Ich glaube auch, dass die steigende Nachfrage nach Neo-Vintage eine Art Überlaufeffekt ist.
Denn der (Plexi-)vintage-Markt leidet unter 2 verschiedenen Abflussphänomenen.
a) unter den Restriktionen des Stammhauses, dazu gehören auch die enorm gestiegenen Ersatzteilpreise.
Deshalb sind Reparaturen oft kaum lohnend. Und ELWMS ist auch nicht jedermanns.
b) unter der Tatsache, dass es kaum noch schöne Exemplare am Markt gibt.
Die echten "Nossies" dürften bei der international steigenden Zahl von Sammlern ein trauriges Safe/Schliessfach-Dasein führen
und sind damit dem Markt entzogen. Und wo soll was Neues herkommen ?
Ich wundere mich jedenfalls schon seit geraumer Zeit ueber das schöngesungene Mittelmass in den Auslagen der Händler.

Was bleibt dem kaufwilligen Uhrenliebhaber/Investor dann übrig, als die 2.beste Liga ?

Sorry Flo, auch nur ne Kreisdrehung mehr...