Zitat Zitat von bond77007 Beitrag anzeigen
Respekt für Deine Analyse!!!
Danke, aber der Anstoß dafür kam auch nicht von mir. Ein Freund hat mich auf unterschiedlichste Qualitäten hingewiesen und dann bin ich ins Detail eingestiegen.

Hier übrigens nochmal die obere Uhr aus #749 bei anderen Lichtverhältnissen. Da sieht man dann die Farbverläufe besser.

20B8D016-C3B6-43B4-8188-2A72A87338C8.jpg

Aus meiner Sicht gibt es zwei Arten von Zifferblättern bei der 5231J. Meine Vermutung ist, dass da tatsächlich unterschiedliche Künstler am Werk gewesen sind.

Variante 1, das „Ultra HD“-Blatt:
- sehr detaillierte Arbeit mit den Golddrähtchen. Sofort erkennbar z. B. am italienischen Stiefel und am Schwarzen Meer.
- Diese Blätter haben immer sehr feine, weiche Farbverläufe.
- Ich weiß es nicht, aber vom Gefühl her sind diese Blätter auf höchstem Niveau. Ich könnte mir denken, dass die Anita Porchet persönlich gefertigt hat (ohne es wirklich zu wissen).

Variante 2, das Blatt mit „VGA-Auflösung“:
- Der Italienische Stiefel ist nicht erkennbar. Das Schwarze Meer hat oben keine eckige Bucht, sondern ist einfach nur rund.
- Die Farben auf den Kontinenten sind eher Farbkleckse mit harten Farbübergängen.
- Es wurde mal behauptet, dass Patek jüngere Emaille-Künstler ausbildet und aufzieht. Ich habe nichts gegen Nachwuchs, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Blätter von Menschen mit weniger Erfahrung gefertigt wurden. Ohne Gewähr! Reine Spekulation meinerseits!