Keine Unwucht bedeutet ja, dass der Massenschwerpunkt exakt im Rotationszentrum liegt. Das ist hier der Fall, auch wenn sich unterschiedliche Massen paarweise gegenüberliegen. Klar ist die Masse ungleichmäßig am Umfang verteilt, aber das hat keinen negativen Einfluss.
Ich nehme an, Rolex hat die größeren Gewichte gewählt, um den Verstellbereich zu vergrößern (eine größere Masse zu verschieben bedeutet ja eine größere Beeinflussung der Schwingungsdauer). Das System dient ja nicht nur zur Feinregulierung im Service sondern auch in der Produktion, sprich es müssen Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden.
Ich habe nur die kleinen Schrauben gewählt, um feinfühliger regulieren zu können. Bei gleichem Drehwinkel mit dem Microstella Tool ist der Einfluss auf den Gang ja gleich doppelt so groß, wenn ich an den großen Schrauben drehe.
Gruß
Erik
Ergebnis 1 bis 20 von 46
Baum-Darstellung
-
19.01.2016, 07:30 #35"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
Ähnliche Themen
-
Erfahrung mit Uhrmacher in Bielefeld (Reglage)?
Von Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.06.2011, 14:42 -
Reglage: verschiedene Uhrmacherstile?
Von Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.02.2009, 23:14 -
14060M zurück aus Réglage
Von 6r4nko im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.06.2008, 12:05 -
Omega Kaliber 3303 & Reglage...
Von falkenlust im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.11.2005, 16:01 -
Gehäuse öffnen Reglage bei Häffner
Von JLC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.04.2004, 13:13
Lesezeichen