Ich bin mir sicher, daß man da exakt keine genaue Eingrenzung machen kann.
Auch Mitte der 80er wurde imho das verbaut, was da war.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
14.03.2015, 14:28 #1
16750 Übergang mattes - glänzendes Blatt
Man liest immer wieder, dass es die 16750 bis ca. serial 8.4xxxxx mio mit dem matten Blatt und ab dann mit dem glänzenden Blatt mit Weissgold umrandeten Indexen gab.
Kann man den Übergang eigentlich noch genauer eingrenzen ??
Mir geht es darum, ob eine 16750 mit serial 8.38xxxx auch schon ursprünglich ein glänzendes Blatt hätte haben können...Viele Grüsse, Jürgen
-
14.03.2015, 14:33 #2Grüsse
der Sudi
-
14.03.2015, 16:02 #3
Das sehe ich auch so Sudi. Es wurden deshalb sicher eine zeitlang die matten und glänzenden Blätter parallel verbaut.
Aber: Vielleicht weiss man, wann bekanntermaßen erstmals eine 16750 mit dem glänzenden Blatt verbaut war, z.B. aufgrund unveränderten Erstbesitzes.
Dann könnte man nämlich schon sagen, ob eine serial 8.38 mio mit glänzendem Blatt sein könnte.....Viele Grüsse, Jürgen
-
14.03.2015, 16:03 #4
Sehe ich auch so.
Habe hier eine 16800 liegen mit Serial 8.2..... und WG Blatt vom Erstbesitzer.
Lt. diversen Listen sollte bis 8.5 ein mattes Blatt drin sein!
Gruß
Robby
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
14.03.2015, 21:09 #5
Kann keiner was zur 16750 beisteuern... ?
Viele Grüsse, Jürgen
-
14.03.2015, 21:26 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
8.3 - 8.4 kann sowohl als auch.Siehe auch #2+4.Beide Varianten möglich.
VG
Udo
-
15.03.2015, 17:42 #7
Meine 8.8 hat ein mattes, aber das hilft hier leider nix weiter...
Viele Grüße
Matthias
-
15.03.2015, 18:50 #8
Wenns eine first owner wäre, bei der noch nie ein Blatt getauscht wurde, hätte es weitergeholfen.
So wird eher von einem Tauschblatt auszugehen sein.....Viele Grüsse, Jürgen
-
15.03.2015, 18:53 #9
Ich habe mal im Netz etwas recherchiert.
In USA soll es 16750 geben, die aus 1. Hand sind, bei denen sicher kein Blatt gewechselt wurde und die mit früher 8.3 mio ein Glanzblatt haben....Viele Grüsse, Jürgen
-
15.03.2015, 18:57 #10
Jürgen, schwierige Diskussion!
In heutiger Zeit wird einfach nur noch gebastelt, money money money! Aber vor langer Zeit, als die Uhren noch mehr als das liebe Geld geliebt wurden, konnte man schon Rückschlüsse ziehen. Bin da voll bei Udo, in der über 8,3 Million Range kann es original beide Varianten geben. Über 8,4 muss man jede Uhr erstmal kritisch betrachten, da zählen dann nur noch SCHLÜSSIGE Erklärungen über die Geschichte der Uhr!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
22.02.2016, 16:05 #11
sorry dass ich diesen Thread hier aus den Untiefen wieder ans Licht geholt habe, aber wie sieht es mit 8,2 Mio aus?
Im Detail geht es um diese Uhr hier
Duerfte nach meinem Wissensstand wohl leider ein Tauschblatt sein?!Stephan
You and I we're not the same
-
22.02.2016, 16:07 #12
grenzwertig.
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
22.02.2016, 16:26 #13
Wäre mal gut, die 3. Ziffer zu kennen, also ob es fast eine 8.3 mio ist.
Würde grundsätzlich aber sagen, 8.2mio = Tauschblatt.
Kommt im übrigen bei den 16750 mit urspr. matten Blättern häufig vor, weil im Zuge einer Revi oft ein Blatttausch (und dann zwingend glänzend) erfolgte.....Viele Grüsse, Jürgen
-
22.02.2016, 16:35 #14
Meine matte 16750 hat die SN 6.27x.xxx wenn es hilft...
Ist aber auch eine sehr Frühe... Weiter oben vom Range her wird's interessant, ich glaub ich bin jetzt am Thema vorbei. SorryGeändert von Klaus (22.02.2016 um 16:37 Uhr)
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
22.02.2016, 16:53 #15
Generell wird man sagen können, bis 8.30 mio ein mattes Blatt. Ab 8.50 mio ein glänzendes.
Dazwischen ist wohl beides möglich.
Allerdings gab es bei den glänzenden noch den Übergang "no date" zu "date".......Geändert von Rolstaff (22.02.2016 um 16:55 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
22.02.2016, 16:56 #16
bis 1984
war das auch im übergang "fließend"?Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
22.02.2016, 19:54 #17
Danke für diesen Beitrag. Wieder was gelernt.....
Grüsse Micha
-
23.02.2016, 06:57 #18
Frage:
Ging mit der Änderung des ZB von matt auf glänzend auch die Einführung der Weißgoldumrandung einher????
Und an den Preisen ist ersichtlich, dass die matten ZB inkl. des Maxi D. viel gefragter sind als die späteren Jahrgänge ???
DankeGrüsse Micha
-
23.02.2016, 10:19 #19
2 x ja !
Viele Grüsse, Jürgen
-
23.02.2016, 10:31 #20
Ähnliche Themen
-
Rolex GMT 16750 mattes Blatt, was denkt ihr?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.08.2009, 14:04 -
auch bei 1603 gab es mattes und glänzendes Dial
Von Bod1303 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.06.2008, 12:38
Lesezeichen