sehr schön....jetzt bitte noch eine schlichte Varinte...drei Zeiger, Centralsekunde mit Handaufzug
gleiche Grösse ....aber bitte ohne Glasboden....das grusselt die kleinen Werke...
Gruss
Wum
Ergebnis 1 bis 20 von 92
-
23.03.2015, 11:38 #1
Patek Calatrava Pilot 5524 - die wohl meist diskutierte Uhr der Baselworld im Review
Am Vorabend des Baselworld Pressetags machte auf Instagram ein Bild einer Uhr die Runde, welches sofort für Diskussionen sorgte. Darauf zu sehen war eine klassische Fliegeruhr mit großen arabischen Leuchtziffern und Bâton-Zeigern. Soweit nicht ungewöhnlich. In Erstaunen allerdings versetzte der auf dem Zifferblatt angebrachte Markenschriftzug: Patek Philippe.
Ein lustiges Photoshop Experiment, dachte auch ich mir sofort. Nett gemacht, das ganze hat nur einen Fehler: niemals würde Patek Philippe so eine Uhr heraus bringen. Niemals.
Doch am darauffolgenden Vormittag erschienen immer mehr Fotos der Uhr, ein Newsletter brachte dann, noch vor Öffnung der Hallen, Gewissheit. Die Bilder sind echt. Patek Philippe präsentiert auf der Baselworld 2015 mit der Calatrava Pilot Travel Time 5524 tatsächlich eine Fliegeruhr.
Freunde der Marke hatten sich gerade erst an die im vergangenen Jahr präsentierte 5960/1A gewöhnt, da erscheint nun also erneut ein vollkommen unvorhersehbares, ja wirklich ganz neues Modell, welches im Aussehen, sagen wir mal ein wenig Patek-untypisch daher kommt.
Baselworld Neuheit aus dem vergangenen Jahr: die 5960/1A-001
So ganz ohne historischen Background allerdings launcht Patek die Pilotenuhr nicht. Denn schon einmal, in den 30er Jahren, entwickelte die Genfer Manufaktur Fliegeruhren, wenn auch ausschließlich für das Militär.
© Patek Philippe
Zwei davon findet man heute in der Sammlung des Patek Philippe Museums. Die rund 55 Millimeter großen Uhren sind so genannte Stundenwinkel- oder Siderometer-Armbanduhren, die auch zur relativ einfachen Positionsbestimmung dienten.
© Patek Philippe
Auf diese Funktion verzichtet Patek Philippe bei der 5524, da dies in Zeiten von GPS nicht mehr wichtig sei. Stattdessen verfügt die Calatrava Pilot über den schon 1959 patentierten Travel Time Mechanismus.
Im aktuellen Modell ist dieser Teil des äußerst genauen (-3/+2 Sekunden / Tag) Automatik-Kalibers 324 S C FUS mit Gyromax Unruh und Spiromax (Silinvar-Silizium) Spirale, bekannt aus der Patek Aquanaut Travel Time 5164A.
Wie bei jener wird die Heimatzeit durch einen skelettierten Stundenzeiger angezeigt der sich hinter dem mit Leuchtmasse befüllten Stundenzeiger für die Ortszeit versteckt, solange Orts- und Heimatzeit identisch ist.
Beim Wechsel der Zeitzone kann die jeweilige Ortszeit durch Betätigen einer der beiden Drücker an der linken Gehäuseseite in Stundenschritten eingestellt werden. Der Drücker auf der 8-Uhr Position lässt den Zeiger jeweils eine Stunde nach vorne springen, der Drücker bei der 10 um eine Stunde zurück.
Ergänzt wird die Anzeige noch durch zwei Tag/Nacht Indikatoren, für die Heimatzeit bei 3 Uhr, für die Ortszeit bei 9 Uhr. Das Datum ist als Zeigerdatum bei 6 Uhr ausgeführt. Neu bei der 5524 ist die Ziffernfolge im 3-Tages-Intervall. Diese wurde gewählt, um das Hilfszifferblatt nicht zu sehr mit Zahlen zu überfrachten.
