Ergebnis 1 bis 20 von 10003

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.906
    Habe alle drei Staffeln True Detective (Sky) durch und fand alle durchweg top!
    Beaonders Staffel 1 und 3 und letztere ist für mich auch die beste. Gute Schauspieler und intelligente Dialoge.


    Grüße Dirk

  2. #2
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.833
    Zitat Zitat von mask Beitrag anzeigen
    Habe alle drei Staffeln True Detective (Sky) durch und fand alle durchweg top!
    Beaonders Staffel 1 und 3 und letztere ist für mich auch die beste. Gute Schauspieler und intelligente Dialoge.
    Staffel 3 hab ich nach 4 Folgen gelangweilt aufgegeben. Die taugt also was?

    1 war genial, danach 2 schon nicht mehr so und 3 hat mich so gar nicht gepackt, diese dauernden Zeitreisen fand ich ermüdend.
    Viele Grüße, Florian!

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.876
    ... Staffel 3 ist nicht unbedingt etwas für jemanden, der rasante Action sucht ... und hat auch nicht die bizarre (obszöne) Verschrobenheit der 1. Staffel ... aber dennoch ist sie anders als die 2. Staffel, die sich in dem Versuch, Staffel 1 zu kopieren, leider irgendwo verrennt, in aller Langsamkeit der Erzählung und deren möbiusbandartigen Schleifenbewegung ganz großes Kino.
    Die Macher der Serie stehen ganz offensichtlich knöcheltief im Gegenwartsdiskurs ... im wahrsten Sinne ist sie „unheimlich“, also in der Ambiguität des deutschen Wortes, in dem die absolute Fremdheit auf ihr Gegenteil hin deutet, nämlich eine bedrohliche Übernähe ... und das alles in der Figur (und der "Person"!) des dementen Protagonisten, der eigentlich für eine Leere steht, die verbunden ist, etwas zu besitzen (zu begreifen), das womöglich gar nicht da ist (Ich & Mich) … und darin in gewisser Weise eine ganz grundlegende Frage der „Objektursache“ zu bebildern, also die Frage der Selbstinklusion des Subjekts in der Substanz, oder wie es in der Psychoanalyse formuliert wurde: "Das Bild ist sicher in meinem Auge. Aber ich, ich bin im Tableau.“ ... was soviel heißt, wie, dass ich als transzendentales Subjekt der immer schon gegebene Horizont aller Realität bin ... dafür Bilder zu finden und die Demenz (das Vergessen als Bedingung des Erinnerns) als Überschuss zu nutzen ... das muss man sehen.
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

Ähnliche Themen

  1. Netflix, welche Inhalte, Serien, Filme etc ?
    Von volvic im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 18.11.2016, 09:23
  2. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 05.07.2016, 18:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •