Wie gesagt, ich denke dass ich Dich durchaus verstanden habe. Was ich aber meinte, war auf die Haltbarkeit und den Wartungsaufwand bezogen. Eine Rolex hält i.d.R. viele Jahre bis zur *Revision und in dieser Zeit braucht sie kaum Pflege. Bei Harley war das immer umgekehrt (so habe ich es im Freundeskreis erlebt) und deshalb ist der Preis nicht gerechtfertigt.
*Die Rolex-Empfehlung lautet wohl alle 5 Jahre (bin mir nicht ganz sicher). Die Realität sieht aber wohl so aus, dass viele ihre Rolex sehr länger tragen. 10 Jahre und mehr sind da keine Seltenheit.
Ergebnis 41 bis 50 von 50
Thema: Der Mythos Rolex…
-
21.01.2016, 12:38 #41
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 480
Andree, nein, der Vergleich hinkt überhaupt nicht. eine Harley, (egal wie alt) bekomme ich mit wenig Aufwand jederzeit wieder hin. Harley kann nicht " tot" sein. Ein Japaner ist eher schon mal wirtschaftlich tot. Vergleiche auch die Preise der alten 2V BMW. Deshalb so hoch, weil sie sich günstig reparieren lassen. Auch ein gewisser Mythos, wenn du dich bei Weltreisenden umhörst. Ach ja, ich habe mit meiner alten Harley Shovel 150tskm gemacht, mit wenigen finanz. Mitteln gewartet..und verkauft für 14tsd.Eu. Soviel dazu, ob sich der Preis einer Harley rechtfertigen lässt. ( Wobei die neueren mit all ihrer Elektronik wieder ein wenig anders zu sehen sind.)
anders formuliert:
du schriebst: "…obwohl die Haltbarkeit den Preis nicht rechtfertigt."" Vergisst aber das alles mal kaputt geht, und dann kommt es darauf an, was es mich an Aufwand, finanziell und technisch, kostet, es wieder zum laufen zu bringen.
-
21.01.2016, 14:21 #42
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
21.01.2016, 19:08 #43
- Registriert seit
- 25.11.2013
- Beiträge
- 27
Harley Davidson hat mal gesagt, dass man kein Motorrad kaufe sondern ein Lebensgefühl. Das Motorrad gebe es gratis dazu. Das trifft auch auf Rolex ein bisschen zu.
-
21.01.2016, 19:11 #44
Mir gefallen die Uhren einfach...
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
22.01.2016, 06:34 #45
Rolex
James BondNeue Uhren sind Alltag, unverbaute Klassiker eine Leidenschaft
-
22.01.2016, 20:46 #46
ein wenig was zum Mythos... bzw wa so die Begeisterung ausmacht:
The History of the Iconic Rolex Small & Big Crown Submariner
-
23.01.2016, 13:25 #47
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
-
23.01.2016, 16:20 #48ehemaliges mitgliedGast
Robustheit, zeitloses Design und James Bond = Rolex
entweder man hasst oder liebt Rolex ... bei mir letzteres!Geändert von ehemaliges mitglied (23.01.2016 um 16:22 Uhr)
-
24.01.2016, 09:21 #49ehemaliges mitgliedGast
DieterD: Die Empfehlung für eine Revision wurde von Rolex 2015 von fünf auf zehn Jahre angehoben.
Gruß,
Sascha
-
27.01.2016, 13:47 #50
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Ähnliche Themen
-
Mythos Exitwatch
Von ROEMER im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 01.11.2008, 11:07 -
Tickender Mythos
Von Nightrain im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.09.2007, 12:27 -
Rolex - Faszination und Mythos zugleich
Von rickberlin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.06.2004, 13:04
Lesezeichen