Zu dem dass auch die alte Yacht master ein massives Band hatte gibts nicht viel zu sagen, dass ist Fakt. Blechschliesse OK aber das Band war schon immer so massiv wie es nur massiv sein konnte.
Und Rolesium. Was soll man dau sagen, dass ist haltein Marketing Ausdruck von Rolex, der besagt, dass das Gehäuse teils aus Stah, teils aus Platin besteht. Das hatnichts mit einer Legierung zu tun. Eine Legierung ist z.B. das sagenumwogene 904L oder ausserhalb der Uhrenwelt besserals 1.4539 bekannt. Und das Zeug ist wiederrum kein Wunderstahl wie von Rolex behauptet sondern eine nüchterne Nickel Chrom Molybdän Kupfer Stahllegierung bevorzugt für die chemische Industrie, was es bei ThyssenKrupp als Meterware zu kaufen gibt. Und weil ein Stahlhersteller Kunden beliefert, die Aussagen hinterfagen gibts dort Infos zu zu Legierungselementen, Zugfestigkeits, Rp02 Grenze, Dichte, Emodul, Bruchdehnung, Schweissbarkeit, Zerspanbarkeit, Umformbarkeit und und und. Und bei Rolex heisst das "bei und ist der Stahl so viel toller als bei den anderen weil bei uns keine Naturgesetze gelten"
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Baum-Darstellung
-
10.01.2016, 20:54 #29david
Ähnliche Themen
-
Unterschiede Yachtmaster 116622 Platinziffernblatt
Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.05.2015, 09:46 -
Fairer Preis für eine ungetragene Yachtmaster 116622 mit Box und Papieren
Von morgenrot im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.05.2015, 13:17 -
Meine neue Rolex Yachtmaster 116622 - blau wie das Meer
Von Dozent im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 66Letzter Beitrag: 29.01.2014, 14:45 -
Yachtmaster 116622
Von MartinLev im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.12.2013, 21:30 -
Yachtmaster 116622 in Norddeutschland?
Von gmt-panam im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.12.2012, 12:16
Lesezeichen