Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440

    Lösungsvorschlag Telekom Bridge & Endgeräte

    Benötige mal das Fachwissen der IT-Nerds & Technikfreaks.

    Ausgangslage Ibis Wohnzimmer:

    TV, Telekom Entertain, Amazon Fire TV, Sky Receiver müssen, können, sollen mit dem Internet verbunden werden.
    Direkter Anschluss mittels Lan Kabel ist nicht möglich, deshalb muss eine Speedport Bridge Abhilfe leisten. Der Empfänger der Bridge hat 2 Lan Buchsen um Endgeräte anzuschließen.
    Bisher waren es der Telekom Entertain Receiver und der Sky Receiver.
    Klappt alles soweit wunderbar - Amazon Fire TV läuft per W Lan habe aber öfter das Problem das die Übertragung gestört ist - schließe ich es an die Bridge ran, ist die Übertragung besser.

    2 Ausgänge an der Bridge stehen mindesten 3 Endgeräte gegenüber , wir lösen wir das Problem ohne das das W-Lan im Haus oder die Übertragung der Endgeräte gestört ist?

    image.jpg
    Gruß
    Ibi

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Einfach ein 4 Port Switch nehmen. Ein Kabel vom Switch geht in den Bridge und in die anderen Anschlüsse werden die anderen Geräte angeschlossen.
    Sowas hier: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG10...Tp+Link+Switch

  3. #3
    Deepsea Avatar von kAot
    Registriert seit
    15.08.2014
    Ort
    West-Berlin
    Beiträge
    1.315
    oder was Gescheites als Bridge kaufen, ne Fritzbox 4020 z. B. die hat dann 4 Gigabit Ethernetports... und wird regelmäßig mit Updates versorgt, was der Grund für mich war meine Netgear Bridge durch eben jene zu ersetzen...

    EDIT: von Switch hinter Bridge wär ich nicht so der Fan, weil 2 Geräte = 2 Netzteile = 2 mal Verlustleistung, etc. ...
    Signaturen sind überbewertet!

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Themenstarter
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Einfach ein 4 Port Switch nehmen. Ein Kabel vom Switch geht in den Bridge und in die anderen Anschlüsse werden die anderen Geräte angeschlossen.
    Sowas hier: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG10...Tp+Link+Switch
    so ein teil hab ich noch zuhause rumliegen, dass hilft ohne leistungsverlust?

    Zitat Zitat von kAot Beitrag anzeigen
    oder was Gescheites als Bridge kaufen, ne Fritzbox 4020 z. B. die hat dann 4 Gigabit Ethernetports... und wird regelmäßig mit Updates versorgt, was der Grund für mich war meine Netgear Bridge durch eben jene zu ersetzen...

    EDIT: von Switch hinter Bridge wär ich nicht so der Fan, weil 2 Geräte = 2 Netzteile = 2 mal Verlustleistung, etc. ...
    Fritzbox ist besser als der Telekomrouter und löst meine oben genannte Probleme?
    Ist die Box leicht zu Bedienen oder braucht man dafür ein Studium?
    Gruß
    Ibi

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Ja, die Fritzbox kostet dann aber auch 10mal soviel. Und eine Fritzbox verbraucht wahrscheinlich genausoviel an Leistung wie der Switch und Bridge zusammen.
    Fritzbox Max. Leistungsaufnahme 9 Watt, Switch Max. Leistungsaufnahme 3.2 Watt
    Geändert von natas78 (23.02.2016 um 19:15 Uhr)

  6. #6
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Themenstarter
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Ja, die Fritzbox kostet dann aber auch 10mal soviel. Und eine Fritzbox verbraucht wahrscheinlich genausoviel an Leistung wie der Switch und Bridge zusammen.
    Fritzbox Max. Leistungsaufnahme 9 Watt, Switch Max. Leistungsaufnahme 3.2 Watt
    und alle endgeräte werden per W-LAN betrieben?
    das soll funktionieren ohne ständig übertragungsprobleme zu bekommen?
    Gruß
    Ibi

  7. #7
    Deepsea Avatar von kAot
    Registriert seit
    15.08.2014
    Ort
    West-Berlin
    Beiträge
    1.315
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Ja, die Fritzbox kostet dann aber auch 10mal soviel. Und eine Fritzbox verbraucht wahrscheinlich genausoviel an Leistung wie der Switch und Bridge zusammen.
    Fritzbox Max. Leistungsaufnahme 9 Watt, Switch Max. Leistungsaufnahme 3.2 Watt
    die Fritzbox 4020 gibt es ab 45€ im Netz; Hauptgrund für den Kauf war bei mir, dass AVM recht gut in Sachen Updates bei Sicherheitslücken ist... andere Anbieter tauchen da öfter negativ auf...

