1977 - geschah vieles auf dieser Welt! Darüber möchte ich heute nicht reden, für mich und meinen beschränkten Horizont zählte nur mein neues, orangenes Bonanza Rad, für meinen Vater zählte nur sein neuer, orangener Ford Taunus!
Und nein, hier geht es jetzt nicht um die Farbe 'Orange' - das war das grosse Thema der Uhrenindustrie Anfang der 70er Jahre, Rolex hat das mit der Freccione bis Mitte der 80er durch gezogen, der 'Erfolg' ist bekannt! Die für mich zwei GROSSEN der Sportuhren Hersteller, natürlich Rolex und Heuer, haben sich in den späten 70er Jahren bereits am Zeitgeist der 80er orientiert, die Farben entwichen langsam, schwarz und weiss war das bestimmende Design!
1977 - erblickten diese beiden Uhren die Welt - nach sehr vielen Jahren des Experimentierens brachte Rolex die neueste Kreation, die legendäre Oysterquartz auf den Markt, während HEUER gleich mehrere neue, mutige Modelle positionierte, das waren die Heuer Verona, Daytona, Jarama und die Cortina. Alles wunderbare Uhren, aber die speziellste und wohl seltenste war die Cortina! Heuer hatte nach vielen dominanten Jahren in der Formel 1 nun sich auch verstärkt bei der Zeitmessung im Ski Alpin Weltcup hervor getan und neben St. Moritz und Kitzbühel war der Tempel des Jet Sets im mondänen Cortina D'Ampezzo!
+++
Die Uhren: was haben sie ausser ihres Geburtsjahres gemein? Wenig bis nichts, aber sie liegen gerade so schön auf meinem Schreibtisch, dass ich die zwei Ladies gegenüber stelle! Halt, eine Gemeinsamkeit haben sie mit Sicherheit, es sind beides Uhren im Geiste des Grossmeisters Gerald Genta! 1972 wurde die Uhrenwelt mit der AP Royal Oak revolutioniert, die PP Nautilus 1976 war dann schon eine eher aufgeweichte Variante, mit Rundungen, die diese Uhr näher an die Schmuckuhrenwelt rückte, weg vom kantigen, maskulinen Design der RO!
Massives, integriertes Stahlarmband, markantes Gehäuse, klare Formensprache - die Heuer Cortina und die Rolex OQ sind definitiv geistige Kinder der AP RO, wenn auch entschieden anders, so dass beide Uhren als eigenständige Kreationen angesehen werden dürfen. Heute bereits moderne Klassiker, beide!
1) Die ROLEX OYSTERQUARTZ 17000
Zu dieser Uhr muss man hier nicht mehr viel sagen, allseits bekannt, geliebt, gehasst, dann wieder geliebt, Messmer, Everest, etc. - heute bereits Stilikone!
Diese hier hat eine kleine Besonderheit, die ich sehr mag: die 17000 wurde bereits 2001 von Rolex eingestellt, man fand dann noch vereinzelt Modelle bis 2003 in den Schaufenstern. Meine hat eine sehr späte F9xxxxx Seriennummer, ist also aus 2004-2005! Wow! Wohl eine der Allerletzten, eine Uhr, die Rolex vielleicht auf Kundenwunsch noch gebaut hat, wer weiss.
2) Die HEUER CORTINA
Nahezu niemand hier wird diese Uhr je gesehen haben, geschweige von seiner Existenz gewusst haben. Sie ist MEGASELTEN, in dieser Version nur ein paar Monate gebaut - es gab auch eine Variante mit weissem Blatt und römischen Ziffern - hat das legendäre Heuer Kaliber 12, noch Plexiglas, und ebenso wie die 17000 ein massives, schweres, integriertes Stahlband. Sie ist: Schwarz / Weiss!
Gentlemen, enjoy the scans ++ danke für die Geduld!
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 49
Thema: 1977
Hybrid-Darstellung
-
14.01.2016, 14:53 #1
1977
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
14.01.2016, 15:13 #2
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Klasse, beide Uhren sehr schön und Du hast Recht: Ich hatte bisher noch nie von einer Heuer Cortina gehört, geschweige denn, eine gesehen.
Es grüßt der Bernd
-
14.01.2016, 15:20 #3
Interessant, wenn auch nicht unbedingt mein Geschmack (also die Heuer - ne Oysterquartz mit dunklem Blatt, warum nicht?).
Zeig die Heuer mal bitte am Arm, Werner, sieht neben der OQ ganz schön massiv aus.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
14.01.2016, 15:15 #4
integrated bracelets
die 17000 war meine allererste RolexStephan
but what if it works?
-
14.01.2016, 15:22 #5
Coole Story, schön in Szene gesetzt
LG
Günni
-
14.01.2016, 15:23 #6
Hi Werner.
Sehr schön.
Ich hatte im letzten Jahr mehrfach überlegt ob so eine Rolex Quartzuhr in eine Sammlung reingehört.
Es waren ja ab und an mal welche im SC.
Es kam dann immer mal etwas dazwischen.
Gruss. Ulf
-
14.01.2016, 15:28 #7
Wie immer sehr interessant, was Du ausgräbst
Die Cortina hat übrigens einen Spitznamen. Ihr Armband zwickt ab und zu mal, deswegen hieß sie in der Scene "Cortina d´Armpetzo".
Wer´s nicht glaubt, kennt sich nicht aus.Es grüßt der Stephan
-
14.01.2016, 15:55 #8
-
14.01.2016, 16:57 #9
Gentlemen !!!!
Und JA, eine 17000 gehört in die Sammlung - die Uhr ist unglaublich massiv, kommt mir unzerstörbar vor! Die Cortina wird man in diesem Leben wohl an keinem Handgelenk sehen, eine der wenigen Sportuhren der 70er Jahre, wo man von wahrer SELTENHEIT sprechen kann !!!
+++
Heintzi -
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
14.01.2016, 17:16 #10
-
14.01.2016, 17:42 #11
Ich liebe die Uhren der '70er wie Dir sicherlich bekannt ist, die Heuer ist aber ein absoluter Knaller Werner!
Gefällt mir sehr sehr gut!(die 17000 er nicht minder)!!!
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
14.01.2016, 17:14 #12
Also ich weiß nicht warum, aber ich mag die Oysterquartz sehr.....besonders die kleinen römischen Indizes finde ich sehr stylisch, die sind mir bei den heutigen Datejusts einfach zu groß....
Glück auf, Martin
-
14.01.2016, 17:43 #13
Hallo Werner,
immer wieder schön deine Threads zu lesen.
Die Cortina sieht echt stark aus.
Aber anstatt der OQ hätte ich lieber dein oranges Bonanzarad gesehen.Richie
-
14.01.2016, 18:01 #14
Vielen Dank für den superschön geschriebenen Bericht!
Norbert
-
14.01.2016, 18:42 #15
Mal was anderes und schön in Szene gesetzt.
Gruß
Stefan
-
14.01.2016, 18:57 #16
Sehr schöne Gegenüberstellung!
Danke!
Gruß, Frank
-
14.01.2016, 19:10 #17
Kantig aber echt cool
SUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
14.01.2016, 19:50 #18
Beides saucoole Uhren
.
Und ja so eine Gelbgoldene OQ DD das wäre schon was ganz feines...Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.01.2016, 21:07 #19
klasse sache!
sie 17000 wirkt elegant wie der silversurfer und die Heuer wie der terminator T1 prototyp
-
14.01.2016, 21:51 #20
Sehr schön Werner
, eine OQ zu kaufen habe ich immer wieder überlegt, tolle Form und hoher Tragekomfort.
Den Cortina- Stil finde ich ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber hochinteressantes Modell.
Ich hatte ein silbernes Bonanza- Radviele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
Ähnliche Themen
-
Zur Referenzumstellung bei DJ und DD 1977/78
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 28.03.2006, 16:22 -
..... damals 1977
Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 28.01.2006, 19:33 -
Ex I, 1977
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.02.2005, 10:13 -
1680 von 1977
Von Sushi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.06.2004, 18:03
Lesezeichen