Hallo ich habe ein 78790 Oyster Band ersteigert dass ziemlich starken Stretch aufweist. Habt ihr Tipps was man da machen kann?
Ich hab an eine Restaurierung gedacht. In Berlin kenn ich aber leider keinen dem ich das zutrauen würde.
Weiß auch nicht so recht was so eine Restaurierung Kosten darf. Ihr vielleicht?
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Hybrid-Darstellung
-
19.03.2016, 12:01 #1
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
78790 oysterband restaurieren?
.
-
19.03.2016, 18:40 #2
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Komme wohl nicht drum rum es zu Michael young nach HK zu schicken
.
-
19.03.2016, 19:09 #3
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
Ganz übler Blechhaufen.
Habe meine Zweifel ob selbst MJ hier was 'draus machen kann, auch da es sich ja um ein fest verstiftetes handelt.Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
19.03.2016, 20:40 #4
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Naja mal schauen was er sagt. Habe ihm eine Anfrage geschickt.
.
-
19.03.2016, 20:45 #5
Sieht aus wie ein Band, welches man in der Bucht anbieten sollte. Dort bringt es meistens noch überraschend viel Geld.
-
19.03.2016, 23:26 #6
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Wenn man denn eins findet zu einem halbwegs vernünftigen Preis. Dieses war noch im Rahmen aber auch nicht günstig. Wo kriegt man eigentlich sonst günstige Bänder her?
.
-
20.03.2016, 08:25 #7
Habe das Gefühl, dass 800 für neues Band ein vernünftiger Preis ist. Gebraucht würde ich für ein gutes Band vielleicht 600 EUR als vernünftig ansehen.
-
20.03.2016, 08:59 #8
Diese Adresse wurde auch schon mal empfohlen .
goldschmiede-beste.de
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...wNDw0geyEPbERgGruß
Stefan
-
20.03.2016, 09:24 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Wie billig kann das sein um so einen Haufen Schrott zu kaufen ?
Mit geringer Chance ist die Schließe noch einigermaßen verwertbar (nicht gleichsetzen mit tragbar) aber ansonsten
ist das raus geschmissenes Geld.Und was MY und andere daraus machen,macht es nicht besser und kostet noch einmal Geld.VG
Udo
-
20.03.2016, 10:07 #10
Na das Band hat schon seinen Weg durch Europa gemacht.
Zuerst wurde es hier in Griechenland verkauft.
Dann für 90,-€ mehr aus Holland da an den Threadstarter.
Ich sehe es auch so, daß man da gutes Geld schlechtem hinterher wirft, wenn man es bei MY restaurieren lässt.
Ab damit in die Bucht, so hält sich der Verlust ( oder Gewinn wie bei dem holländischen Anbieter) in Grenzen.
Grüsse
der Sudi
-
20.03.2016, 10:20 #11
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Ok danke erstmal für die vielen ehrlichen Meinungen. Ich werde den Verkäufer nochmal kontaktieren und ihm einen Rücktritt erklären, da das Band wohl in keinem brauchbaren Zustand mehr ist.
Dabei möchte ich an allen die mitlesen nochmal auf meine Signatur verweisen. Wer also was sieht oder jmd kennt der soll sich bitte bei mir melden. Ich wäre über jeden Tipp sehr dankbar. In der Bucht zahlt man mittlerweile knapp 1000€ für das Band, was ich viel zu teuer finde. Dann kann ich es mir ja auch gleich bei Rolex bestellen oder?.
-
20.03.2016, 10:20 #12
Danke Sudi. Bei plus 200 für MJ ist man also schnell bei 550 bis 600 EUR und sollte eher ein wesentlich besseres Band kaufen.
Pipo: Bin mal gespannt, ob die Rückgabe klappt. Sieht nach Privatverkauf aus.
Geändert von AndreasL (20.03.2016 um 10:23 Uhr)
-
20.03.2016, 10:33 #13
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Bin ich ebenso. Habe das Band noch nicht bezahlt. Und er hat es auch noch nicht abgeschickt. Denke er wird es dann dem nächstbietenden anbieten
.
-
20.03.2016, 10:54 #14
Warum sollte es der Anbieter zurück nehmen, verstehe ich nicht.
Er hat nichts verschwiegen und der Zustand ist auf allen Bildern zu erkennen. Vielleicht solltest Du beim nächsten Versuch mal die Bilder anschauen. Ein sehr gutes 78790 wirst Du wohl eher nicht mehr für 600,-€ bekommen.Geändert von EX-OMEGA (20.03.2016 um 10:55 Uhr)
Gruß, Peter
-
20.03.2016, 11:44 #15
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Ja klar hätte mich im Vorfeld wegen einer Restaurierung kümmern müssen zur Not nehme ich es selbstverständlich
.
-
20.03.2016, 14:00 #16
Im Bild ist ein 78790A, also SEL. Die Dinger in gut bis sehr gut sind mittlerweile echt teuer geworden.
Das besagte allerdings, sorry, ist für die Tonne
Warum man dafür Zeit und Geld verschwendet...?
-
20.03.2016, 14:54 #17
was hat das Band gekostet.....
ggf Schließe noch nutzbar... Rest ist Müll
wenn es das in der Sig gesuchte sein sollte, ist es sowieso nicht passend, weil SEL21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
20.03.2016, 15:03 #18
-
20.03.2016, 15:13 #19
Danke
leider zu viel für die Reuse21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
20.03.2016, 15:18 #20
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
also was Bänder angeht bin ich ein totaler Anfänger das hab ich nun gemerkt
die Auktion fiel mir zufällig ins Auge und hatte noch wenig Restzeit, hab nicht gedacht das man da so viel falsch machen kann. In der Beschreibung stand auch nix über SEL oder dass das Band quasi unbrauchbar ist. Naja vllt ist der Verkäufer ja so nett und willigt in eine Stornierung ein...schaunmermal
Ähnliche Themen
-
Info zum Oysterband 78790 A
Von Rossi1985 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 01.02.2018, 22:21 -
Oysterband 78790 A mit SEL an GMT Master 16700
Von Rossi1985 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.12.2012, 18:44
Lesezeichen