Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 66

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.832

    Wohnung planen - WLAN oder Netzwerkkabel?

    Hi,

    ich bräuchte mal Eure Einschätzung.

    Wir habe eine Wohnung (4 Zimmer) in einem Mehrfamilienhaus gekauft, welches gerade gebaut wird.
    Die Wohnung soll die nächsten Jahre erstmal vermietet werden. Späterer Selbsteinzug wahrscheinlich.

    Sollte man gleich Voraussetzungen für ein Netzwerk (Gigabit-LAN) schaffen? So mit Patchfeld im Abstellraum und Netzwerkdosen in jedem Zimmer?

    Aktuell haben wir in unserer Wohnung einen normalen WLAN-Router im Wohnzimmer und sehen nicht so richtig den Bedarf. Fernsehen kommt über Kabel.

    Vielen Dank!
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  2. #2
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Hallo Peter!
    Du hast jetzt die Chance, später schwierig oder gar nicht. Lege LAN-Kabel, selbst wenn Du fast alles mit WLAN betreiben solltest. Ich habe es auch gemacht und alle Geräte, die nicht mobil sind (TV, Drucker usw.) sind fest verkabelt.
    Auch Telefone usw. kannst Du an die LAN-Dosen anschließen bzw. patchen.
    #beyondpatek

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.481
    Vielleicht sind hier schon ein paar Anregungen dabei: http://www.urbia.de/archiv/forum/th-...-netzwerk.html

    Hast Du schon eine Preisindikation? Zumindest dürfte es kein Fehler sein die Kabel zu verlegen.

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Auf jeden Fall verlegen. Nachrüsten wird wesentlich teurer.

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Ich kann auch nur empfehlen LAN Kabel zu legen, habe auch alle zusätzlich klassisch verkabelt.
    Gerade wenn du von ein paar Jahren sprichst, werden die Anforderungen an die Übertragung noch höher sein. Es gibt zwar alle 1 bis 2 Jahre neue WLAN Standards, aber gerade beim Streaming kommt in den nächsten Jahre noch einiges auf uns zu, wo die Bandbreite gut gebrauchen kannst.
    Gruß
    Markus

  6. #6
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.466
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde mindestens Leerrohre vorsehen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Bluedial Beitrag anzeigen
    geht nix über eine richtige strukturierte Kat 7 Verkabelung....,
    machen
    Stand heute, deshalb
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Ich würde mindestens Leerrohre vorsehen.
    Ob man sie später nutzt, sieht man dann. Leerrohre "befüllen" und Unterputzdosen setzen ist dann aber ein Leichtes.

  8. #8
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.788
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Ich würde mindestens Leerrohre vorsehen.
    Sehe ich auch als das sinnvollste an. Die Technik ändert sich so schnell, in 5 Jahren verlegt man wahrscheinlich Glasfaser oder sonstwas im Haus.
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  9. #9
    Submariner Avatar von andreas40
    Registriert seit
    25.07.2012
    Beiträge
    428
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch als das sinnvollste an. Die Technik ändert sich so schnell, in 5 Jahren verlegt man wahrscheinlich Glasfaser oder sonstwas im Haus.
    Die Schätzung mit den 5 Jahren halte ich für unwahrscheinlich, weil die Kosten für die erforderlichen Wandler doch mehr als astronomisch sind. Ein CAT7-Kabel mit einer CAT6-Dose sollte sicherlich noch für die nächsten 10-20 Jahre reichen.

    Dem Vorschlag mit den Leerrohren kann ich ebenfalls wenig abgewinnen, denn ein CAT7-Duplexkabel lässt sich mal so richtig schwer in ein bereits verlegtes Leerrohr einziehen. Bei uns im Haus kann ich an den Netzwerkkabeln anziehen wie ein bekloppter - die bewegen sich in den Leerrohren keinen Millimeter.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Zitat Zitat von andreas40 Beitrag anzeigen
    Die Schätzung mit den 5 Jahren halte ich für unwahrscheinlich, weil die Kosten für die erforderlichen Wandler doch mehr als astronomisch sind. Ein CAT7-Kabel mit einer CAT6-Dose sollte sicherlich noch für die nächsten 10-20 Jahre reichen.
    Und dann stehst Du nach 10 Jahren vielleicht doof da mit Deinen alten Kabeln. In Leerrohre kann man auch nachträglich andere Kabel ziehen. Ich würde immer Leerrohre legen, am besten gleich mit Kabel drin, dann ist man auch sicher dass die beim Einbau nicht geknickt oder beschädigt wurden.

  11. #11
    Submariner Avatar von andreas40
    Registriert seit
    25.07.2012
    Beiträge
    428
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Und dann stehst Du nach 10 Jahren vielleicht doof da mit Deinen alten Kabeln. In Leerrohre kann man auch nachträglich andere Kabel ziehen. Ich würde immer Leerrohre legen, am besten gleich mit Kabel drin, dann ist man auch sicher dass die beim Einbau nicht geknickt oder beschädigt wurden.
    Ich bin natürlich schon davon ausgegangen, dass man die Kabel in Leerrohre verlegt...

    Kleiner Tip: Wenn man für die Telefondosen ein Duplex-Netzwerkkabel verlegt, dann hat man an der Stelle auf jeden fall schonmal einen Netzwerkanschluss. Man muss das dann nur am Patchfeld richtig stecken.

    IMG_0597-1.jpg
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  12. #12
    Explorer Avatar von peterfr
    Registriert seit
    22.11.2015
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Ich würde mindestens Leerrohre vorsehen.
    +1

  13. #13
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.295
    Blog-Einträge
    4
    Leg wirklich gleich Lan Kabel auch dorthin wo du glaubst, dass du sie nie benötigst - ist definitiv kein Fehler und der Kostenfaktor, wenn man es gleich mit einbaut ist eher zu vernachlässigen.
    lg Michael


  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ich würde keine Kabel legen, wenn ich zuhause keine Serverfarm hätte. Wozu auch? Kabel sind jetzt schon Old School und der TS will irgendwann einziehen. Ausnahmen kann man sicherlich immer machen, kurze Strecken wie z.B. Apple-TV zu W-Lan Router öder ähnliches. Ansonsten für den 99% Rest W-Lan mit heute deutlich über 100 MBit/s

    Kosten-Nutzen bei der Verkabelung

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Es gibt Mieter, die tragen Aluhelm und wollen kein WLan. Meistens solvente, verbeamtetet Lehrer. Auf die würde ich als Vermieter nur ungern verzichten.

  16. #16
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Netzwerkdosen sind wie Antennendosen oder Telefondosen, immer in falschen Ecke vom Zimmer WLAN und DLAN sollte reichen

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich favorisiere auch eher das WLAN Kabel

    Hatte erst Anfang dieser Woche mein Termin mit dem Elektro-Menschen und mich für meine neue Wohnung gegen LAN-Kabel und Dosen entschieden.

    Erwähnen muss ich aber, dass ich in jedem Zimmer ein TV-Anschluss habe und das gesamte Gebäude (mehrere Einheiten) über Kabelanschluss befeuert werden. Diese Infrastruktur kann man also auch für das Internet verwenden. Aktuell palne ich aber lediglich im Wohnzimmer das TV-Kabel-Modem und zusätzlich einen WLAN-Router zu positionieren.

  18. #18
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.453
    Wie ist denn die Bausubstanz? Bei Stahlbeton nimmt der Empfang bei 2 Wänden dazwischen ganz rapide ab. Dann muss man mit Repeatern rumwerkeln - ist auch nicht optimal.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  19. #19
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    geht nix über eine richtige strukturierte Kat 7 Verkabelung....,
    machen
    Gruß Harald

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Bluedial Beitrag anzeigen
    geht nix über eine richtige strukturierte Kat 7 Verkabelung....,
    machen
    Service-Link, da ich selbst die siebte Katze googeln musste
    http://smart-home-systeme.com/allgem...-im-smart-home

Ähnliche Themen

  1. Netzwerkkabel Telefonanschluß
    Von rudi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 09:41
  2. WLAN. WEP oder WPA???
    Von Richie im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 07:37
  3. Rechner verbinden per Netzwerkkabel !!
    Von orange im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.08.2005, 12:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •