Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821

    Fahrradsattel mit Carbon-Gestell - spezielle Klemme notwendig?

    Ich habe mir einen Sattel mit Catbon-Gestell gekauft und keinerlei Gedanken über die Klemme gemacht. Kann ich den ganz regulär mit einer Alu-Klemme befestigen oder muss die auch aus Carbon sein?


    Geändert von TheLupus (23.02.2016 um 10:46 Uhr)

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Ich gehe davon aus, daß im Bereich der Klemmung Metall eingearbeitet ist, somit egal, sofern keine scharfen Kanten vorhanden. Sollte kein Metall eingearbeitet sein:

    1. Wegschmeißen
    oder 2. Eine Weile nutzen, Familienplanung abschließen und sich dann geistig auf ne kostenlose Vasektomie während des Radelns freuen.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    ...2. Eine Weile nutzen, Familienplanung abschließen und sich dann geistig auf ne kostenlose Vasektomie während des Radelns freuen.
    Michi
    Es grüßt der Stephan


  4. #4
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.302
    ähhh....michi...ich weiss,dass du von carbon und dessen verarbeitung mehr als nur ahnung hast...daher ernst gemeinte frage...

    was ist mit vorbauten ( ich meine die am rad....) und lenkern aus carbon...werden ja auch geklemmt...

    sind das auch potentielle bruchkandidaten?

    auch wenn carbon mit carbon geklemmt wird?

    oder sind nur materialpaarungen bruchgefährlich?
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    ok.
    Ich Tüte das Teil wieder ein und nehme die Alu Variante.

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Wie überall, wo Carbon geklemmt werden soll, die bessere Variante.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Ich meine Michi, hat dazu mal etwas länger im Rennrad Thread ausgeholt!

  8. #8
    GMT-Master Avatar von Gooni11
    Registriert seit
    20.08.2013
    Beiträge
    620
    Hallo
    Also.......
    Viele Carbonsättel haben aus gewichtsgründen eben KEIN Metall eingearbeitet.
    Und das ist auch gut so denn, braucht niemand.

    Also Sattel NICHT wegschmeißen

    Wichtig ist lediglich das die Klemmung an der Stütze von der Form her zu den Streben passt!!

    Soll heißen wenn die Klemmung aus Alu und für runde Streben ist ,sollten die Sattelstreben auch RUND sein und nicht zB Oval.

    Mfg

    Beim Lenker genau so. Carbon Lenker und Alu Vorbau ist kein Problem. Es sollte nur zusammen passen.

    Geändert von Gooni11 (23.02.2016 um 12:08 Uhr)

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Generell halte ich Carbon für schlecht eingesetzt, wo eine Kerbwirkung stattfinden kann- Lenker, Sattelstütze, Sattel, usw. Man kann das durch schieren Materialeinsatz erschlagen (kontraproduktiv wegen Gewicht) oder weglassen.... ich bin aus Erfahrung für weglassen, oder aber werkzeugfallende Metalleinlagen- die das Problem zwar nicht lösen, aber den Bruch verhindern können.

    Wir haben Kohlefaserfelgen mit Einzelzulassung gebaut und Kohlefaser-Rahmen sowie Schwingen für Motore bis 200 PS mit Strassenhomologation. ICh wäre allerdings nicht auf die Idee gekommen, einen Lenker für ein Motorrad zu bauen...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Ich habe mir einen Sattel mit Catbon-Gestell gekauft und keinerlei Gedanken über die Klemme gemacht. Kann ich den ganz regulär mit einer Alu-Klemme befestigen oder muss die auch aus Carbon sein?


    Ich fahre einen Ergonsattel mit Carbongestell und Alu-Stütze seit 2 Jahren ohne Probleme. Harte Kanten oder Grate dürfen natürlich nicht vorhanden sein, ansonsten ist das Zeug mittlerweile schon ordentlich belastbar. Beim Lenker habe ich ein Carbonteil von Syntace und den entsprechenden Vorbau aus Alu, die Kombi ist mit das Stabilste überhaupt. Mal davon abgesehen, dass man bei entsprechender jährlicher Kilometerleistung und Belastung solche maßgeblichen Teile eh nach spätestens 2-3 Jahren austauscht.
    Sattelstreben und Lenker aus Alu sind mir auch schon um die Ohren geflogen, alles eine Frage der Belastung.
    Gruß
    Diethelm

  11. #11
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Zitat Zitat von yeti Beitrag anzeigen
    Sattelstreben und Lenker aus Alu sind mir auch schon um die Ohren geflogen, alles eine Frage der Belastung.
    That´s why they call you "Speedhelm"
    Es grüßt der Stephan


  12. #12
    GMT-Master Avatar von Gooni11
    Registriert seit
    20.08.2013
    Beiträge
    620
    Also ich fahre nun seit Jahren mittlerweile Carbonlenker die 130gr wiegen , Carbonsättel (Bild) die 90gr auf die Waage bringen und auch Carbonlaufräder. Ich hatte noch NIE Probleme bezüglich Stabilität usw . Auch beim Rahmen nicht.
    Allerdings würd ich einen Lenker zB NIEMALS gebraucht kaufen. Das ist aber auch schon alles.

    Zum Thema austauschen "alter" Teile. Carbon unterliegt eigentlich keiner "Ermüdung" soweit ich weiß so wie Aluteile die irgendwann durch diese "Ermüdung" brechen KÖNNTEN.

    Aber auch dort ist es MIR noch nie passiert.

    Eigentlich sind es in der Regel Montagefehler die das Material schädigen so wie zu fest angezogene Schrauben in den Klemmungen usw.

    Mfg

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von Gooni11 Beitrag anzeigen
    Also ich fahre nun seit Jahren mittlerweile Carbonlenker die 130gr wiegen , Carbonsättel (Bild) die 90gr auf die Waage bringen und auch Carbonlaufräder. Ich hatte noch NIE Probleme bezüglich Stabilität usw . Auch beim Rahmen nicht.
    Allerdings würd ich einen Lenker zB NIEMALS gebraucht kaufen. Das ist aber auch schon alles.

    Zum Thema austauschen "alter" Teile. Carbon unterliegt eigentlich keiner "Ermüdung" soweit ich weiß so wie Aluteile die irgendwann durch diese "Ermüdung" brechen KÖNNTEN.

    Aber auch dort ist es MIR noch nie passiert.

    Eigentlich sind es in der Regel Montagefehler die das Material schädigen so wie zu fest angezogene Schrauben in den Klemmungen usw.

    Mfg
    Ich wäre an Deiner Stelle etwas kritischer gegenüber diesem grandiosen Werkstoff- aber hey, es sind nicht meine Eier, die dann irgendwo baumeln oder meine Zähne, die dann auf der Strasse liegen...go for it. Es gibt Erfahrungen, die man selbst machen muß.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  14. #14
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.302
    danke....deutlich wie zu erwarten...

    mir ist carbon bei filigranen radteilen....gefühlt....zu wenig dauerbelastbar.

    bin ohnehin eher der stahl-und alufreund.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Da ich ein lausiger Monteur bin, belasse ich es bei Metall. Die Metall-Ausführung war am Samstag nicht lieferbar, da habe ich fix zur teuren Variante geriffen, ohne mir Gedanken zu machen. Ist jetzt aber wieder lieferbar und am Freitag bei mir.

  16. #16
    GMT-Master Avatar von Gooni11
    Registriert seit
    20.08.2013
    Beiträge
    620
    Schade

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.037
    So wie du fährst Robert, vielleicht doch besser
    Wollen ja nicht lesen, carbon hält doch nicht und bei jedem geht Kopfkino los, wohin die Sattelstütze durchgeschlagen ist...
    Ohne Signatur

  18. #18
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    So wie man Stahl oder Alu nicht überall einsetzen kann oder Titan, so isses halt mit Carbon auch. Manche bauen sich nen workaround, manche nicht...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Vertraut dem Michi. Von Carbon hat er noch mehr Ahnung als von Vintage Uhren.

  20. #20
    GMT-Master Avatar von Gooni11
    Registriert seit
    20.08.2013
    Beiträge
    620
    Hallo
    Ich stell ja nicht in Frage ob hier jemand Ahnung hat oder nicht.
    Aber es ist wie bereits erwähnt. Ich hab keine Probleme. Seit 10 Jahren nicht! Und meine Zähne sind auch dort wo sie hin gehören.
    Is halt so.
    Und ich dreh schon die ein oder andere Runde auf dem Rad.

    Mfg

    An meiner Diva war so ziemlich ALLES aus Carbon. Selbst die Kurbel-Pedale-Lenker-Bremse -Räder alles. Sogar die Bremsflanken der Felge.
    7000 km letzten Sommer ebenfalls ohne Probleme.

    Also es geht wohl doch schon Michi.
    Nicht für ungut.

    Geändert von Gooni11 (23.02.2016 um 22:02 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Impressum bei privater Homepage notwendig?
    Von SeniorFrank im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.01.2015, 00:24
  2. SL-Leder-Pflege notwendig?
    Von triamarc49 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.05.2012, 20:29
  3. Kleiner Sprung im Glas - Revision notwendig?
    Von der_neuling im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 12:30
  4. JLC - Guter Rat notwendig
    Von timtim im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 10:10
  5. Zeigertausch notwendig? Rolex Datejust Medium 31 mm
    Von regina im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 14:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •