Herrlich, dieser Thread. Da kommt man doch ins Grübeln und zum Schluss, dass ein steigendes Alter doch was Positives hat:

Man hat schon viel probiert, getestet, genossen usw und weiß heute ziemlich genau, was man möchte und was nicht.
Man wird ruhiger und geduldiger.
Man muss sich nicht mehr mit jeder Sau durchs Dorf treiben lassen.
Und das wichtigste: man hat schon vor recht langer Zeit bestimmte Dinge angeschafft

So auch die 5711 in 1998. Damals dachte ich: ich brauche doch eine Patek in der Sammlung. Dumm nur, dass die Pateks entweder im Vergleich zu JLC und anderen Marken in diesem Segment nicht wirklich überzeugten oder völlig überpreist waren. Da erschien mir die 5711 als preiswerte Alternative, die eine Patek in die Sammlung zu holen. Am Anfang war ich verhalten begeistert, die Royal Oak überzeugte mich mehr. Das hat sich über die Jahre gewandelt und mit den Jahren habe ich die 5711 schätzen gelernt. Heute überzeugt sie voll und ganz - die 5712 betrachte ich im Vergleich als völligen Design-Unfall und Vergewaltigung des ursprünglichen Genta-Designs.

Ob die Uhr jetzt an Wert gewinnt oder der Preis mal wieder in den Keller geht: die Uhr ist Bestandteil meiner künftigen Erbmasse!

In die Zwischenzeit bin mal gespannt, wann bei der 5711 wie bei einigen Rolex-Modellen massive Preisaufschläge für Unterschiede zu heutigen Modellen gezahlt werden (z.B. Genfer Siegel vs PP Siegel, verschraubtes vs gestiftetes Band)