Ist da jetzt was rausgekommen? Das sollte letzte Woche doch diskutiert werden, oder?
Ergebnis 221 bis 240 von 271
Hybrid-Darstellung
-
15.02.2016, 12:07 #1Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.02.2016, 12:18 #2
So ziemlich unter ferner liefen, wie alle Entscheidungen mit Relevanz...wahrscheinlich läuft irgendwo ein Länderspiel oder ähnliches.
"In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
George Orwell
Stößchen
Holger
-
15.02.2016, 21:50 #3
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
http://www.rolandtichy.de/tichys-ein...-schmelz-euro/
Einer der besten Artikel, die ich aktuell zu dem Thema gelesen habe. Wilhelm Hankel hat das alles schon 2012 bei einer Podiumsdiskussion im Adlon gut umrissen, echt schade, dass der Mann vor einem Jahr gestorben ist...
-
15.02.2016, 23:18 #4
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Der EZB-Rat hat die Abschaffung der höchsten Euro-Banknote offenbar bereits schriftlich vereinbart. Allerdings versicherte Notenbankchef Mario Draghi heute vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europa-Parlaments in Brüssel, dass ein mögliches Ende der 500-Euro-Note nichts mit einer Begrenzung des Bargelds zu tun habe.
Quelle
-
16.02.2016, 07:52 #5
Die Obergrenze wird vor allem seriöse Privatverkäufer treffen. Uhren, Gebrauchtwagen, Hifi,... Geld gegen Ware ist da schon praktisch nachdem man die Sache begutachtet hat und in den Händen hält. Überweisen und drei Tage später abholen kann halt zum Totalverlust führen. Gibts eigentlich sichere Quicküberweisungen die man dann ggfs. vor Ort verwenden kann. Bitte kein Paypal
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
16.02.2016, 08:25 #6
Wenn es den 500er nicht mehr gäbe (ich meine jetzt nicht Mercedes
), wäre das auch o.k., denn wenn man mal damit zahlt, kriminalisieren einen schon die Blicke der Verkäufer, zumal sie an Tankstellen und anderen Orten erst gar nicht akzeptiert werden (müssen).
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
16.02.2016, 09:09 #7
-
16.02.2016, 09:16 #8
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 51
Eine normale Zahlung mit dem 500er selbst für Beträge von 1K-,ist zB bei Media Markt/ Saturn, nur nach Vorlage und Speicherung der Daten des Perso. möglich.
Aber selbst das ,ist noch vom jeweiligen Marktleiter abhängig!
Beste Grüße,
MichaelGeändert von Mandibula (16.02.2016 um 09:18 Uhr)
-
16.02.2016, 09:21 #9
Das ist möglich, aber das Geld muß akzeptiert werden.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
16.02.2016, 09:37 #10
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
-
16.02.2016, 10:35 #11
Schon allein, weil Bargeld das einzige gesetzliche Zahlungsmittel ist.
Gesetzliches Zahlungsmittel
Als gesetzliches Zahlungsmittel bezeichnet man das Zahlungsmittel, das niemand zur Erfüllung einer Geldforderung ablehnen kann, ohne rechtliche Nachteile zu erleiden. Im Euroraum ist Euro-Bargeld das gesetzliche Zahlungsmittel; nur die Zentralbanken des Eurosystems dürfen es in Umlauf bringen. In Deutschland sind auf Euro lautende Banknoten das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel. Euro-Münzen sind beschränkte gesetzliche Zahlungsmittel, da niemand verpflichtet ist, mehr als 50 Münzen oder Münzen im Wert von über 200 Euro anzunehmen. Das gleiche gilt auch für Euro-Gedenkmünzen (2 Euro mit besonderem Rückseiten-Motiv): Sie sind im gesamten Euro-Währungsgebiet gesetzliches Zahlungsmittel. Euro-Sammlermünzen hingegen sind nur im jeweiligen Ausgabeland gültig. Eine Euro-Sammlermünze erkennt man daran, dass ihr Nennwert nicht dem einer regulären Umlaufmünze entspricht (z.B. 1/4 Euro oder 5 Euro)."In einer Zeit allgegenwärtigen Betruges ist es ein revolutionärer Akt, die Wahrheit zu sagen.“
George Orwell
Stößchen
Holger
-
16.02.2016, 11:06 #12
-
16.02.2016, 11:48 #13
-
16.02.2016, 11:09 #14ehemaliges mitgliedGast
Nope, nicht wenn das deutlich im Vorwege kommuniziert wird und nachvollziehbare Gründe hat.
Die Kommunikation ist gegeben, wenn es deutlich an der Zapfsäule steht und die Begründung ist, dass aus Sicherheitsgründen wenig Wechselgeld vorgehalten wird. Gibt entsprechende Urteile dazu.Geändert von ehemaliges mitglied (16.02.2016 um 11:10 Uhr)
-
16.02.2016, 09:40 #15
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 51
Ja, aber es ist eine nicht wirklich angenehme Situation.
Besser vor dem Gang zur Kasse kurz den Marktleiter ( MM-Saturn ) informieren ,wie man zahlen möchte.
Ich habe es einmal an der Kasse von Saturn erlebt,als die Kassiererin die Annahme von zwei 500er Geldnoten ablehnte, bei einer Kaufsumme von 1290 Euro.
Man bat mich höflich doch die beiden 500er bei meiner Bank zu wechseln.
Hinter mir die Warteschlange witterte schon zusätzliche Aktion !
Das wird noch unschöner werden,wenn das Vorhaben den 500er,in den nächsten Monaten aus dem Umlauf zu ziehen, erstmal richtig durch die Medien geht.
Beste Grüße,
Michael
-
16.02.2016, 09:48 #16
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
-
16.02.2016, 10:12 #17
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 51
Klar ,könnte man es vermeiden mit dem bösen 500er zu zahlen!
Nur ist diese Geldnote noch ein aktuelles Zahlungsmittel.
Aber, was kommt nach dem Einzug des 500er ?
Es wird ein Augenmerk auf den 200er folgen,
wären die technischen Möglichkeiten gegeben das Bargeld komplett abzuschaffen ,käme dieser Schritt als nächstes.
Gruß,
Michael
-
16.02.2016, 10:47 #18
-
16.02.2016, 11:18 #19
Schwierig wird es bei der Abschaffung der 500-Euro-Scheine für die Griechen. Die müssen diese gebunkerten Scheine, und davon gibt es viele (!), auf ihre Bankkonten einzahlen und dürfen im Gegenzug aber täglich nur Euro 60 abheben. So kann man eben auch erreichen, dass kein Geld gehortet wird, wenn Negativzinsen eingeführt werden. Der Staat-Banken-Tragenden-Mittel gibt es eben viele......
Beste Grüße, Heinrich
-
16.02.2016, 11:22 #20ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Sub in der bucht für 50 Euro noch 16 Stunden!
Von dilbert im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.07.2007, 22:39
Lesezeichen