Ergebnis 6.141 bis 6.160 von 6362
Hybrid-Darstellung
-
09.09.2023, 15:27 #1
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.444
Geändert von jekyller (09.09.2023 um 15:28 Uhr)
Grüße, Robert
-
17.07.2023, 07:50 #2
Aber nur wenn sich die Masse von Stahl abwendet und da bin ich mir unsicher.
Als ich damals in 2015 nach einer 5711 geschaut hatte lag die damals beim Grauen und gebraucht bei 28k.
Das war mir damals schon zu viel Aufpreis für die Uhr.There is no Exit, Sir.
-
24.07.2023, 14:29 #3
- Registriert seit
- 22.10.2020
- Beiträge
- 116
Im aktuellen Umfeld kann man Nautilus selbst bei Grauhändlern kaufen (Kann man, muss man aber nicht).
Wegen zahlreicher Preiserhöhungen werden alle Modelle selbst bei Konzessionären immer teurer und teurer.
Man kann die Preisentwicklung von Nautilus Modellen relativ mit anderen Uhrenmarken vergleichen.
Ich finde zwar aktuelle Preise hoch, aber wenn ich den Preis von VC Historique 222 (88.000 EUR) bei Konzessionären sehe, dann sind Nautilus Modelle vllt. doch "angemessen" (natürlich alles relativ betrachtet).
-
01.08.2023, 16:07 #4
Im Shop von Hodinkee: Was/Is
Beste Grüße, Florian
-
02.08.2023, 11:15 #5
Toll nur noch knapp 100 % Aufschlag auf Liste
Schnäppchen.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
02.08.2023, 12:08 #6
Das sind keine 80 Prozent mehr, Roland. Die kostet hier ja schon 50.010 Liste.
Vielleicht erleben wir das doch noch, dass sie gebraucht wieder unter Liste kostet.Beste Grüße, Florian
-
02.08.2023, 15:00 #7
Stetig und langsam purzeln sich die Preise runter.
Und Florian, in meinen Augen liegst Du mit Deinem
Wunsch gar nicht so daneben. Es gab ja diese Wellen
auch früher schon, als z.B. Ende der 90er Jahre die Rolex
Stahluhren so gehypt und ausverkauft waren.
Dann platzte die Dot-Com Blase und die Fenster der
Konzis füllten sich wieder und der Graumarkt
entspannte sich enorm. Hat lange gedauert, bis die
damals für Liste gekaufte Rolex Explorer II für mehr
als den bezahlten Preis wieder weiterziehen durfte.
Diese Welle könnte aber anders verlaufen, was das Ablaufen
und sich Wiederaufbäumen betrifft, da die kaufkräftigen Boomer
älter geworden sind und damit a) einfach genug Uhren besitzen
und satt sind sowie b) sich altersbedingt vermehrt vom
Kaufgeschehen entfernen.
Ob die nachfolgenden Generationen sowohl in der Breite
so viele Luxusuhren erwerben wollen und gleichzeitig auch
noch die Kaufkraft dafür haben werden, dafür sehe ich am
Standort Deutschland eher weniger Anzeichen...
Aber, genau diese Entwicklung dürfte – so denn sie eintritt –
für uns Uhrenfreaks von Vorteil sein.
Meine 5 Cent.
Gruß
Gerrit
-
02.08.2023, 15:20 #8
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Sehe ich auch so, Gerrit. Die Wellen kommen und gehen. So, wie es vor zehn Jahren unvorstellbar war, dass diverse Hype-Modelle dermaßen teuer werden, ist es vielleicht auch heute unvorstellbar, dass es eines Tages wieder ganz anders ist.
-
02.08.2023, 21:45 #9
Ich hätte noch eine Tulpenzwiebel, wenn jemand sich erinnern kann an diese Blase?
Denke die Argumentation oben ist zu lokal geführt. Der CPO Markt globalisiert und Deutschland ist nicht so relevant.
Trotzdem werden die Preise noch etwas sinken. Wobei ich bei Rolex eher die geplanten, deutlichen Kapazitätserweiterungen als preisreduzierend sehen würde als die Boomer. PP wird deutlich stabiler sein (bezogen auf UVP multiple, nicht auf den aktuellen Mondpreis).
My 2 Cents.
-
03.08.2023, 08:37 #10
Naja wir werden sehen. Außer den Nautilus und Aquanaut Modellen hat Patek hauptsächlich sehr viel Altherren Kram im Portfolio.
Ob sich das nach einem Uhren Hype noch so gut verkauft ... hmm.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
03.08.2023, 09:54 #11
-
03.08.2023, 08:45 #12
Hat sich ja auch vor dem Hype gut genug verkauft, um die Firma über die Runden zu bringen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
03.08.2023, 08:50 #13
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Eben. Es soll auch Patek-Kunden geben, die die Sportmodelle uninteressant finden und denken, dass sie auch nach 50 Jahren Nautilus nicht zum Markenkern passen. Ich zum Beispiel
-
03.08.2023, 09:02 #14
Natürlich, es ging mir um die Aussage dass die Patek Uhren im Bezug auf ihren UVP deutlich stabiler bleiben ( als Rolex).
Da hab ich so meine Zweifel. Vor dem Hype waren die Dresser von Patek gerade gebraucht nun nicht gerade zum UVP verkäuflich sondern ein gutes Stück darunter.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
03.08.2023, 09:26 #15
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das war bei Rolex aber damals auch so, Roland.
-
03.08.2023, 10:24 #16
So ist es jetzt auch wieder, Roland. Die meisten PP Dresser bzw. Uhren abseits von Aquanaut und Nautilus gehen nur weit unter Liste.
Geändert von EX-OMEGA (03.08.2023 um 10:26 Uhr)
Gruß, Peter
-
03.08.2023, 12:03 #17
-
03.08.2023, 11:19 #18
Ich hoffe, dass das die noch tiefer fallen. Ich hätte da schon noch eine oder zwei Altherren Pateks im Blick.
There is no Exit, Sir.
-
03.08.2023, 12:08 #19
Passt in dem Zusammenhang irgendwie auch hier rein.
Gerade ging eine Vermisstensuche in Wacken "on air" und bei
der Beschreibung des 55 Jährigen zeigt sich, wie sich die
derzeitige Schreiberzunft bereits vom Thema Uhren entfernt hat:
... "Er ist bekleidet mit einem hellgrauen T-Shirt, einer grauen kurzen Hose,
grünen Gummistiefeln und einer viereckigen Brille. Am linken Handgelenk
trägt er eine Analoguhr. Auf dem rechten Schulterblatt des Vermissten befindet
sich eine selbstgezeichnete Tätowierung eines Spinnennetzes mit
einem im Zentrum befindlichen Yin-Yang-Zeichen."...
Hoffe natürlich, dass der Träger der Analog-Uhr schnell gefunden wird.
Gruß
Gerrit
-
03.08.2023, 13:51 #20
Was soll der denn auch sonst tragen?
Ich kann mir einen bärtigen und zotteligen Metalfan mit Kutte eigentlich nur mit einer analogen Uhr vorstellen.
Strom wird für Gitarren benötigt und nicht an Smartwatches verschwendet.
Deswegen trägt der ja wahrscheinlich auch kein Handy bei sich und trägt hoffentlich seit den 80ern sowas am Handgelenk.
https://www.metalshop.de/p/97969-arm...urst-vann0053/Geändert von Sailking99 (03.08.2023 um 13:53 Uhr)
There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
Welche BLAUEN Tudor gibt es denn so?
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.03.2016, 16:20 -
Preis Nautilus Ref. 5711
Von ferryporsche356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2007, 15:00 -
was geht denn hier ab?
Von Keks im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.10.2005, 11:27
Lesezeichen