Ergebnis 1 bis 20 von 10003

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.10.2011
    Beiträge
    533
    Dass das Interesse an Serien abnimmt, hat imho drei Gründe: zuviel Auswahl, zuviel Mist, das Alter.

    Je mehr du gesehen hast, desto größer muss der Kick sein. Und je älter du wirst, desto mehr hast du bereits gesehen und desto größer muss der Kick werden.

    Deswegen kann man auch hier im Thread meiner Meinung nach schon deutlich eine Zweiteilung erkennen: Jünger als 30/35= Netflix, älter = Sky oder Mediatheken.

    Da ich zu letzterer Gruppe gehöre, stimme ich meinen Vorrednern zu. Auf Netflix ist 90% Schrott. Sky und Mediatheken liefern qualitativ bessere Serien.

  2. #2
    Freccione Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.486
    Zitat Zitat von autares Beitrag anzeigen
    Dass das Interesse an Serien abnimmt, hat imho drei Gründe: zuviel Auswahl, zuviel Mist, das Alter.

    Je mehr du gesehen hast, desto größer muss der Kick sein. Und je älter du wirst, desto mehr hast du bereits gesehen und desto größer muss der Kick werden.

    Deswegen kann man auch hier im Thread meiner Meinung nach schon deutlich eine Zweiteilung erkennen: Jünger als 30/35= Netflix, älter = Sky oder Mediatheken.

    Da ich zu letzterer Gruppe gehöre, stimme ich meinen Vorrednern zu. Auf Netflix ist 90% Schrott. Sky und Mediatheken liefern qualitativ bessere Serien.
    Ich glaube nicht, dass das nur oder gar überwiegend am Zuschauer liegt. Das Problem liegt meiner Meinung nach vielmehr beim Serienangebot. Ich kann gar nicht zählen, wie viele Netflix Originals ich schon frohen Mutes eingeschaltet habe, nur um dann festzustellen, dass ich die Staffel schon vor geraumer Zeit gesehen und schlichtweg wieder vergessen habe. Die Streaming-Anbieter verfolgen das Ziel, eine vollumfängliche Alternative zum linearen Fernsehen zu schaffen und da braucht es etwas, was zulasten der Qualität geht: Quantität.

    Der Großteil der Netflix Originals zeichnet sich durch zwei Attribute aus: Der immer gleiche Vintage-Farbfilter und eine krasse Inhaltslosigkeit. In aktuellen Serienfolgen passiert handlungsmäßig gar nichts mehr. Das, was man in einer Folge bringen könnte, wird auf eine ganze Staffel erstreckt. Spätestens, wenn man mal einen alten Film anmacht (bspw. die ersten Star-Wars-Filme), merkt man, wie viel Tiefe und inhaltliche Substanz möglich sind.
    Cheers,
    Nils

Ähnliche Themen

  1. Netflix, welche Inhalte, Serien, Filme etc ?
    Von volvic im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 18.11.2016, 09:23
  2. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 05.07.2016, 18:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •