Prinzip der Feinwerktechnik: Grob fertigen, fein justieren.
Gut gemacht!![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 46
-
17.01.2016, 21:11 #21
Respekt
Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
17.01.2016, 21:32 #22
-
17.01.2016, 22:29 #23
-
17.01.2016, 23:35 #24
- Registriert seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 837
Ganz großes Kino
-
18.01.2016, 06:40 #25
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.597
Respekt. Respekt.
Ein mehr als würdiger Beitrag des Tech-Talk BereichsGrüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
18.01.2016, 06:41 #26
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke!
-
18.01.2016, 09:47 #27
Sehr schön erklärt
, auch wenn ich mich daß noch nicht trauen würde.
...noch fehlt es ja an dem Equipment
das war mal wieder ein richtig guter Beitrag der 100% hier her gehört,
Liebe Grüsse, Martin
-
18.01.2016, 10:15 #28
Liebe Kinder
Bitte nicht nachmachen
Danke fürs zeigen Erik!Grüße! Christoph
-
18.01.2016, 14:03 #29
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Und mit jedem weiteren Tag im Forum, lerne ich dazu. Danke Erik, ganz großes Kino
Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
18.01.2016, 14:14 #30
Danke für die Lehrstunde.
Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
18.01.2016, 14:57 #31
Danke,
ich wollte immer schon (anschaulich) wissen, wie das gemacht wird.Gruß
-
18.01.2016, 18:50 #32
-
18.01.2016, 19:06 #33
-
18.01.2016, 19:19 #34580Gast
Vielen Dank für Deinen klasse Bericht, Erik
Ich habe eine Frage zu dem Microstellawerkzeug: hat das eine Art Innenverzahnung, die in die Außenverzahnung der Schräubchen greift oder wie funktioniert das?
-
18.01.2016, 21:34 #35
-
18.01.2016, 21:37 #36580Gast
Ah jetzt! Vielen Dank an Dich, Erik. Du hast eine ruhige Hand
-
18.01.2016, 21:37 #37
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.296
Cool.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
18.01.2016, 21:45 #38
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Mal eine Frage an die Experten:
So weit mir bekannt ist, arbeitet in der SD 4000 das Kaliber 3135 welches wie viele andere Rolex-Werke auch, eine Unruhbrücke besitzt. Das oben abgebildete Werk ist jedoch mit einem Unruhkloben versehen. Weiß jemand wann der Wechsel (vom Kloben zur Brücke) bei Rolex stattfand?Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
18.01.2016, 23:04 #39
SD4000 ist nicht gleich SD4000. Meine Uhr ist eine 16660 mit 3035 Werk. 1988 (Quelle: Oysterworld) kam dann in der 16600 das 3135 zum Einsatz. Ob es in der Übergangszeit einen Mischverbau gab weiß ich nicht.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
19.01.2016, 06:42 #40ehemaliges mitgliedGast
Toller Bericht! Als eher grobmotorisch veranlagter Mensch bin ich zutiefst beeindruckt!
Eine rein technische Frage hätte ich dann aber doch ... oder eigentlich sogar derer zwei: Warum hat Rolex nicht vier identische Schrauben genommen? Entsteht nicht schon durch die unterschiedlichen Schrauben eine Unwucht? Und warum hast Du nur an zwei Schrauben reguliert? Wäre es nicht auch hier besser, alle vier Schrauben zu nutzen, um einen möglichst gleichmäßigen Rundlauf zu ermöglichen?
Gruß,
Sascha
Ähnliche Themen
-
Erfahrung mit Uhrmacher in Bielefeld (Reglage)?
Von Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.06.2011, 14:42 -
Reglage: verschiedene Uhrmacherstile?
Von Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.02.2009, 23:14 -
14060M zurück aus Réglage
Von 6r4nko im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.06.2008, 12:05 -
Omega Kaliber 3303 & Reglage...
Von falkenlust im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.11.2005, 16:01 -
Gehäuse öffnen Reglage bei Häffner
Von JLC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.04.2004, 13:13
Lesezeichen