Eine dünne Platte auf dem Sägetisch deckt den Schlitz zwischen Sägeblatt und Abdeckung ab, dann fliegt Dir auch nichts mehr um die Ohren. Kann man natürlich auch als Schiebevorrichtung bauen, wo das Werkstück sicher fixiert wird und die Finger weit genug vom Werkzeug weg sind.
Kappsäge ist zum Ablängen von Hölzer ideal, beim Aufschneiden von Kanthölzer allerdings nicht ganz ungefährlich. Hier wäre neben einer Tischkreissäge die Bandsäge eher geeignet, aber auch nicht besonders präzise.
Hier eine brauchbare Bandsäge: http://www.banemo.de/metabo-bas-317-...Fc0y0wodD5INOg
und eine mir nicht näher bekannte von Scheppach
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Bandsäge - aber welche?
Hybrid-Darstellung
-
07.03.2016, 16:53 #1
Geändert von siggi415 (07.03.2016 um 16:57 Uhr)
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
Ähnliche Themen
-
DD, aber welche?
Von crazy_joeblunt im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 49Letzter Beitrag: 31.07.2012, 15:10 -
Sub aber welche ?
Von Fashionstore im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.08.2010, 11:09 -
GMT aber welche
Von moonstar im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 04.05.2010, 21:22 -
AP - aber welche ...............
Von TR-DK im Forum Audemars PiguetAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.06.2005, 13:54
Lesezeichen