Ergebnis 6.301 bis 6.320 von 6362
-
03.12.2023, 22:14 #6301
-
04.12.2023, 12:27 #6302
-
04.12.2023, 12:28 #6303
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.283
Danke Euch beiden
-
04.12.2023, 15:45 #6304
Jetzt klärt ihr beide mich mal bitte auf. Warum verdient die 5712 im Vergleich zur 3712 Lob? Wo liegen die Unterschiede, die Euch so erfreuen? Bin gespannt. Meine 5712 war meine erste Patek, hab sie bewusst den anderen vorgezogen, der Verkaeufer war damals erstaunt. Ich dann auch
.
Merci
LG
HolgerGeändert von Nautilus5990 (04.12.2023 um 15:47 Uhr)
Pre-loved entspannt
-
04.12.2023, 16:21 #6305
Der Unterschied - neben den bekannten Details - ist der Preis.
Die 5712 ist maßlos überteuert, wenn man den ursprünglichen Preis von ca. 18k Euro nimmt. Die 3712 ist maßlos überteuert zur Potenz.
Im Übrigen herzliche Gratulation zur 5712, meine absolute Lieblings-Nautilus. Ich hätte sie nie gehen lassen sollen, aber sie ging für einen guten Zweck!Gruss, Anatol
-
04.12.2023, 17:22 #6306
Ist relativ einfach, wenn man sie nebeneinander hat. Leider finde ich grad kein Foto, aber ich hatte sie mal beide nebeneinander abgelichtet. Die 3712 hat ein richtig "dulles" Blatt von der Farbe und vom Ausdruck her. Ist kein richtiges Blau, eher so ein schmutziges "Blaugrau". Ich habe die 3712 aus diesem Grunde zwei mal liegen lassen. Einmal für 35k und 2 Jahre später für 70k.
Und so wie Anatol schreibt, ist sie auch meine Lieblings-Nautilus, obwohl sich auch weitere in meiner Sammlung befinden.Gruß, Peter
-
04.12.2023, 17:53 #6307
Bleibt interessant wie es mit der 5712 weitergeht. Bleibt sie weiter? Gibts ne 5812?
Gruß Mali
-
04.12.2023, 21:45 #6308
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 558
Der Datum-Toti ist bei der 3712 filigraner, zarter ausgeführt, beim Toti der 5712 ist das viel markanter, fetter ausgeführt. Außerdem sind die unteren Datumsangaben/Zahlen bei der 3712, also die Zahlen von der 9 bis zur 21, andersherum, also gedreht, ausgeführt. Dazu kommen noch minimale Unterschiede bei den Indizes. Die andere Farbe des Zifferblattes hat Peter ja schon erwähnt. Die 3712 wurde nur ganz kurz gebaut und angeboten, ich glaube es war nur ein Jahr und zwar das Jahr 2006.
Viele Grüße
Uwe
-
05.12.2023, 00:30 #6309
Der entscheidende Unterschied abgesehen von der kurzen Produktionszeit und geringen Stückzahl der 3712 ist die klassische Gehäuseform mit den geraden Flanken nicht die bauchigen der ganzen Nachfolgemodelle. Sie ist außerdem die erste komplizierte Nautilus.
Überbewertet finde ich sie nicht, zumindest nicht im Vergleich zur Massenware. Mir gefällt die ganz gut.Gruß Michael
-
05.12.2023, 03:02 #6310
Danke Euch. Nun habe ich wieder ein bisschen mehr Uhrenkenntnis. Dass ich das ausgerechnet in diesem “Preis”thread erfahre, hätte ich nicht gedacht. Man sieht wieder, Threads können sich entwickeln und dass kundige Uhrenliebhaber halt doch die Essenz eines guten Forums sind.
Wuensche Euch einen guten Tag
HolgerPre-loved entspannt
-
05.12.2023, 08:12 #6311
Sehe ich ähnlich, empfinde sie zwar als sehr teuer aber erachte sie mit der 3711 zusammen als eine der
begehrenswertesten Nautillen der modernen Zeit.
Die 5712 finde ich aber auch schon immer sensationell schön, trage sie zwar kaum noch
aber ist einfach eine tolle Uhr und im Vergleich zu den 37ern halt preislich einiges entspannter."Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
05.12.2023, 08:41 #6312
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 558
-
05.12.2023, 08:47 #6313
Ist aber Geschmacksache, ich mag das Cade der 5712 lieber. Auch bei der 5811G hat man sich wieder ein Stück der alten Form genähert.
Gruß, Peter
-
05.12.2023, 14:32 #6314
Nicht nur das, auch das Gehäuse der 3712 ist vom ursprünglichen Design und wie das der 3700 zweiteilig angelegt, während das der 5712 eher konventionell dreiteilig aufgebaut ist. Für mich ist das wie bei alten Harleys. Mit jeder Evolution geht etwas Seele verloren.
Nichtsdestotrotz ist Evolution und Kosteneffizienz nötig um zu überleben.
Tolle Uhren sind die neuen Modelle auch.Gruß Michael
-
05.12.2023, 18:16 #6315
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.432
CD4BA5D3-06E2-49D5-96F3-60A0AB897A92.jpg
Zurück aus Genf, sieht wieder aus wie neu…
Zur Vorgeschichte: habe sie in der Umkleide im Spind auf meine Hose gelegt, Hose nach der Arbeit aus dem Spind gezogen, Uhr knallte aus 50cm Höhe auf den Fliesenboden.Geändert von jekyller (05.12.2023 um 18:24 Uhr)
Grüße, Robert
-
05.12.2023, 18:45 #6316
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 558
Was das zweiteilige Gehäuse angeht: 2012 stand ich vor der Wahl, Nautilus 5711 oder AP Royal Oak 15202. Es ist die AP geworden, unter anderem wegen des (damals) zweiteiligen Gehäuses, Stichwort Monocoque.
Das mit den alten Harleys stimmt, Shovel, Evo, etc. …… und heute? Bei Ducati ist es auch so. Früher gab es luftgekühlte Motoren, Desmodromik, Gitterrohr-Rahmen, Trockenkupplung usw.. Mit jeder Evolution geht etwas Seele verloren.Viele Grüße
Uwe
-
05.12.2023, 19:52 #6317
Robert darf ich fragen was die Gehäuseaufarbeitung gekostet hat?
War es mit Werksrevision?
Habe auch eine Macke in meiner 5712 aber ich trage sie oft und möchte sie nicht abgeben, deshalb hat mich die Macke nicht groß gestört.
Die Macke ist jetzt auch schon ca 8 Jahre drin, manchmal denke ich aber drüber nach sie machen zu lassen.Gruß Hansi
-
05.12.2023, 19:56 #6318
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.432
Werksrevision + Kronentausch + Aufarbeitung 2,5K. Ging von Wien zu Patek/München, bekam dann vom Konzi die Info, dass sie doch nach Genf geht… Dauer ca. 3 Monate
Grüße, Robert
-
15.12.2023, 08:11 #6319
Die Preise am Zweitmarlt fallen während der LP steigt und wir machen und über die neuen Modelle lustig, aber wie ist eigentlich inzwischen die Verfügbarkeit?
Kann man Patek Stahl-Nautilus oder Stahl-Aquanaut inzwischen wieder mit verträglicher Wartezeit (1-2 Jahre) kaufen oder hat sich da nix verändert.
Da mein Konzi nun seit fast einem Jahr kein PP mehr führt weiß ich das einfach nicht.There is no Exit, Sir.
-
15.12.2023, 09:27 #6320
keine ahnung
ich hab bei meinem konzi. schon lange nicht mehr nach einer nautilus oder aquanaut in stahl gefragt
die letzte war eine aquanaut 5167a für meinen bruderund die haben wir nach drei monaten bekommen
mfg
michael
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen