Das ist hier doch eine extrem müßige Diskussion, so ist es doch mit allen "guten" Dingen in der globalisierten Welt..Wirklich neu/exclusiv waren vielleicht noch einige Sachen in den 50/60ern zur Gunther Sachs Zeit.

Als ich im Winter 1983 geboren wurde, war ein 911 auch noch ein relativ seltenes Auto, eine PP 3700 kostete ca 5.000DM (damals 1/3 einer Rolex Prince, welche heute etwa 1/10 einer 3700 kostet), ein großes 1200qm Mietshaus in Schwabing konnte man für ca 500.000DM sein Eigen nennen und an den Stränden von Ibiza waren noch die "coolen" und an den Stränden von Thailand nur ein paar wenige Individualtouristen..

Ändert aber nichts daran, dann die meisten im heute leben und ziemlich sicher auch in den nächsten Jahrzehnten weltweit immer mehr Leute dazukommen, die sich auch für die guten Dinge aus dem alten Europa/Amerika interessieren werden..

Trotzdem muss man ja nicht jeden Trend mitmachen und Konsum ist ja bekanntlich sowieso nur eine Einbahnstraße :-)

Zitat Zitat von lascases Beitrag anzeigen
Für den klassischen Patek Philippe-Sammler ist es aber anders. Als ich Mitte der 90er-Jahre anfing, mich für die Uhren zu begeistern, waren das Produkte für den Kenner und nicht für den letzten Trendhopper, der auch noch eine ergattert.