Halloall
Ich habe heute Edelstahl-Proben zur metallographischen Präparation bekommen.
Ein Blech aus V2A, das etwa der Zusammensetzung des Stahles von Vintage Rolex Uhren entspricht.
Eine andere Probe, ein geplatztes Rohr aus V4A, hat ungefähr die Zusammensetzung des Stahls heutiger Rolex Uhren.
Da es sich um einen Schadensfall aus der Industrie handelt, muss ich die Proben eh schleifen, polieren und durch ätzen die Gefügestruktur sichtbar machen.
Die Untersuchungs Ergebnisse halte ich als mikroskopische Aufnahmen bei verschiedenen Vergrößerungen (50:1 bis 1000:1) fest.
Bei allgemeinem Interesse stelle ich gerne ein paar Fotos davon mit Beschreibung hier ins Forum.
Falls mein Vorschlag nur gähnen :muede: hervorruft, dann teilt mir dies bitte mit, und ich kann mir einiges an Arbeit ersparen :twisted:
G r u ß
Ingo
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Hybrid-Darstellung
-
30.06.2005, 18:15 #1
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Gefügestruktur von Edelstählen
Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
Lesezeichen