Seite 192 von 499 ErsteErste ... 142172182190191192193194202212242 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.821 bis 3.840 von 10003

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.677
    Zitat Zitat von buchfuchs1 Beitrag anzeigen
    Bin bei der ersten Folge eingeschlafen, am helllichten Tag.
    Die erste Folge fetzt geradezu im Vergleich mit den folgenden... bin jetzt bei Nummer vier.
    Faszinierende Ruhe. Irgendwie ist man immer versucht abzubrechen, aber bleibt doch dran.
    Tales from the Loop ist Entschleunigung als Serie.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  2. #2
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    Zitat Zitat von buchfuchs1 Beitrag anzeigen
    Bin bei der ersten Folge eingeschlafen, am helllichten Tag.

    ... dann zeigt die Serie ja Wirkung ... denn aus meiner Sicht geht es hier um die Zeit, von der wir die meiste ja bekanntlich verschlafen. Neben der Liebe zum Detail, und dem Streifzug durch die Filmgeschichte sowie der unübersehbaren Faszination für Kubrick (Room 237) ist es der Versuch, die Zeit aus der Sicht der Quantenphysik über fiktive filmische Bilder ästhetisch begreifbar zu machen ... also Unterhaltung und Anspruch gleichermaßen, was m.E. einigen Serien ausgezeichnet gelingt, wie West World, Watchmen, aber auch Breaking Bad.

    Tales from the Loop zeigt anschaulich die Vorstellung von Zeit in ihrer historischen Entwicklung über den (kindlichen) Präsentismus über den Eternalismus zum Block Universe und dann eben zur Quantenphysik, in der die Grundgleichungen der Quantengravitation so aufgebaut sind, dass sie keine Zeitvariable haben und die Welt beschreiben, indem sie die möglichen Beziehungen zwischen den variablen Größen angeben, d.h. die Theorie beschreibt nicht, wie sich die Dinge in der Zeit entwickeln, sondern wie sich die Dinge jeweils in Bezug zueinander verändern, wie die Ereignisse der Welt jeweils in Beziehung zu den anderen stattfinden, das ist alles. ... und nicht zuletzt werden in den Folgen der Serie immer wieder Beispiele für die Entropie (z.B. umfallende oder zerspringende Gläser) sowie die Unschärfe ins Bild gerückt, denn die Entropie der Welt hängt nicht nur von der Konfiguration der Welt, sondern auch davon ab, wie unscharf wir die Welt wahrnehmen, weil unsere Sicht auf die physikalischen Wechselwirkungen zwischen uns und dem Teil der Welt, zu dem wir Zugang haben und dem wir angehören, gegenüber zahlreichen Variablen blind ist.
    Weshalb wir uns der Sprache bedienen, aber nicht vergessen sollten, dass danach zu fragen, was existiert oder was real ist, lediglich heißt, danach zu fragen, in welcher Bedeutung wir ein Verb und ein Adjektiv gebrauchen wollen, es also eine semantische Frage ist, keine zur Natur. So ist die Struktur der Realität nicht so, wie diese Grammatik es voraussetzt: wir reden davon, dass ein Ereignis ist, war oder sein wird. Uns fehlt eine angemessene Grammatik, um auszudrücken, dass ein Ereignis relativ zu mir oder relativ zu einem anderen stattgefunden hat ... womöglich in der Serie ein Grund dafür, warum so wenig gesprochen wird, und es stattdessen so viele faszinierende und an-sprechende Bilder gibt.
    Geändert von baja (23.04.2020 um 10:34 Uhr)
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  3. #3
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.750
    Banausen:

    Ich mag Bosch. Es guckt sich einfach schön, Kameraführung und Drehorte sind toll, die Fälle jetzt nicht superkomplex - für mich grad richtig.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  4. #4
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Auch da bin ich nach 2 Folgen ausgestiegen.
    Dirk



  5. #5
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Irgendwie scheinen wir in Sachen Serien so ziemlich den gleichen Geschmack zu haben, Dirk!
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  6. #6
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.655
    Also auch wenn ich mit Euch oft übereinstimme, aber hier verpasst ihr was finde ich.

    die Serie ist echt gut, insb weil es im Action Bereich sehr realistisch und weniger überzeichnet dargestellt wird.

    Viele Untertitel hast Du auch bei Narcos, ist deswegen auch nicht schlecht
    Viele Grüße, Florian!

  7. #7
    Milgauss Avatar von Luxacris
    Registriert seit
    01.08.2018
    Ort
    BY
    Beiträge
    275
    Wer kam bei Amazon Prime auf die glorreiche Idee für ein und dieselbe Staffel 4 Suchergebnisse auftreten zu lassen. Bosch z.B. HD deutsch, HD englisch, 4k deutsch und 4k englisch alles separat. Hat dazu geführt, dass ich die ersten zwei Staffeln in HD statt 4k gesehen habe. Muss man nicht verstehen. Zumal Prime automatisch mit Folge zwei der ersten Staffel gestartet hat und ich das erst im Nachhinein gemerkt habe. Unglaublich bedienungsunfreundlich dieses Prime Video.

    PS: Allein dafür, dass bei Bosch die halbe "the Wire" Belegschaft irgendwo auftaucht liebe ich diese Serie.

  8. #8
    Gestern mit Unorthodox auf Netflix fertig geworden. Spannende Miniserie über eine Jüdin die aus Williamsburg nach Berlin flieht.
    Gruß Dino

    ...always surprising

  9. #9
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.682
    Zitat Zitat von wristory Beitrag anzeigen
    Gestern mit Unorthodox auf Netflix fertig geworden. Spannende Miniserie über eine Jüdin die aus Williamsburg nach Berlin flieht.
    hab ich auch durch - sollte man aber auf englisch gucken.
    Serie hat wieder grandios aufgezeigt, warum Religionen und deren Zwänge einfach Humbug sind.

    Ich möchte nochmals The Outsider auf Sky empfehlen.

    Bosch aktuelle Staffel ist auch sehr gut.

    Auch gucke ich gerade John Addams auf Sky - geht um gleichnamigen. Wer eine Affinität für (amerikanische) Geschichte hat, wird es mögen.
    Geändert von Adam_Cullen (24.04.2020 um 12:41 Uhr)

  10. #10
    Day-Date Avatar von ralfsch
    Registriert seit
    19.05.2006
    Ort
    Euskirchen
    Beiträge
    3.553
    Harry Bosch

    Warum finde ich die Serie so gut ?
    Angefangen hat es damit das ich alle Bücher von Michael Connelly aus der Harry Bosch Reihe gelesen habe ( 19 Stück mittlerweile ). Schon damals hat mich die Figur Harry Bosch fasziniert.
    Harry hat in den Jahren viele Höhen und Tiefen durchgemacht .
    In all den Stürmen ist Harry Bosch sich selber und seinem Charakter immer treu geblieben. Ehrlich und unbeeinflussbar seinen Weg gegangen .
    Im Job mit der neuen Zeit das die Politik eine immer größere Rolle spielt kam er nicht klar .
    Oft in Versuchung geführt den Weg der Moral zu verlassen ist er nicht einmal eingeknickt selbst wenn es der guten Sache gedient hätte .
    Harry Bosch ist einfach " Old School " und das ist gut so Davon gibt es nur noch sehr wenige und darum mag ich Harry Bosch .
    Geändert von Coney (23.04.2020 um 09:59 Uhr) Grund: Spoiler auf Wunsch des Users entfernt
    Ralf

    Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.712
    Zitat Zitat von ralfsch Beitrag anzeigen
    Harry Bosch

    Warum finde ich die Serie so gut ?
    Angefangen hat es damit das ich alle Bücher von Michael Connelly aus der Harry Bosch Reihe gelesen habe ( 19 Stück mittlerweile ). Schon damals hat mich die Figur Harry Bosch fasziniert.
    Harry hat in den Jahren viele Höhen und Tiefen durchgemacht . Tod der Ehefrau , Probleme mit der Tochter , Anfeindung im Job das Trauma des Mordes an der Mutter.
    In all den Stürmen ist Harry Bosch sich selber und seinem Charakter immer treu geblieben. Ehrlich und unbeeinflussbar seinen Weg gegangen .
    Im Job mit der neuen Zeit das die Politik eine immer größere Rolle spielt kam er nicht klar .
    Oft in Versuchung geführt den Weg der Moral zu verlassen ist er nicht einmal eingeknickt selbst wenn es der guten Sache gedient hätte .
    Harry Bosch ist einfach " Old School " und das ist gut so Davon gibt es nur noch sehr wenige und darum mag ich Harry Bosch .
    Vielleicht sollte ich auch mal so ein Buch lesen. Ich bin mit der Serie bis jetzt einfach nicht warm geworden. Durch Staffel 1 habe mich mich regelrecht durchgekämpft. Staffel 2 aus diesem Grund bis jetzt nicht begonnen.
    Geschmäcker sind halt doch verschieden.
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  12. #12
    Milgauss Avatar von Luxacris
    Registriert seit
    01.08.2018
    Ort
    BY
    Beiträge
    275
    Ralf bitte das nächste mal "Spoileralarm" vor deinen Post

  13. #13
    Day-Date Avatar von ralfsch
    Registriert seit
    19.05.2006
    Ort
    Euskirchen
    Beiträge
    3.553
    Zitat Zitat von Luxacris Beitrag anzeigen
    Ralf bitte das nächste mal "Spoileralarm" vor deinen Post
    Oh Scheixxe , bitte vielmals um Entschuldigung . Ist mir im Überschwang der Gefühle so rausgerutscht . Dachte halt nur an die letzte Staffel , nochmals sorry .
    Vielleicht kann ein Admin den Post löschen ? Habe es mal gemeldet .
    Geändert von ralfsch (23.04.2020 um 09:56 Uhr)
    Ralf

    Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Erledigt
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  15. #15
    Day-Date Avatar von ralfsch
    Registriert seit
    19.05.2006
    Ort
    Euskirchen
    Beiträge
    3.553
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Erledigt
    Vielen Dank
    Ralf

    Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.

  16. #16
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.330
    die serie kenne ich nicht...aber so ziemlich alle harry-bosch-bücher...und die sind echt klasse....stringent erzählt und spannend zudem.der autor hat die figur über die jahre sehr gut weiterentwickelt und altern lassen...auch die stories mit seinem anwalts-bruder sind sehr lesenswert.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Fand auch die erste Folge grenzenlos langweilig - aber nach deiner ausführlichen
    Storyline versuchs ich nochmal.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.440
    Ging mir genauso...! Ich mach jetzt aber mit der 2. Folge weiter.....

    Zitat Zitat von jagdriver Beitrag anzeigen
    Fand auch die erste Folge grenzenlos langweilig - aber nach deiner ausführlichen
    Storyline versuchs ich nochmal.

    Gruß
    Robby

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.12.2019
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    490
    Wir haben am Wochenende mit der Serie "Fauda" angefangen. Gar nicht schlecht bisher.

  20. #20
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Meiner Meinung nach sind Serien die Abbilder des jeweiligen nationalen "Kinos" & der nationalen Kulturen.

    Das lässt sich bei allen Filmen & Serien beobachten - z.B. die spanischen: übertrieben, infantil, kindisch, sexuell, viele Twists, hier und da durchschaubar, übertriebene Brutalität..... so ist auch Haus des Geldes genau ein Abbild davon. Wer eine Weile in Spanien gelebt hat, kann sich auch viel leichter einen Zugang zu diesen Serien verschaffen.

    Das gleiche gilt für das französische Kino, so völlig anders. So auch die Serien.
    Genau das gleiche gilt für rein englische Filme/ Serien etc.

    Wenn man die Kultur nicht so kennt, dann kommen die Filme auch sehr fremdartig bzw. teilweise albern rüber. Mit das "groteskeste" sind da koreanische oder japanische Filme & Serien.


    Ich denke am leichtesten tun wir uns im Allgemeinen mit US/ angelsächsischen & deutschen Serien.

    Das soll keine Werbung sein für allmöglichen Serien. Vielleicht hilft das zu verstehen, dass die "anderen" Serien so andersartig sind. Äh und ich hoffe, da kam jetzt auch nicht zu arg der Erklärbär raus

    Anyway fröhliches Viewing!
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

Ähnliche Themen

  1. Netflix, welche Inhalte, Serien, Filme etc ?
    Von volvic im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 18.11.2016, 09:23
  2. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 05.07.2016, 18:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •