Mal wieder ein "Spalter Projekt" ... zumindest besser als all das, was sonst so gemacht wird: http://lesartisansdegeneve.com/en/19...o-daytona-6263
Wobei 22,5k USD schon eine Ansage sind ...
Ergebnis 1 bis 20 von 61
Hybrid-Darstellung
-
03.02.2016, 14:00 #1ehemaliges mitgliedGast
Edel Umbau der Daytona: Tribute to 6263
Geändert von ehemaliges mitglied (03.02.2016 um 14:02 Uhr)
-
03.02.2016, 14:03 #2
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Wow, gefällt mir richtig gut. Was kostet so ein Umbau?
-
03.02.2016, 14:05 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
20,8K zzgl. Steuern ....
VG
Udo
-
03.02.2016, 14:12 #4
-
03.02.2016, 14:20 #5
Schick. Aber der Preis.
Grüsse, Steffen
-
03.02.2016, 14:21 #6
-
03.02.2016, 14:26 #7
Sieht schwer verschärft aus
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
03.02.2016, 14:27 #8
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Geflällt mir. Wesentlich "kreativer", als Uhren schwarz zu färben und den eigenen Namen drauf zu schreiben.
Perfekt für den Sammler, der was Robustes für den Strand braucht.Geändert von TheLupus (03.02.2016 um 14:28 Uhr)
-
03.02.2016, 14:52 #9
Ich find den Umbau auch gelungen. Für was "Robustes für den Strand" wäre mir der aufgerufene Preis allerdings eine winzige Spur oberhalb des für solche Einsätze gerade noch Vertretbaren. Für diese Verwendung dann schon lieber eine der drei bis vier Sub's, GMT's, Explorer, oder der zwei Standart-Daytona, die es dafür auch gäbe...
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
03.02.2016, 14:59 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Damit meinte ich Sammler, die die Big Red schonen wollen.
Wobei die Sammler, die ich kenne für harte Einsätze i.d.R. eine PtD, Nautilus, etc. haben und nicht mit einem Semi-Abklatsch vom Original, welches ja im Tresor liegt, rumlaufen. Also fällt diese potentielle Zielgruppe eher raus.
-
04.02.2016, 11:07 #11
Genau so ist es ! Trage ich eine Uhr ab und an mal schonend, dann hole ich mir eine 6263 oder eine andere Vintageuhr aus dem Schließfach. Fahre ich in den Urlaub an den Strand oder auf eine mehrtägige Dienstreise, wo es mal Abends "länger" und "rustikaler" wird, dann nehme ich eine robuste Uhr mit und da ist eine Platin-D oder eine Nautilus bestens geeignet.
Für mich ist dieser gebastelte Haufen ein überteuerter und wertloser Fake.Gruß, Peter
-
04.02.2016, 11:13 #12
-
04.02.2016, 17:14 #13
sehr lustig
....bei diesen abstrusen Preisen ziehe ich das Original vor, auch wenn ich dann ggf. etwas tiefer in die Tasche greifen sollteNeue Uhren sind Alltag, unverbaute Klassiker eine Leidenschaft
-
03.02.2016, 14:28 #14
Als ich klickte dachte ich mir noch, bitte lass es nicht schon wieder so ein grausiges Newman-Dial sein. In sofern angenehm überrascht. Was bei mir bleibt, das ist die Frage nach dem "warum", speziell auch, was die Drücker angeht. Die Winzlinge da in den riesigen Aussparungen - also schön ist das nicht.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.02.2016, 14:31 #15
Das ist auch das einzige Detail, das mich stört.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.02.2016, 14:44 #16
-
03.02.2016, 14:43 #17
Stimmt, zumal eine echte 6263 doch verschraubte Drücker hat
Ansonsten ne hübsche Uhr!
Ciao, Carlo
-
03.02.2016, 14:47 #18
-
03.02.2016, 14:49 #19
ist bestimmt auch möglich
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.02.2016, 14:52 #20
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Wunderschön, die ist sogar schöner wie das Original.
Hat nur einen Haken: es ist Bastelwastel, ein weiterer Versuch, eine Kultuhr nachzumachen, mit einer Menge Aftermarket-Teile und Fakeblatt, also für einen ernstzunehmenden Rolexsammler ein NoGo!
PS: das ist lediglich meine Meinung.
Jeder nachgemalte Punkt oder Index auf dem Zifferblatt macht eine Sammleruhr lt. den üblichen "Experten" nahezu wertlos, wird übelst in allen Foren runtergemacht.... und genau diese "Experten" pimpen bis zum Umfallen, mit Hilfe von Passion und Sherpas..... aber wehe, die Leuchtmasse einer 08/15 Plexisub wird nachgemalt, dann ist sofort der Geigerzähler zur Stelle....
Ähnliche Themen
-
Umbau oder kein Umbau, die werte Meinung des Forums ist gefragt.
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 25.03.2016, 17:56 -
Daytona Umbau...
Von Marcel911 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.07.2013, 14:24 -
Daytona Umbau: Passt die Keramiklünette der 116515 LN auch an die 116509
Von norton im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 32Letzter Beitrag: 18.11.2011, 15:15 -
Meine Daytona hat ein neues Gesicht ( Teil 2 ==> der Umbau mit Fotos )
Von 16610 LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 23.05.2006, 16:14
Lesezeichen