Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 52 von 52
  1. #41
    Zu dem dass auch die alte Yacht master ein massives Band hatte gibts nicht viel zu sagen, dass ist Fakt. Blechschliesse OK aber das Band war schon immer so massiv wie es nur massiv sein konnte.

    Und Rolesium. Was soll man dau sagen, dass ist haltein Marketing Ausdruck von Rolex, der besagt, dass das Gehäuse teils aus Stah, teils aus Platin besteht. Das hatnichts mit einer Legierung zu tun. Eine Legierung ist z.B. das sagenumwogene 904L oder ausserhalb der Uhrenwelt besserals 1.4539 bekannt. Und das Zeug ist wiederrum kein Wunderstahl wie von Rolex behauptet sondern eine nüchterne Nickel Chrom Molybdän Kupfer Stahllegierung bevorzugt für die chemische Industrie, was es bei ThyssenKrupp als Meterware zu kaufen gibt. Und weil ein Stahlhersteller Kunden beliefert, die Aussagen hinterfagen gibts dort Infos zu zu Legierungselementen, Zugfestigkeits, Rp02 Grenze, Dichte, Emodul, Bruchdehnung, Schweissbarkeit, Zerspanbarkeit, Umformbarkeit und und und. Und bei Rolex heisst das "bei und ist der Stahl so viel toller als bei den anderen weil bei uns keine Naturgesetze gelten"
    david

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von DonSteffen
    Registriert seit
    08.04.2014
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    81
    Themenstarter
    Ich habe das in den Unterlagen so verstanden, daß sich das Rolesium nicht auf den Stahl bezieht, da geht es nur um die Lünette. Und das Material der Lünette soll aus einer Legierung (Platin + Wolfram) bestehen. Auch das ist wohl nur ein (relativ blödsinniger) Marketingbegriff, da die gleiche Legierung wohl auch im Schmuckbereich verbreitet ist.

  3. #43
    Deepsea Avatar von LUuhrENS
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    CGN
    Beiträge
    1.480
    Da ich die blaue Yachtmaster schon länger als meine Rolex-Favoritin auf dem Schirm habe, bin ich mit Freude über diesen Thread gestolpert.

    DonSteffen: Herzlichen Dank für diese schöne Vorstellung.

    Schade ist, dass der Faden so abrupt abgebrochen ist und es an dieser Stelle keine weitere fachlich fundierte Ausführung zum Rolesium sowie zu der Frage nach evtl. Alterung des Materials gegeben hat.

    Da ich keinen Stammkonzi habe, bei dem ich schon x andere Uhren oder Hände voll Schmuck gekauft habe, werde ich auf diesen Traum wohl noch etwas warten müssen.
    Glückauf allerseits

    Michael

  4. #44
    GMT-Master
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    454
    Ich bin mal so frech und antworte obwohl ich nicht angesprochen wurde.

    Ich habe die YM40 nun knapp 10 Monate, jedoch mit dem neuen Werk (Ref 126622).
    Noch ist die Uhr relativ gut zu bekommen, ich würde mich aber beeilen. Der LP liegt bald oder schon unter dem Graumarktpreis einer Sub, kann gut sein, dass die Heuschrecken dann auf die YM ausweichen.

    Dass das Material bzw. das Platin die Farbe durch Alterung ändert glaube ich nicht. Die Lünette ist meines Erachtens sandgestrahlt (das funkeln in der Sonne muss man mögen, ich finde es toll). Durch Reibung kann sich diese Fläche glätten, das sieht dann fleckig aus. Außerdem sieht man Flecken (Fett von fingern zb.) relativ schnell und diese Flecken wirken dann auch dunkel jedoch auf Fotos meist schlimmer als in echt. Daher sieht es auf Fotos oft so aus, als würde sich die Farbe ändern. Die Fleckenbildung kennst du vielleicht wenn Fingerfett oder Dreck auf den platinbedampften Zahlen der Keramiklünetten von Sub/GMT sind.

    Alles in Allem behandle ich meine wegen der Lünette schon wie ein Rohes Ei. Ist vielleicht etwas übertrieben aber so sorglos wie mit einer Keramik GMT/SUB geht man damit dann doch nicht um (ich zumindest). Selbst mit der Riffellünette einer DJ hab ich weniger Bauchschmerzen. Der Tragecomfort ist erste Sahne jedoch wirkt sie durch Ihre Flache Bauweise und das schlanke rundliche Case erheblich kleiner als GMT/SUB.
    Liebe Grüße
    Manni

  5. #45
    Milgauss
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    257
    Super Fotos und Beschrieb - 1000 Dank!

    Gruss Jörg

  6. #46
    Deepsea Avatar von LUuhrENS
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    CGN
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von runner666 Beitrag anzeigen
    Ich bin mal so frech und antworte obwohl ich nicht angesprochen wurde.

    Ich habe die YM40 nun knapp 10 Monate, jedoch mit dem neuen Werk (Ref 126622).
    Noch ist die Uhr relativ gut zu bekommen, ich würde mich aber beeilen. Der LP liegt bald oder schon unter dem Graumarktpreis einer Sub, kann gut sein, dass die Heuschrecken dann auf die YM ausweichen.

    Dass das Material bzw. das Platin die Farbe durch Alterung ändert glaube ich nicht. Die Lünette ist meines Erachtens sandgestrahlt (das funkeln in der Sonne muss man mögen, ich finde es toll). Durch Reibung kann sich diese Fläche glätten, das sieht dann fleckig aus. Außerdem sieht man Flecken (Fett von fingern zb.) relativ schnell und diese Flecken wirken dann auch dunkel jedoch auf Fotos meist schlimmer als in echt. Daher sieht es auf Fotos oft so aus, als würde sich die Farbe ändern. Die Fleckenbildung kennst du vielleicht wenn Fingerfett oder Dreck auf den platinbedampften Zahlen der Keramiklünetten von Sub/GMT sind.

    Alles in Allem behandle ich meine wegen der Lünette schon wie ein Rohes Ei. Ist vielleicht etwas übertrieben aber so sorglos wie mit einer Keramik GMT/SUB geht man damit dann doch nicht um (ich zumindest). Selbst mit der Riffellünette einer DJ hab ich weniger Bauchschmerzen. Der Tragecomfort ist erste Sahne jedoch wirkt sie durch Ihre Flache Bauweise und das schlanke rundliche Case erheblich kleiner als GMT/SUB.

    Vielen Dank, Manni.
    Ich habe mich bei zwei Konzi‘s um die Uhr bemüht. Wird hoffentlich bald was draus.
    Beim Grauen kaufe ich aus Prinzip nicht, selbst wenn sie dort um UVP angeboten würde.
    Glückauf allerseits

    Michael

  7. #47
    GMT-Master
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    454
    Achso ich meine auch mal gelesen zu haben, dass die Lünette von Rolex selbst aufbereitet werden kann.
    Ob das im Revisionsumfang mit drin ist oder extra kostet (und wieviel) weiß ich leider nicht.
    Liebe Grüße
    Manni

  8. #48
    PREMIUM MEMBER Avatar von DonSteffen
    Registriert seit
    08.04.2014
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    81
    Themenstarter
    Die Lünette sieht bei mir immer noch gut aus, von einer angeblichen starken Anfälligkeit gegen Schäden etc. kann ich nichts berichten. Auch nicht von einer Alterung des Materials. Ich würde mir bei der Uhr keine Sorgen machen - und würde sie sofort wieder kaufen. Für mich immer noch eins der schönsten Modelle überhaupt.

  9. #49
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wie häufig trägst Du die?

  10. #50
    GMT-Master Avatar von mobilz
    Registriert seit
    20.09.2016
    Beiträge
    690
    Tolle Vorstellung, Danke fürs wieder hochholen
    Ich hoffe die Uhr ist noch bei Dir und bekommt die entsprechende Tragezeit.
    Ein Paar Bilder in getragenem Zustand wären klasse

  11. #51
    Mich hat sie auch gepackt und ich habe kurz entschlossen die YM126622 sowohl in blau als auch in rhodium gekauft, ebenso eine verklebte YM16622 mit dem Platinblatt aus 2002. Tolle Uhren.

  12. #52
    Datejust Avatar von Lexi67
    Registriert seit
    11.10.2015
    Beiträge
    122
    Habe die Ehre,
    eine hätte es ja auch getan, aber ich kann es verstehen, für mich ist meine mit blauem Zifferblatt auch das schönste krönchen.
    Gruß Jürgen



Ähnliche Themen

  1. Unterschiede Yachtmaster 116622 Platinziffernblatt
    Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2015, 09:46
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2015, 13:17
  3. Meine neue Rolex Yachtmaster 116622 - blau wie das Meer
    Von Dozent im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 14:45
  4. Yachtmaster 116622
    Von MartinLev im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 21:30
  5. Yachtmaster 116622 in Norddeutschland?
    Von gmt-panam im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 12:16

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •