Klingt mir als sei der Rotor / Achse ausgeschlagen. Am besten ab zum Konzi.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
14.02.2016, 19:50 #1
Datejust "vibriert" bei schnellen Bewegungen?
Hi zusammen,
meine Datejust (116200) "vibriert" (meines Erachtens erst seit Kurzem) bei schnellen/ruckartigen Bewegungen. Es ist wie eine Art Nachziehen des Werks, wie wenn man die Uhr schüttelt, wenn sie z.B. stehen geblieben war. Sorge macht mir allerdings, dass es am Arm deutlich spürbar ist, auch etwa wenn ich den Arm schnell nach etwas ausstrecke.
Woran kann das liegen?
Viele Grüße
-
14.02.2016, 21:07 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.02.2016, 21:29 #3
- Registriert seit
- 03.01.2016
- Beiträge
- 17
-
14.02.2016, 21:44 #4
Vielleicht ist ja ein 7750 eingebaut
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
14.02.2016, 22:15 #5
-
14.02.2016, 22:34 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Was machst du denn wenn dein Auto stottert,qualmt und die rote Lampe leuchtet ? Weiter fahren ? -
VG
Udo
-
14.02.2016, 22:54 #7
Naja, sie läuft ja ganz normal - daher hinkt der Vergleich etwas...
-
14.02.2016, 22:56 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Na denn lass sie laufen,trage sie auch noch und nehme eventuell weitere Schäden in Kauf.Hast die Wahl.
VG
Udo
-
15.02.2016, 04:57 #9
Gehe damit wie selbst von dir erwähnt zur Wempe und trage dein Anliegen vor - was für dich als Vibration wahrgenommen wird, kann für andere ein Klappern oder Scheppern sein oder oder oder bzw und und und..... alles nur Gerate.....
und wenn du dir nicht sicher bist, legt sie ab und zieht die Krone bis zur Vorlage beim Uhrmacher21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
15.02.2016, 06:16 #10
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.181
Schau mal hier auf Beitrag #5, da ist ein Soundfile, wie das Vibrieren sich bei mir angehoert hat:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-die-Uhrmacher
Mit etwas Oel im Rotorlager war es bei mir weg.1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
15.02.2016, 12:10 #11
Komme gerade von Wempe: Problem wie oben beschrieben, da die Uhr aber noch nie zur Revision war, hat der Uhrmacher empfohlen sie dorthin zu geben. Was ich vergessen hatte zu fragen: Gibt Wempe die Uhren standardmäßig zu Rolex oder führen sie Revisionsarbeiten auch selbst durch? Preis soll 570 Euro sein, Dauer 2,5 Monate.
Danke an alle
-
15.02.2016, 12:41 #12
Wempe hat selbst eine Zentrallwerkstatt in Hamburg,
dort werden die Revisionen durchgeführt,
es sei denn der Kunde besteht auf Rolex Köln...
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
15.02.2016, 13:44 #13
Danke, dann hake ich hier nochmal nach.
-
15.02.2016, 19:50 #14
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen