Da haben sie aber wirklich noch einmal Glück gehabt...
Ansonsten sollte man halt Kamov fliegen![]()
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Heckrotor bem Hubschrauber
-
26.01.2016, 12:30 #1
Heckrotor bem Hubschrauber
Welchen Sinn der Heckrotor bei einem Hubschrauber hat, kann man hier gut sehen: http://www.spiegel.de/video/hubschra...o-1644727.html
Nach Grundberührung ist das Teil wohl kaputt, und der Hubschrauber gerät mächtig ins Trudeln.77 Grüße!
Gerhard
-
26.01.2016, 13:57 #2Gruß
Marius
-
26.01.2016, 14:31 #3
Danach dürften aber alle Beteiligten erstmal die Hosen wechseln gegangen sein..
Viele Grüße,
Jonathan
-
26.01.2016, 15:55 #4
mit dem Heckrotor an sich hat das zunächst einmal nichts zu tun - viel mehr mit der unerwarteten sog. "Transition", welche den Hubschrauber durch eine Böe aus seinem Schwebeflug in eine instabile Seitwärtsbewegung drängt.
Glück für die Besatzung!VG Patrick
-
26.01.2016, 18:47 #5
Seitwärts ja, aber ich dachte, der Heckrotor sei zur Stabilisierung da, dass sich der Heli eben nicht um die Hauptrotorachse dreht. Und ich meine, man kann sehen, dass sich der Heckrotor nicht mehr dreht - und nicht nur eine Seitwärtsbewegung einsetzt, sondern auch eine um die eigene Achse. Aber ich bin kein Physiker.
77 Grüße!
Gerhard
-
26.01.2016, 19:03 #6
Das ist auch völlig richtig, dass der Heckrotor (oder ein sich entgegen gesetzt drehender Hauptrotor, wie zB der Kamov einen besitzt) den Heli in der Längsache "ausrichtet".
Ich erkenne in dem Video aber kein Problem des Heckrotors, vielmehr eben eine exogene Kraft (hier anzunehmen: ein starker Seitenwind), die unvermittelt in der riskanten Start-Phase auf den Helikopter einwirkt. Dadurch kippt der Rumpf leicht, der sog. "Ground-Effekt" bricht sofort ab, da der Luftstrom des Hauptrotors nicht mehr absolut vertikal gerichtet ist.
etwas schwer zu erklären :/
ps die Beschädigung des Heckrotors erfolgt hier in meinen Augen erst später.Geändert von Patrick85 (26.01.2016 um 19:05 Uhr)
VG Patrick
-
26.01.2016, 19:28 #7
Der Heckrotor ist nach Bodenberührung (in der Zeitlupe bei 00:17 gut zu sehen) ausgefallen. Dadurch ist kein Drehmomentausgleich mehr gegeben.
Da der Pilot aber direkt das Gas rausgedreht, und somit auch das Drehmoment weggenommen hat, konnte er den Heli wieder absetzen.
Macht er das nicht, dann sieht es so aus.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
26.01.2016, 20:02 #8
die Frage aber doch ist, wieso es zu der Bodenberührung des Heckrotors kam
VG Patrick
-
26.01.2016, 20:36 #9
So wie es aussieht, hat er von ca. 7 Uhr einen unter den Rotor bekommen, dann versucht mit Nick auszugleichen und mit dem Heckrotor aufgesetzt.
Danach hat er das Beste daraus gemacht, dass der Heli nicht zum Brummkreisel wurde.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
27.01.2016, 09:02 #10
Die Beschädigung erfolgt später, das ist das einzige bei dem ich dir Recht gebe.
Der Hubschrauber steht da bei starkem Wellengang wie auf einer Wippe, die auf und ab geht. Ich geh davon aus, dass der Pilot bewusst oder unbewusst die Maschine ganz leicht "angehoben" hat. Damit meine ich nicht, dass er die Maschine sichtbar angehoben, sondern lediglich ganz leicht Gewicht von den Kufen genommen hat.
An Land oder bei keinem Seegang wäre das alles kein Problem, weil ja immer noch genug Gewicht auf den Kufen ist, um den Hubschrauber an Ort und Stelle zu halten. Hier aber ist die Maschine "leicht" und plötzlich geht das Schiffsheck unter der Maschine weg und sie hebt zur Überraschung für alle Beteiligten ab.
Der Laie könnte meinen "warum steigt er dann nicht senkrecht weg?" - die Praxis ist halt anders, wenn der Stick nicht wirklich perfekt mittig steht, geht die Maschine in die jeweilige Richtung. Beim Hubschrauber reichen da wenige Zentimeter am Stick für große Richtungsänderungen. An Land oder in einer kontrollierten Situation machst du die Maschine leicht (wie er hier auch) und merkst dann recht schnell ob und in welche Richtung er anfängt zu schieben, korrigierst das und gibst auch passend Pedal, das du zum Drehmomentausgleich brauchst. Hier aber wird der Pilot völlig davon überrascht, dass ihm das Schiff unterm Arsch wegsinkt und er plötzlich in der Luft ist. Dementsprechend geht die Maschine halt in die Richtung, in die der Stick steht, ohne dass er sich rantasten konnte. (Wenn sein anpitchen, also leichtmachen überhaupt beabsichtig war)
Der Rest ist wie du gesagt hast: er übersteuert, hat mit dem Heckrotor Bodenberührung und der Drehmomentausgleich ist weg. An sich gut reagiert, indem er gleich den Pitch runter hat und damit größtenteils das Drehmoment weggenommen hat.Geändert von Muigaulwurf (27.01.2016 um 09:05 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
27.01.2016, 09:09 #11--
Beste Grüße, Andreas
-
27.01.2016, 09:15 #12
Sehr gut erklärt, Joe. An die Bewegung des Schiffes hatte ich auch gar nicht gedacht, die Kamera ist ja auf dem Schiff befestigt.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
27.01.2016, 09:55 #13
Interessante Erklärung Joe, danke!
Viele Grüße,
Jonathan
-
27.01.2016, 09:58 #14
Ich sage: Das Flugzeug hebt ab.
Es grüßt der Stephan
-
27.01.2016, 20:58 #15
Niemals hebt es ab!
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
27.01.2016, 21:06 #16
-
27.01.2016, 21:09 #17
Wow, ein Könner!
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
Ähnliche Themen
-
Hubschrauber-Rundflug Manhattan
Von KINI im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 18Letzter Beitrag: 24.10.2013, 12:53 -
Hubschrauber Rundflug über NYC via HELINY - Erfahrungen?
Von love_my_EXII im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.04.2012, 15:42 -
Toys for Boys / Silverit Hubschrauber
Von slimshady im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.03.2008, 13:58 -
Schmidt Hubschrauber ...
Von fliplock_frans im Forum Off TopicAntworten: 332Letzter Beitrag: 29.11.2007, 21:55
Lesezeichen