Verstehe.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ergebnis 1 bis 20 von 53
Thema: Déjà-vu…
-
17.01.2016, 14:35 #1
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Ort
- Schweiz, Nähe Zürich
- Beiträge
- 14
Déjà-vu…
… trifft es nicht ganz; eigentlich müsste es „déjà-senti“ heissen, jenes Phänomen, das ich kürzlich bei einer Rolex erlebt habe: nämlich das vertraute Gefühl, etwas Vollendetes, Wertiges in den Händen zu halten. Tausend Gedanken schiessen mir durch den Kopf… doch halt! Lassen wir die Geschichte am Anfang beginnen, beim ersten „Ausbruch“ meiner Leidenschaft für die kleinen Meisterwerke der Uhrmacherkunst, die unser aller Herzen höher schlagen lassen.
to be continuedInspiriert von Submarimarianer. Sorry für die Fotoqualität, ist gar nicht so einfach, die kleinen Kunstwerke richtig abzulichten. Teilweise Fotos aus dem Handy-Archiv. Seriennummern entfernt.
-
17.01.2016, 14:52 #2
-
17.01.2016, 14:52 #3
willkommen Chris
...das erste Rolex-Erlebnis vergisst man nie!
aber fahr ruhig fort mit deiner Geschichtemit besten Grüßen
Andreas
-
17.01.2016, 14:56 #4
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Ort
- Schweiz, Nähe Zürich
- Beiträge
- 14
Themenstarter
1999 - Die Erste
Nach den obligaten Digitaluhren Ende der 70er Jahre, einem Casio-Hybridmodell Mitte der 80er und einer Maurice Lacroix in den 90ern wurde es 1999 endlich Zeit, eine „richtige“ Uhr mit einem Manufakturwerk zu erwerben. Jahrelang wälzte ich die zwei im deutschsprachigen Raum erhältlichen Uhrenmagazine; schliesslich fiel die Wahl auf die sehr gut bewertete Jaeger-LeCoultre Heraion, einer sehr flachen Automatikuhr mit Goldlünette, Zentralsekunde und Datum:
Ich hatte viel Freude mit dieser Uhr, die Ganggenauigkeit ist ausgezeichnet. Mit der Zeit wurde sie mit ihren 34mm Durchmesser jedoch zu klein …
-
17.01.2016, 15:18 #5
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Ort
- Schweiz, Nähe Zürich
- Beiträge
- 14
Themenstarter
2009 - Understatement pur
Nie hätte ich mir vorgestellt, beim Stop-Over in Bangkok meine tägliche Begleiterin für die nächsten Jahre zu finden (nicht was ihr jetzt denkt
). In einer Mall sehe ich eine Lange & Söhne Saxonia in der Auslage eines Uhrengeschäfts. Also rein und zeigen lassen – da war es wieder, das Gefühl, etwas ganz Besonderes vor Augen zu haben.
Aber hallo? In Bangkok? Eine Uhr kaufen? Eine teure Uhr kaufen?
Der Laden wirkte absolut seriös, trotzdem rief ich zur Sicherheit bei Lange & Söhne an. „Ja, das ist der einzige Konzessionär in Thailand, der unsere Uhren offiziell verkauft“. Durch die Finanzkrise war dieser auch bereit, mir beim Preis entgegenzukommen. Das Schöne an der Uhr ist, dass (fast) niemand auf den ersten Blick sieht, was man da am Handgelenk trägt. In ihrer Schlichtheit finde ich sie auch heute noch sehr edel, vom wunderschönen Werk ganz abgesehen:
-
17.01.2016, 15:28 #6
Bin gespannt wie's weiter geht!
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
17.01.2016, 15:29 #7
Fuer den Einstieg ins Forum ein toller Beginn. Bin gespannt.
Gruß, Frank
-
17.01.2016, 15:46 #8
Sehr interessant - Welcome!
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
17.01.2016, 15:46 #9
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Ort
- Schweiz, Nähe Zürich
- Beiträge
- 14
Themenstarter
2012 – Der erste Kontakt
An einem Seminar lerne ich einen sympathischen, jungen Mann kennen, der für die Rolex SA tätig ist. Rolex war damals für mich mit den üblichen Vorurteilen belegt, doch diese Begegnung hat wesentlich dazu beigetragen, mein Bild dieser Marke nachhaltig zu ändern. Ich durfte auch die zwei Uhren kurz anlegen, die er dabei hatte (und die Euch sicher bestens bekannt sind):
Doch noch war es zu früh für eine eigene Rolex ... bis im Herbst 2015 der Wunsch in mir aufkam, mal etwas Sportliches am Handgelenk zu haben…
-
17.01.2016, 16:04 #10
Wow, wahnsinns Uhren. Bin gespannt wie es weitergeht
Viele Grüsse,
Jürgen
-
17.01.2016, 16:10 #11
Super
Bitte mehrDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
17.01.2016, 16:12 #12
Du machst datt aber auch spannend !!
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
17.01.2016, 16:18 #13
-
17.01.2016, 16:29 #14
Wird ein netter Sonntag Nachmittag.
Gruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
17.01.2016, 16:29 #15ehemaliges mitgliedGast
Macht Lust auf mehr..........bitte fortsetzen.
-
17.01.2016, 16:33 #16
Heißt es auf den Rückdeckel "Eigentum von Rolex"? Cool, eine Leihuhr.
-
17.01.2016, 16:40 #17
- Registriert seit
- 10.10.2007
- Beiträge
- 2.280
-
17.01.2016, 16:44 #18
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Ort
- Schweiz, Nähe Zürich
- Beiträge
- 14
Themenstarter
2015 – Die Vorauswahl
Ich begann also wieder, mich mit dem Thema Uhren zu beschäftigen und diverse Foren mitzulesen. Schlussendlich war mir klar, dass es ein Klassiker werden soll: entweder die Moonwatch (Omega) mit Plexiglas, oder die Rolex Daytona in Stahl mit dem schwarzen Zifferblatt. Beides Uhren, die bei meinem Handgelenkumfang von 16,5 cm noch gut gehen. Also ab nach Zürich, um bei einem bekannten Konzi die Modelle in Augenschein zu nehmen...
Bei der Omega sprang der Funke einfach nicht über. Die Daytona war leider nicht lagernd – jedoch konnte ich beim Heimaturlaub in Österreich die Daytona mit weissen Zifferblatt anlegen. Eine wunderschöne Uhr, zweifellos. Doch war sie mir fast zu elegant, und ich wollte doch was Sportliches haben! Nun war also guter Rat teuer, die Überlegungen begannen von vorne, bis ich mich mit der Submariner näher beschäftigte…
-
17.01.2016, 16:46 #19
Sehr schöner Einstieg hier. So einen Bodendeckel habe ich auch noch nicht gesehen.
Gruss. Ulf
-
17.01.2016, 16:47 #20
Oh, das macht Freude hier
Danke für Deinen Thread
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
R-L-X Déjá--vu oder "wie in der Bravo"
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 03.12.2006, 11:43
Lesezeichen