Ich hätte ´ne Vermutung, warum Tudor auf Endlinks verzichtet hat.
Die Bandanstöße würden mit der eigenen Beschichtung auf der Beschichtung der Uhr reiben.
Natürlich sitzen Endlinks fest, aber ein wenig Bewegung wird da schon möglich sein - sonst könnte man sie ja nicht mehr demontieren.
Bei einer meiner schwarzen Uhren mit seeehr robuster Beschichtung auf (sogar noch gehärtetem) Stahl, welche äußerlich nach Jahren überhaupt keine Tragespuren zeigt, gibt es in der Schließe folgendes Phänomen:
Die Stellen, an denen Beschichtung auf Beschichtung reibt, sind jetzt nach ein paar Jahren blank.
Und das, obwohl hier merklich kein Spiel zu bemerken ist.
Ich könnte mir vorstellen, daß Tudor eben genau dieses hier verhindern wollte.
Beim Zurückrüsten auf ein Lederband hätte man sonst vielleicht auf ein blanke Stelle geschaut - und das will ja niemand.
Nur so eine Idee...
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: Black Bay PVD
Baum-Darstellung
-
19.03.2016, 17:17 #20
Viele Grüße,
Daniel
Ähnliche Themen
-
Die Neue Tudor Heritage Black Bay Black Bilder..
Von bullibeer im Forum TudorAntworten: 309Letzter Beitrag: 09.10.2016, 23:40 -
black is back and i love it! black dail rules!
Von jan klaas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 06.06.2006, 16:07
Lesezeichen