    Bedienung/Einrichtung der Fritzbox ist m. M. n. recht einfach dank guter Menüstrukturen...

    PS: normalerweise wird in diesem Forum alles was "10mal soviel" kostet eher hoch gelobt... aber wie gesagt für den beschriebenen Anwendungsfall braucht es nicht das Spitzengerät für um die 200€...
    Geändert von kAot (24.02.2016 um 09:20 Uhr)
    Signaturen sind überbewertet!

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Hast du denn alles gleichzeitig im Netz ? ;-)
    VG
    Udo

  9. #9
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    also so ist das quatsch...zwei Lösungen


    1. Ein vernünftiger Router, der sollte lässig in der Lage sein alles zu handeln, was da passiert.


    2. Router mit dlan verbinden gegenüber dlan dann switch dann alle endgeräte ran



    bei 1 brauchst du einen neuen Router ca 200€

    bei 2 zwei dlan adapter und einen switch ca. 100€
    Martin

    Everything!

  10. #10
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Hast du denn alles gleichzeitig im Netz ? ;-)
    Nö, switche nur oft um.

    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    also so ist das quatsch...zwei Lösungen


    1. Ein vernünftiger Router, der sollte lässig in der Lage sein alles zu handeln, was da passiert.


    2. Router mit dlan verbinden gegenüber dlan dann switch dann alle endgeräte ran



    bei 1 brauchst du einen neuen Router ca 200€

    bei 2 zwei dlan adapter und einen switch ca. 100€
    Je weniger Endgeräte ich habe umso besser.
    Sprich, das Problem ist mit einem vernünftigen Router und mittels W-Lan dann behoben?

    Fritzbox ist ein vernünftiger Router?
    Telekom Router ist kein vernünftiger?
    Gruß
    Ibi

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Herr Vorragend
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Kanton Schwyz
    Beiträge
    2.107
    Grüsse Jörg
    Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.

    Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/

  12. #12
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Themenstarter
    sieht aus wie ein gadget aus transformers
    zufrieden?
    besser als Fritzbox?
    Gruß
    Ibi

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Herr Vorragend
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Kanton Schwyz
    Beiträge
    2.107
    Hammer Gerät! Vollste Zufriedenheit.
    Grüsse Jörg
    Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.

    Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/

  14. #14
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Themenstarter
    ich hol mir jetzt die fritzbox 7490 und damit sollten die genannten probleme hoffentlich behoben sein.

    entertain tv, sky on demand, amazon fire tv werden dann mittels w-lan betrieben & alles ruckelfrei - ich bin gespannt.

    oder anders gefragt, welche ist die bessere und elegantere/störungsfreiere lösung

    fritzbox 7490 oder

    http://www.amazon.de/gp/product/B009...=sr_1_8&sr=8-8
    Geändert von ibi (25.02.2016 um 11:26 Uhr)
    Gruß
    Ibi

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Die 7490 verrichtet bei mir geräuschlos ihren Dienst, gleiche Ausgangslage wie bei Dir, ich bin zufrieden.
    Gruß
    Diethelm

  16. #16
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Themenstarter
    Zitat Zitat von yeti Beitrag anzeigen
    Die 7490 verrichtet bei mir geräuschlos ihren Dienst, gleiche Ausgangslage wie bei Dir, ich bin zufrieden.
    brauchts für die installation und einrichtung ein informatikstudium oder schafft es auch ein technik DAU?
    Gruß
    Ibi

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    22.12.2005
    Ort
    Heiligenroth
    Beiträge
    507
    Zitat Zitat von yeti Beitrag anzeigen
    Die 7490 verrichtet bei mir geräuschlos ihren Dienst, gleiche Ausgangslage wie bei Dir, ich bin zufrieden.
    +1

    bekommt ein Laie sehr gut alleine hin...
    Gruss, Volker

    isses hier
    ________________________________________________

    ... wo ein Wille ist, da ist auch eine Rolex !!

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Ich fand´s easy, habe aber auch etwas Hintergrundwissen. Lass Dich durch die Installationsroutine führen, alles halb so wild.
    Gruß
    Diethelm

  19. #19
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    wenn nicht, sagste bescheid, ich mache das dann.
    Martin

    Everything!

  20. #20
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Themenstarter
    Gruß
    Ibi

Ähnliche Themen

  1. DSLR vs Bridge Cam
    Von rongos im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.11.2010, 14:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •