Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
Denke, das passt am besten hier in den Rendite-Spacko-, ähh ... Wertzuwachs-Thread:

„Heute kennt die Uhrenbranche das Potential des Marketings. Es ist nicht mehr eine Frage der Industrie, sondern man muss die Uhren verkaufen können, ihnen mit einer guten Markenpolitik einen Wert hinzufügen und [darf] sich nicht einzig auf diesen hervorragenden restrukturierten Industrieapparat stützen, sondern auf die Marken, die diesen nutzen.

Das industrielle Problem ist gelöst. Man bewegt sich jetzt zum nächsten Problem: zum Wertzuwachs via einer Markenpolitik. Dort stehen wir jetzt, und dieses Muster hat sich bewährt und der Schweizer Uhrenindustrie erlaubt, ihre kompetitive Position zu stärken.“

Pierre-Yves Donzé, Wirtschaftshistoriker an der Universität Osaka; Übersetzung aus dem Französischen: SRF, März 2019

Das Zitat stammt aus einer zwar etwas Biver/Hayek-lastigen, aber dennoch interessanten Reportage (46'24"-47'09"):

https://www.youtube.com/watch?v=pgwl...desktop#dialog
Genau: das Tulpenzwiebel-Phänomen funktioniert auch noch heute. In unserer scheinbar so rationalen, aufgeklärten Zeit.

Irgendwie zum Totlachen!