Kannst du Bilder liefern ? Dann können dir die Profis hier bestimmt mehr sagen.
Die Manon wird sich deiner bestimmt Bald annehmen![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
12.02.2016, 21:55 #1
- Registriert seit
- 23.12.2008
- Beiträge
- 7
Kratzer im Armband polierbar?
Hallo Zusammen,
wie gut kann man Kratzer am Armband einer Rolex DJ (mit polierten Mittelgliedern) polieren? Ichn habe ein Exemplar gesehen, an dem zwei große Kratzer am Armband zu sehen sind, einer quer über das ganze Band, und ein kleinerer am Rand des Bandes. Kann das jemand aus eigener Erfahrung beurteilen? Kann man die Fragem quantifizieren, etwa bis 0,1mm ist es möglich, bei tieferen Kratzern ist es nicht möglich?
Vielen Dank für die Beiträge im voraus.
MfG
Fzwiebel
-
12.02.2016, 23:46 #2
Grüße Dirk
-
13.02.2016, 00:05 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
1/10mm ist schon sehr tief.Das was man meistens sieht ist nicht so tief und lässt sich beseitigen.
Ist aber bei hochglanzpolierten Bandelementen meist zwecklos,da der nächste kommt bestimmt.
So,jetzt darf die CC Fraktion ;-)VG
Udo
-
13.02.2016, 00:08 #4
Lass es einfach. 3-4 Tage später sieht das eh wieder aus wie "sau" ich hab mich daran gewöhnt bei meiner GMT
Grüße,
Christopher
-
13.02.2016, 09:15 #5
-
13.02.2016, 09:56 #6ehemaliges mitgliedGast
-
13.02.2016, 10:28 #7
Ich finde beide Bänder haben was. Kommt immer auf die Uhr an.
Gerade die DJ II oder Daytona muss am polierten Band sein. Oder die Goldmodelle, einfach traumhaft mit den polierten Mittelgliedern.
Grüße Dirk
-
13.02.2016, 10:39 #8ehemaliges mitgliedGast
Gold und Graugold trage ich zum Glück nur am Lederband.
-
18.02.2016, 15:00 #9ehemaliges mitgliedGast
Ich verwende dafür CAPE COD Poliertücher. Die satinierten Bereiche neben der zu polierenden Stelle klebe ich mit Tesafilm ab.
-
20.02.2016, 11:49 #10
Mein Senf,
Nevr - Dull poliert genauso gut , und ist deutlich günstiger. Zu erwerben bei ATU. Ich bearbeite das polierte Stahlband meine Avenger Gmt2 regelmäßig damit.
lg Elmar
Ps: große Dose ca.10,00 EuronenLiebe Grüße
Elmar
Sinn 756 Diapal - Rolex Sub D - Rolex Gmt Master2-
Omega Speedmaster Broad Arrow - Breitling Avenger 2 Gmt
-
27.02.2016, 08:53 #11
Gab es eigentlich irgendwann mal einen Kommentar, warum Rolex bei der GMT nach 40 Jahren mit satinierten Bändern plötzlich auf eines mit polierten Mittelgliedern gewechselt ist?
Glück auf, Martin
-
27.02.2016, 09:20 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Weil sie dank Keramik Lünette eine Schmuckuhr ist?
-
27.02.2016, 09:38 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Polierte Keramik und mattes Band passt nicht so wirklich für die Designer.
VG
Udo
-
27.02.2016, 11:17 #14
Hat die Sub und die SD doch auch und ein mattes Band!
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
27.02.2016, 14:22 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Sieht auch scheixxe aus.
-
27.02.2016, 15:20 #16
Ähnliche Themen
-
Perfekte Arbeiten am Armband nach ... Armband meets Fliesen...
Von Rolex-ExplorerII im Forum OmegaAntworten: 13Letzter Beitrag: 26.05.2013, 14:42 -
Titan Gehäuse polierbar?
Von shorty im Forum Andere MarkenAntworten: 38Letzter Beitrag: 18.11.2009, 20:05 -
Kratzer Armband SubD
Von Neptun_10 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 01.09.2009, 14:53 -
Kratzer
Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.05.2008, 23:24 -
unterschied dayton armband submariner armband
Von taa11 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.07.2006, 20:55
Lesezeichen