Ich bin zwar in der komfortablen Lage weder meinen 997 verkaufen zu wollen/müssen, noch mir einen guten 997 suchen zu wollen/müssen.

Was man aber sagen kann, ist dass gute, ehrliche 997er sich nicht gerade am Markt stapeln. Irgndwelche Leasinggrotten, die durch zig Hände gingen und entsprechend wenig gepflegt wurden, gibt es hingegen mehr als genug.

Mich wundert aber doch sehr, dass es anscheinend Zeitgenossen gibt, die bei jedem zweiten Verkauf daneben standen und so die perfekte Markttransparenz haben. Oder wie kommen sonst so Aussagen zustand von wegen "...ich weiß für welchen Preis die Autos verkauft wurden..."?

Fakt ist, 991 hin oder her, dass der 997 ein großer Wurf ist/war und der legitime Nachfolger des 993 auf der Beliebtheitsskala der Porscheliebhaber ist und die Nachfrage nach guten Autos das Angebot übersteigt und somit die Preis konstant hoch sind und im Vergleich der letzten paar Jahre bereits spürbar angezogen haben.

Gute Autos sind insofern solche mit ner gängigen Farbkombination, konsequent (sportlicher oder komfortabler) Ausstattung, lückenloser Wartungshistorie und stimmige Laufleistung (im Verhältnis zum Fahrzeugalter). Und als solch einen Protagonisten sehe ich das Auto vom Pit.

Ergo vermute ich, dass der Wagen nen guten 40er Kilopreis (> 45k) wert ist und auch erzielen wird. Zumal jetzt der beste Zeitpunkt ist einen Sportwagen zu verkaufen.

Good Luck