Hallo Zusammen,
da ich alte Türen habe in der Wohnung und dazu die Eingangstür mit Sicherheitsvertrebungen versehen ist, möchte ich alle Türe deutlich schallisolierter hinbekommen. Jetzt sind es Holztüren. Ich denke an sowas wir: Glaswolle oder ähnlich drankleben und mit Holzverkleiden oder so.
Welche Möglichkeiten kennt Ihr? Es soll optisch natürlich nicht zum Nacteil werden
Danke!
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Hybrid-Darstellung
-
04.02.2016, 15:31 #1
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.489
Tür deutlich schallisolierter bekommen - wie?
-
04.02.2016, 15:34 #2
Schon mal über einen Komplettaustausch nachgedacht?
Allerbeste Grüße
Thomas
"Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"
-
04.02.2016, 15:38 #3
Glaswolle drankleben wird nicht viel bringen. Die Schwachstelle ist dann der Falz.
Ich denke auch, dass man um einen Kompletttausch inkl. Türzarge nicht drum rum kommen wird. Alles andere ist Gebastel und sich sch****e aus.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
04.02.2016, 15:43 #4
Sehe ich wie Wolfgang, bei Innentüren mindestens Röhrenspan, bei Wohnungseingangstüren sowas: http://www.grauthoff.com/fileadmin/m...K1-SK2-SK3.pdf
Hier sieht man auch gleich den Aufbau für eine gute Schalldämmung.
Der richtige Einbau ist natürlich auch wichtig.Geändert von siggi415 (04.02.2016 um 15:47 Uhr)
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
04.02.2016, 15:41 #5
Im Besonderen helfen bei Türen zum einen die Dichtungen so wie eine Erhöhung der Masse des Türblatts um den Schallschutz zu verbessern. Alles Dinge, die sich sehr schlecht bis garnicht nachrüsten lassen.
Gute neue Türen fangen etwa bei 300€ zzgl. Montage an.Geändert von Son Goku (04.02.2016 um 15:43 Uhr)
Allerbeste Grüße
Thomas
"Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"
-
04.02.2016, 15:43 #6
Ich hatte damals in meinen ETW die Eingangstüren, aus furnierten Röhrenspanplatten, mit Quarzsand gefüllt. Die Schalldämmung war enorm.
Allerdings müssen die Zargen und Scharniere das Gewicht auch tragen können.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
04.02.2016, 18:10 #7
Schallschutz braucht im Wesentlichen Gewicht, das hemmt die Wellen am Weiterflug. Also eine schwere Türe. Wichtig, siehe oben, dass die Bänder das halten. Ggf. verstärken, dreiteilig statt zweiteilig usw. Schwachstellen sind dann noch die Falze und Fugen, also Doppelfalz mit guter Dichtung, ggf. unten einen sog. Schallex, eine absenkbare Bodendichtung, die sich "automatisch" beim Schließen der Türe absenkt. (Ein Knopf in der Türe wird beim Schließen durch den Rahmen hereingedrückt und überträgt das mechanisch auf die Absenkung.) - Aber Schall ist das schwierigste Thema überhaupt beim Bauen, also keine Garantie für Erfolg, aber sicher eine deutliche Verbesserung der Situation.
77 Grüße!
Gerhard
-
04.02.2016, 19:55 #8
+1
Damit ist alles erklärtAllerbeste Grüße
Thomas
"Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"
Ähnliche Themen
-
wer hat sie bekommen???
Von flost389 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 06.07.2007, 10:58 -
Es gibt eigentlich genügend Platz in der Überschrift, um deutlich auf den Inhalt hinzuweisen!
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 23.11.2006, 22:21 -
hab sie heut bekommen.
Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 27.11.2005, 18:38 -
Meine 14060M geht deutlich vor
Von rickberlin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.10.2004, 23:18
Lesezeichen