Um ein versehentliches Betätigen der hier weit hervorstehenden Drücker zu verhindern, verfügt die Calatrava Pilot über eine zum Patent angemeldete Sicherung. Bevor die Ortszeit eingestellt werden kann, muss der jeweilige Drücker mit einer Vierteldrehung entriegelt werden.
Ein Highlight der Uhr stellt sicher die Grundfarbe des Zifferblatts dar. Patek ließ sich hier vom Anstrich amerikanischer Jagdflugzeuge der 30er Jahre inspirieren. Das Blau des lackierten Blatts wirkt je nach Lichteinfall immer unterschiedlich, erscheint mal fast schwarz, mal anthrazit, im nächsten Moment dann wieder kräftig dunkelblau.
Die Calatrava Pilot gibt es derzeit nur als 5524G, also als Weißgold Modell. Das Gehäuse misst 42 Millimeter, ist bis 3 bar wasserdicht und wird an einem Kalbslederband in Vintage-Braun mit Weißgold-Stiftschließe geliefert.
Mein Fazit: das fällt diesmal etwas länger aus. Denn Patek hat mit der 5524 tatsächlich eine schöne Fliegeruhr herausgebracht. Zeiger und Ziffern wirken auf mich zwar ein wenig zu rustikal, zumindest aber kam man nicht auf die Idee, der Uhr auch noch eine Zwiebelkrone zu spendieren. In sofern ist sie vom Gehäuse her eine relativ schlichte, klassische Grande Taille Calatrava.
Was bleibt ist die grundsätzliche Frage nach dem “Warum”. Warum diese Uhr, die trotz historischer Berechtigung so untypisch Patek ist wie kein anderes Modell im Programm. Eine Uhr, auf die sicher kein Patek-Aficionado jemals gewartet hätte, eine Uhr die – ja was eigentlich ist? Die Luftfahrt-Alternative zur Aquanaut?
Schwierig zu sagen, welchen Weg Patek mit der Pilot gehen will und gehen wird. Auf jeden Fall aber macht sie ihr ungewöhnliches Erscheinungsbild zu einer der interessantesten Pateks der jüngeren Geschichte. Eine Tatsache, die auch Sammlern nicht verborgen bleiben wird.
Und noch eines zeigt dieses Modell: dass Patek Philippe jederzeit für eine gewaltige Überraschung gut ist. Und das – gefällt.
Die Patek Philippe Calatrava Pilot Travel Time 5524G-001 kostet 41.260 Euro.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.03.2015, 12:02 #2TGT - Trinken gegen Terror
-
23.03.2015, 12:05 #3
Mir gefällt sie immer besser. Nur hätten sich die Marketingfritzen einen anderen Namen suchen sollen. Eine Calatrava - der Inbegriff einer Dressswatch - ist sie nun wirklich nicht.
Grüße! Christoph
-
23.03.2015, 12:36 #4
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Vom Stil her könnte die Uhr auch mit ner zentralen Micky Maus Figur, deren Arme die Zeiger bilden, daherkommen. PP Schriftzug noch weg und das Ding geht als Spaßwecker in nem 1-Euro-Laden durch.
-
23.03.2015, 12:41 #5
naja....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
23.03.2015, 13:00 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke für den schönen Bericht!
-
23.03.2015, 14:10 #7
-
23.03.2015, 14:20 #8
Schöner Bericht.
Dieses Attribut in Bezug auf die Uhr zu nutzen fällt mir eher schwer...Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
23.03.2015, 14:22 #9
-
23.03.2015, 14:48 #10
Den Bericht finde ich gut. Vielen Dank !
Die Uhr finde ich furchtbar !Viele Grüsse, Jürgen
-
23.03.2015, 18:38 #11
Ich finde die Uhr sehr interessant.
Versprüht den Charme der Vergangenheit das liebe Ich
Danke für den tollen BerichtGruß Hansi
-
23.03.2015, 20:49 #12
Toller Bericht - auch in Bezug auf die historische Recherche
Die Uhr wird dadurch leider nicht wirklich stimmigerViele Grüße
Ralf
-
23.03.2015, 21:44 #13
toller Bericht, danke dafür, jedoch ist die Uhr nix für PP.
gruß lachender
-
23.03.2015, 22:43 #14
Da man die Zeitzone ja nicht alle paar Stunden wieder verstellt, finde ich die Lösung mit den etwas dezenteren Drückern, die ins Gehäuse integriert sind, schöner. Diese fetten Drücker sind nicht nur nicht schön, sondern auch lästig, man bleibt dran hängen usw.
77 Grüße!
Gerhard
-
23.03.2015, 22:47 #15
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Egal ob PP oder nicht, ich finde die Uhr gelungen. Springt denn das Datum mit der lokalen oder mit der Heimat-Zeit? Vermutlich lokal, oder?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
24.03.2015, 06:22 #16
Je öfter ich dieses Modell sehe, umso.... cooler find ich es irgendwie. Schade nur, dass man sie unbedingt nur in WG produzieren musste. Passt meiner Meinung nach nicht zum tooligen Erscheinungsbild und dient irgendwie nur der Rechtfertigung eines völlig überzogenen Preises. Für die Hälfte dessen, was man nun dafür veranschlagt, hätte ich wahrscheinlich schon auf den Bestellknopf gedrückt, eben weil es einfach mal ganz was anderes ist.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
24.03.2015, 07:48 #17
Ich bin Hin- und Her gerissen.
Aber irgendwie will mir die Uhr nicht ins Portfolio passen.
Ausserdem bin ich bei Fliegerchronos irgendwie auf IWC festgefahren.
Auch finde ich die Aquanaut Traveltime irgendwie imteressanter. Die hat mich vom ersten Blick an angemacht.
Auch die 5960 hat mich sofort angesprochen.
Aber wie immer muss man das Ding halt mal in echt sehen.
Was war der Preis eigentlich noch einmal?There is no Exit, Sir.
-
24.03.2015, 07:48 #18
PR-mäßig ist die Uhr ein absoluter Volltreffer: 100% Talkabout around the world!
Der mediale Gegenwert dieser ganzen Diskussionen und Betrachtungen dürfte locker
im zweistelligen Mio-Bereich liegen. Dafür erst mal Applaus.
Dennoch gefällt die Uhr an sich mir nicht - zu sehr ähnelt sie den Abo-Prämien und endlosen
<500€ Fliegeruhren von Junkers & Co. Aber auch diese patekuntypische Mittelmäßigkeit schließt
in keinster Weise aus, dass wir hier ein späteres Auktionshighlight von 2045 vor uns haben.
Fazit: Eine sehr mutige Uhr von PP - nur leider überhaupt nicht mein Design.
Gruß
Gerrit
-
24.03.2015, 08:11 #19
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.312
Endlich mal wieder eine Patek die nachts gut ablesbar ist!
Das ZB begeistert mich, tolle Anmutung. Zeiger und Ziffern finde ich zu "historisch". Datum kaum ablesbar und das bei 42mm.
Vom historischen Vorbild spricht Stern Jr übrigens auch in dem Video zur Baselworld 2015
(Darin übrigens sehr auffällig, dass er oft betont "ich habe entschieden" "ich habe das Design ausgewählt" etc )
Der Preis ist für mich nicht mehr nachvollziehbar, reiht sich aber ins Patek-Gefüge ein.
Mich würde mal interessieren, wie man in den anderen Uhren- Foren der Welt über diese Referenz diskutiert.
Danke, Percy, für die schöne und interessante Präsentation.
Trotzdem Applaus für den Mut zu Neuem. Und zum Marketing s.o. +1Geändert von alphie (24.03.2015 um 08:12 Uhr)
-
24.03.2015, 08:28 #20
Lesezeichen