Die Flimmereffekte kommen durch die 50Hz des Stromnetzes und werden bei einfachen netzbetriebenen LED-Leuchten eher stärker.
Die Leuchten müssten entweder mit Batterien, oder einer geglätteten Gleichstromquelle betrieben werden.
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
04.02.2016, 15:46 #1
- Registriert seit
- 16.06.2014
- Beiträge
- 6
Beleuchtung für Produktvideos (u.a. Uhren)
Zur gelegentlichen Erstellung von kurzen, informativen Produktvideos mit dem IPhone u.a. für Armbanduhren suche ich eine Tipps und Hinweise für eine preiswerte Ausleuchtung. Aktuell erstelle ich Fotos mit Tageslichtlampen, vielfach in einer kleinen, weiß-transparenten Fotobox, an der außen Kaltlichtlampen aufgestellt sind. Während es zur Erstellung von Fotos gut klappt tragen die Lampen bei der Produktion von (IPhone-)Videos vielfach zu Flimmereffekten bei.
Grundsätzlich reicht die IPhone-Qualität für die Videos gut aus, daher liegt mir an einer Lösung der Beleuchtungsproblematik. Helfen LED-Lampen?
Für Hinweise und Tipps bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
atp50
-
04.02.2016, 15:50 #2Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
04.02.2016, 16:19 #3
- Registriert seit
- 16.06.2014
- Beiträge
- 6
Themenstarter
wow, das ist interessant. Dann muss ich die Lösung anderweitig umsetzen.
Vielen Dank für die Hilfe.
-
05.02.2016, 07:27 #4
Erstaunlich! Danke für die Infos
Allerbeste Grüße
Thomas
"Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"
Ähnliche Themen
-
Brauche Tipps für indirekte Beleuchtung LED
Von Diamand&Pearls im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.08.2010, 09:45 -
Hilfe bei "Designfrage" Natursteinwand & Beleuchtung
Von Rolifan im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.02.2010, 18:35
Lesezeichen