Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 46 von 46
  1. #41
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.010
    Themenstarter
    Keine Unwucht bedeutet ja, dass der Massenschwerpunkt exakt im Rotationszentrum liegt. Das ist hier der Fall, auch wenn sich unterschiedliche Massen paarweise gegenüberliegen. Klar ist die Masse ungleichmäßig am Umfang verteilt, aber das hat keinen negativen Einfluss.

    Ich nehme an, Rolex hat die größeren Gewichte gewählt, um den Verstellbereich zu vergrößern (eine größere Masse zu verschieben bedeutet ja eine größere Beeinflussung der Schwingungsdauer). Das System dient ja nicht nur zur Feinregulierung im Service sondern auch in der Produktion, sprich es müssen Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden.

    Ich habe nur die kleinen Schrauben gewählt, um feinfühliger regulieren zu können. Bei gleichem Drehwinkel mit dem Microstella Tool ist der Einfluss auf den Gang ja gleich doppelt so groß, wenn ich an den großen Schrauben drehe.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  2. #42
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.400
    Wie gut, dass ich wieder mal in den Tech-Talk geguckt habe. Danke für den anschaulichen Bericht . Absolut cool, wenn man seine Uhr selbst "behandeln" kann.
    Viele Grüße

    Ariane

  3. #43
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Erik: Danke für die Erklärungen!

  4. #44
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.043
    Cooler Beitrag!!! Macht Spaß so was zu lesen
    Auf den Bilder sieht es so aus als hätten die großen Schrauben keine Verzahnung wie die kleinen.

    Sieht eher nach einer Art Schlitzschraube aus. Ist das so?
    Wenn ja, wie sind die zu verstellen? Gibt es für das Tool einen anderen Aufsatz?
    Gruß Hansi

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.010
    Themenstarter
    Die haben dieselbe Verzahnung, die Irritation ist wohl lediglich meinen Fotokünsten zuzuschreiben.

    Ach ja, scheix Spiel, man sollte damit nicht anfangen, wenn man perfektionistisch veranlagt ist. Ich hab das Ding natürlich nochmal aufgemacht und bin jetzt bei +1 Sekunde pro Tag. Und jetzt wandert sie erstmal wieder ins Schliessfach bevor ich sie noch kaputtreguliere.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  6. #46
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von Bullit;5035044... Ich hab das Ding natürlich nochmal aufgemacht und bin jetzt bei +1 Sekunde pro Tag. [B
    Und jetzt wandert sie erstmal wieder ins Schliessfach[/B] bevor ich sie noch kaputtreguliere.
    Waaaas? Das ist ja so, als ob man sein Auto wieder fahrtüchtig macht, nur um es zurück in die Garage zu stellen
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Uhrmacher in Bielefeld (Reglage)?
    Von Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 14:42
  2. Reglage: verschiedene Uhrmacherstile?
    Von Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.02.2009, 23:14
  3. 14060M zurück aus Réglage
    Von 6r4nko im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.06.2008, 12:05
  4. Omega Kaliber 3303 & Reglage...
    Von falkenlust im Forum Omega
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.2005, 16:01
  5. Gehäuse öffnen Reglage bei Häffner
    Von JLC im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.04.2004, 13:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •