Ich trage meine Uhren meist ohne Rücksicht auf das Gegenüber, da meine Kunden darauf nicht achten und sie zwischen "meinen Verhältnissen" und denen meines Arbeitgebers zu differenzieren wissen.

Das war aber, in einem anderen Job, sogar schonmal anders. Ich habe mal "hintenrum" mitbekommen, dass sich Kollegen das Maul zerfetzten, ob ich meine Uhr nicht durch Unregelmäßigen "ergaunert" hätte. Das fand ich sehr strange und legte keinerlei Wert auf weitere Kommunikation mit den entsprechenden Deliquenten.

Und auch wenn ich es anderes sehe: Neid ist leider auch im Geschäftsleben, und natürlich im Privatleben, sehr stark verbreitet.
Oder anders: Der Mensch wünscht sich (meinen Beobachtungen nach) jmd. gegenüber, der ähnlich gestrickt ist. Hat man eine andere Präferenzstruktur (trägt gerne eine teure Uhr, fährt ein teures Auto, geht Nachmittags zum Hahnenkampf), wirkt das oft befremdlich.
Und mit "anders sein" ist für viele schwer.