", "kann man mit nur einer Uhr auskommen", "wie allen Uhren gerecht werden") und was die konkrete Entscheidung für eine Uhr anbelangt (Stichwort "ausgiebig beschäftigen", "zwingend anprobieren", "Zeit lassen" und "keine Kompromisse eingehen"). Jede gekaufte (und wieder verkaufte…) Uhr hat mich ein Stück weiter gebracht.

    Noch heute bin ich davon überzeugt, dass die richtigen Uhren für einen diejenigen sind, die einem phasenweise immer und immer wieder in den Kopf kommen und eine Weile (am besten gar nicht) nicht mehr loslassen. Genau so war es bei mir mit der Reverso.



    Okay, nur Kataloge sind auch doof. Moment…

    Ah, hier:



    So, schon mal besser. Obwohl… Wie, 'ne Krone? Ne, ist schon richtig. Einerseits zeigt das Bild perfekt, welche Favoriten ich für mich gefunden habe; anderseits habe ich mir letzte Woche einen kleinen Traum erfüllt und meine absolute "Uhren-Basis" komplettiert: Mein perfektes Duo, mit dem ich für alles gewappnet bin. Die Reverso Duoface als Dresswatch-Ikone mit einer Komplikation (zweite Zeitzone auf der Rückseite und Drehmechanismus), die Submariner als die wasserdichte Sporty am Stahlband, die wohl mehr aushält als der eigene Arm. Zwei Uhren, die bei mir bleiben werden. Früher oder später mögen weitere Uhren hinzukommen, doch die zwei bleiben.

    Hier ist die Submariner:



    Doch hier soll ja die Reverso vorgestellt werden. Insofern lassen wir die Sub erstmal wieder verschwinden. Hex-hex!



    Um die Eckdaten nicht ganz ans Ende zu hängen, erwähne ich sie jetzt schon.

    Modell: Grande Reverso Ultra Thin Duoface
    Referenznummer: Q3788570 / 278.8.54
    Material: Edelstahl
    Durchmesser (Gehäusemaße): 46,8 X 27,4 mm
    Höhe: 9,1 mm (die "normale" Grande Reverso Ultra Thin misst 7,3 mm, die Duoface ist also rund 25 % höher!)
    Kaliber: JLC Kaliber 854/1 (180 Einzelteile, 21600 Halbschwingungen/Sekunde, 21 Lagersteine, Höhe 3,8 mm)
    Aufzug: Handaufzug
    Vorderseite: Stunde – Minute – Kleine Sekunde
    Rückseite: 2. Zeitzone – Tag-/Nacht-Anzeige – 24-Stunden-Anzeige

    Hier noch der Link zur Grande Reverso Ultra Thin Duoface auf der JLC-Homepage.

    Als ich nach mehreren Anläufen übrigens endlich den Entschluss fasste, eine Reverso zu kaufen, dachte ich zunächst, den anstrengenden Teil hinter mir gelassen zu haben. Fehlanzeige! Bei dieser Uhr wollte ich mir ohne Zweifel sicher sein. Jedoch merkte ich nach vielen Jahren Only-Rolex, dass es nicht zu allen großen Uhrenmanufakturen unerschöpflichen Lesestoff gibt. Genauer gesagt waren die deutschen Foren sehr schnell abgegrast. So war ich mehr oder weniger dazu gezwungen, französische oder polnische Uhrenforen und -blogs, Youtube und auch Zeitschriften zu durchforsten. Ich recherchierte wie blöd.

    Insgesamt war es eine anstrengende Entscheidungsphase von vielen Wochen, in denen ich meine Freunde mit nichts anderem als mit Reverso-Details und -Gedanken vollgequasselt habe. Ich habe mir schon häufig Uhren durch immer lauter werdende Zweifel kaputt gedacht, sodass ich sie wieder verkauft habe. Bei der Grande Reverso Ultra Thin Duoface bin ich zur mir 100% sicher, da ich wirklich jegliche Argumente und Gedankengänge durch- und zuendegedacht habe. Jeder kleinste Anflug von "War es die richtige Wahl?" verschwindet sofort in einem unerschöpflich lässigen Meer aus beruhigender, endgültiger Gewissheit, genau die richtige Uhr gekauft zu haben.

    Meine Abende in diesen zuvor beschriebenen Wochen sahen nicht selten so aus:



    So, nun geht's aber wirklich ans Eingemachte. ! Die äußere Verpackung im Detail:



    In der Box finden wir schließlich… eine Box:



    Klappe runter und: noch eine Box. Jaeger-LeCoultre, Manufaktur der Schweizer Matroschka.



    Die dritte Box herausgenommen, nun dürfte es die letzte Box sein. Im Hintergrund befindet sich auf dem Boden der zweiten Box ein mitgeliefertes Heft.



    Ein genauerer Blick dorthin:



    Doch nun, nun öffnen wir die dritte Box. Ob sich im Inneren eine vierte Box befindet?



    Da ist sie. Kleine Anmerkung: Da ich die Uhr bereits seit einem runden halben Jahr trage, befinden sich schon einige Kratzer an ihr.



    Erster Test: Jap, es ist die Ultra Thin (auch wenn die Nicht-Duoface noch um einiges schlanker ist).



    Zweiter Test: Jap, es ist eine Reverso. Dann ist es wohl wirklich eine Grande Reverso Ultra Thin.



    Last but not least: Dritter Test, Rückseite. Eine zweite Zeitzone! Okay: Es ist eine Grande Reverso Ultra Thin Duoface.



    Raus aus der Box.



    Ich persönlich liebe die Dornschließen von JLC. Formschön und schlicht.



    Auf der Rückseite befinden sich v.o.n.u. der Manufakturschriftzug mit der Modellgattung. Darunter ist ein Haisymbol mit der WaDi-Beschriftung "3 bar" zu sehen. Sodann kommen das 1000-Hours-Control-Logo von JLC, die Referenznummer gefolgt von der Seriennummer und zuletzt der Schriftzug "swiss made".



    Hier das vordere Zifferblatt im Detail. Das Zifferblatt wurde originalgetreu und meines Wissens eins zu eins – inklusive kleiner Sekunde – von einer Reverso aus den 30er Jahren übernommen. Das Blatt ist nicht komplett weiß, sondern versilbert. Es erscheint daher als sehr helles Grau.



    Auf der Rückseite der Uhr befindet sich das dunkle, deutlich detailreichere Zifferblatt. Das Äußere des Zifferblatts ist mit der so genannten "Clous-de-Paris"-Guillochierung versehen. Die runden Ausschnitte sind in einem schlichten Schwarz gehalten. Die Indizes und Beschriftungen sind hellgrau. Der untere runde Ausschnitt ist eine 24-Stunden-Zeitanzeige für das dunkle Zifferblatt. Alle drei Zeiger sind übrigens mit Leuchtmasse versehen. Auch wenn einer meiner maßgeblichen Kaufgründe das vordere, helle Zifferblatt war, kann ich mich an dem dunklen Zifferblatt kaum sattsehen. Insbesondere bei Lichteinfall ist es wirklich eine Augenweide.

    Die Darstellung einer Zeit auf der Rückseite ist eine anspruchsvolle uhrmacherische Komplikation und erfordert eine Übertragung auf die Zeiger vom Werk "nach hinten", also spiegelverkehrt zur eigentlichen Vorderseite. Das Werk hat 180 Einzelteile, die Grande Reverso Ultra Thin ohne Rückseite hat im Vergleich 134 Teile. Der 24-Stunden-Zeiger darf übrigens zehn Minuten Toleranz haben (er darf also um "Zehn nach" genau auf dem Index stehen), der Minutenzeiger im Vergleich zum vorderen Haupt-Zifferblatt eine Minute (Quelle: Telefonat mit einem Richemont-Uhrmacher über die JLC-Hotline).



    Die Zeit auf dieser dunkel beblätterten Seite Seite der Uhr lässt sich mit dem Drücker an der Seite der Uhr pro Knopfdruck je eine Stunde vorstellen. Man kann sich mit dem Drücker auf dem dunklen Zifferblatt also quasi durch die verschiedenen Zeitzonen drücken. Die vordere Zeit bleibt unverändert. Wenn man die Uhrzeit aber mit der Krone verstellt, dann werden beide Seiten verstellt.



    Das Band besitzt eckige Anstöße und erlaubt es mithin nicht, eine Seite des Bandes um 180° "über die andere Seite zu legen".



    Noch ein paar weitere Fotos:







    Ich finde, Reverso und Submariner geben funktionell als auch optisch ein tolles Duo ab:



    Die Uhr ist jetzt rund ein halbes Jahr bei mir und wirklich eine Wucht. Bis letzte Woche (Submariner-Kauf) habe ich sie nahezu täglich getragen. Sie ist aufgrund der polierten Flächen recht kratzerempfindlich, jedoch subjektiv empfunden nicht mehr als andere Uhren. Meine Oyster-Bänder haben nach einem halben Jahr (auch) zahlreiche Kratzer gehabt. Meine Uhren werden aber auch nicht verschont, sondern getragen.

    Der Tragekomfort ist über alle Zweifel erhaben! Es ist herrlich: Die Uhr ist für heutige Verhältnisse relativ klein, mithin dezent, aber aufgrund der eckigen Bauweise vermittelt sie dem Träger stets eine gewisse haptische Präsenz am Arm.

    Zu erwähnen ist noch das unglaubliche Detailreichtum, das JLC an den Tag legt. Dies ist nicht nur bei der Reverso so, sondern auch bei den anderen Modellen. Es lohnt sich wirklich, genau hinzuschauen und all die feinen Details zu genießen. Sei es am Gehäuse oder auf dem Zifferblatt (oder den Zifferblättern).

    Auch wenn sich die Uhr auch gut zu entspannterer Kleidung tragen lässt, macht sie zum Anzug oder jedenfalls zu "Business Casual" eine wirklich hervorragende Figur. Die Reverso Duoface ist in jedem Fall lässigste Dresser und die eleganteste Freizeituhr zugleich

    An sieben von zehn Tagen trage ich sie übrigens mit dem hellen Zifferblatt. Wieso? Weil die Uhr zu einigen Outfits etwas zu dunkel ist und weil eines meiner Haupt-Kaufargumente das saustarke vordere Zifferblatt war. Es gefällt einfach.

    Ich hoffe sehr, dass Euch die Reverso-Vorstellung gefallen hat! Die Grande Reverso Ultra Thin Duoface ist ziemlich selten, weshalb ich versucht habe, sie ausführlich zu zeigen. Für mich war es teilweise echt anstrengend, dass es kaum Informationen oder Erfahrungsberichte zur Duoface im Netz gibt. Vielleicht erleichtert die Vorstellung ja dem einen oder anderen Interessierten die Kaufentscheidung.

    Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend und hänge noch ein paar obligatorische Wristshots an, die im Laufe der letzten Monate entstanden sind:







    Geändert von NicoH (11.04.2016 um 18:56 Uhr) Grund: Bilder repariert
    Cheers,
    Nils

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hix
    Registriert seit
    17.04.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    738
    Schöner Bericht, schöne Uhr(en)!
    Herzlichen Glückwunsch zu der geschmackvollen Wahl! Fast beneidenswert, das Du Dich so "angekommen" anhörst.
    Schöne Grüße
    Hendrik
    -------------------------------------------------

  3. #3
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.670
    Wunderschöne Uhr und eine ganz tolle, emotionale Vorstellung deiner Uhr(en)!


  4. #4
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.845
    Sehr schöne Präsentation der Uhr!
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.133
    Moin Nils,

    auch hier noch einmal herzlichen Glückwunsch!!! Phantastisches Duo.

    Gruß
    Konstantin
    Geändert von 01kaufmann (06.04.2016 um 11:31 Uhr)

  6. #6
    Milgauss Avatar von 1210
    Registriert seit
    03.07.2015
    Beiträge
    268
    Sehr schöne Vorstellung deines Klassikers! Die guillochierte Seite gefällt mir sehr!
    Viele Grüße

    Felix

  7. #7
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    am Rhein
    Beiträge
    7.935
    welch Großartige Vorstellung absolut überzeugend!
    mit besten Grüßen
    Andreas


  8. #8
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.751
    Sehr schön. M.E. die schönste aktuelle Reverso: Zwei Gesichter - nicht zu groß aber auch nicht zu klein - und recht flach. Monstergehäuse passen m.E. nicht zur Reverso.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.135
    Themenstarter
    Danke Euch allen!!!

    Mist, ich habe die 250-kb-Regel vergessen. Werde mich noch mal ransetzen und die Bilder komprimieren.

    Edit: repariert
    Geändert von NicoH (11.04.2016 um 18:57 Uhr)
    Cheers,
    Nils

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    1.785
    toller bericht.
    viel spass mit der uhr.

    grüßend an alle

    joachim

  11. #11
    Das erste mal, daß es mich nicht gestört hat die Bilder einzeln anklicken zu müssen.

    Sehr schöne Vorstellung einer tollen Uhr.
    Glückwunsch zu deinem Duo!
    Gruß Fritz

  12. #12
    Daytona Avatar von Bigblock1
    Registriert seit
    10.01.2015
    Ort
    Nabel der Welt
    Beiträge
    2.375
    Da spürt man doch wie sehr du die Uhr magst, toller Bericht !
    Beste Grüße Bigblock

    Res severa verum gaudium !

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    553
    Schöner Bericht!

    VG
    Andreas

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    24.024
    Schönste Uhr bei r-l-x
    Alright stop! Collaborate and listen.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.135
    Themenstarter
    Wow Leute, danke für Eure Beiträge! Nico, das sind starke Worte, wirklich!

    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich den Startbeitrag doch noch irgendwie editieren kann oder würde ein Moderator sich, falls es nicht anders geht, vielleicht sogar die Mühe machen, komprimierte Fotos in den Startbeitrag einzufügen? Wäre tatsächlich toll, wenn die Bilder angezeigt werden könnten.

    Edit: haben wir ja gemeinsam hinbekommen
    Geändert von NicoH (11.04.2016 um 18:58 Uhr)
    Cheers,
    Nils

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.184
    Sehr schicke Uhr!

    Zitat Zitat von le0p0ld Beitrag anzeigen

    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich den Startbeitrag doch noch irgendwie editieren kann oder würde ein Moderator sich, falls es nicht anders geht, vielleicht sogar die Mühe machen, komprimierte Fotos in den Startbeitrag einzufügen?
    Diese Uhr hätte es wirklich verdient!

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    858
    Sehr schöne Uhr und toller Bericht mit echtem "Uhren-Herzblut"!!

    Leider sieht man die Reverso recht selten bei Männern, aber wenn, dann passt da meist modisch alles sehr gut zusammen. Ich habe zumindest mal mit der Uhr angefangen und mir neulich die Ultra Thin Tribute to 1931 geholt und bin total begeistert

    Die Reverso ist ein Design-Klassiker, um nicht zu sagen auf Augenhöhe mit Ikonen wie Nautilus, Royal Oak und, ja, auch der Datejust (!). Kaum zu glauben, dass das Design schon 85 Jahre alt ist...

    Trage sie weiter mit Freude!!

    Grüße Heiko

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    5.893
    Nils, hab deinen Beitrag jetzt erst entdeckt! Für mich is die Reverso eine der schönsten Uhren aller Zeiten!
    Danke für den tollen Beitrag und die Bilder!!

    Noch laaaange Freude an diesem Klassiker!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von sterol
    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    1.878
    Sehr schön geschrieben Nils

    Sie ist und bleibt eine wunderschöne und zeitlose Uhr. Ich trage sie nicht so oft wie du aber wenn sie dann mal am Arm ist, will man garnicht mehr wegschauen !
    ciao
    Stefan


  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.135
    Themenstarter
    Vielen Dank Euch, Leif, Heiko, Stephan und Stefan!

    Heiko: Glückwunsch zur 1931!

    Stefan: Wie häufig trägst Du deine Duoface? Bei mir sind es, seitdem ich die Sub wieder habe, so zwei bis drei Mal pro Woche. Auf jeden Fall ist es immer wieder toll, die Reverso am Arm zu haben und den Tragekomfort konnte mir bisher wirklich keine Uhr bieten!

    Nico war so freundlich, die von mir nunmehr komprimierten Fotos in den Startbeitrag einzufügen. Nun sind die Bilder wieder sichtbar. Nico, danke dafür!
    Cheers,
    Nils

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Grande Ultra Thin
    Von mabe im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.01.2015, 13:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •