Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 51 von 51
  1. #41
    Datejust
    Registriert seit
    02.10.2012
    Beiträge
    95
    Ich habe selbst vier Lange Uhren in Weißgold und Platin (u.a. eine 1815 Chrono), für Uhren in Gelb- und Rotgold kann ich persönlich mich aber nicht begeistern. Eine Limitierung bzw. Jubiläumsmodelle haben bei Lange sicher auch nicht den selben Stellenwert wie bei Patek. Für eine Uhr ohne jegliche Komplikation wäre mir der Preis zu hoch. Aus rationellen Überlegungen heraus also für mich kein Kauf.

  2. #42
    Day-Date Avatar von Explorer MUC
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Bei Frau Geil
    Beiträge
    4.547
    Danke für Eure Beiden Kommentare.
    Ich werde mich nicht für die Uhr entscheiden.
    Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...

    Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?

    Grüsse
    Daniel

  3. #43
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    Hätte ich auch so gemacht!

    Schade, dass ALS diese - zumindest von meiner bescheidenen Warte aus betrachtet - unglückliche Preispolitik fährt.

    Mich würde vor diesem Hintergrund mal interessiert, wie die Geschäfte in D und im Ausland bei Lange laufen?

  4. #44
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Ich verstehe ehrlich gesagt das permanente Jammern über die Preise von ALS nicht, alphie.
    Lange befindet sich in Bezug auf die Produktsubstanz auf dem Level von Patek oder darüber. Hinzu kommt, dass sie in Punkto Stückzahlen deutlich exklusiver sind. Das rechtfertigt Preise auf Patek Niveau.

    Im Zeitmarkt ist Lange noch nicht dort wo Patek nach Jahrzehnten angekommen ist. Aber das wird schon noch mit den Jahren.
    Den meisten Lange Kunden wird das - im Gegensatz zu alphie - egal sein. Diese kaufen die Uhren zum Behalten und sind i.d.R. weder Flipper noch Menschen, die darauf achten, dass die Uhren an Wert gewinnen oder den Wert halten. Diese Zielgruppe verdient ihr Geld mit anderen Investments und haben genug davon.

    Ich habe volles Verständnis, wenn jemand eine Marke nicht kauft, weil bei ihm der Werterhalt deutlich vor dem Genuss kommt. Dann aber ständig das Thema in den Fokus zu stellen, verstehe ich gar nicht.
    Geändert von Flopi (17.06.2016 um 23:26 Uhr)
    Viele Grüße
    Ralf

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von obermax
    Registriert seit
    30.05.2009
    Ort
    Lower-Saxony
    Beiträge
    575
    +1
    Gruß, Christian

  6. #46
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.328
    Lieber Ralf,

    was Stückzahl und Qualität von ALS angeht, stimme ich dir vollumfänglich zu.

    Aber bezüglich der Preisgestaltung von ALS haben wir einfach unterschiedliche Ansichten. Macht ja auch nix.
    Ich habe auch nicht gejammert, sondern schlicht meine (jüngsten) Erfahrungen dargestellt, da ich mir, trotz allem was Du über mich denkst, eine neue Lange-Uhr kaufen möchte.

    Anders als Du, finde übrigens nicht, dass ALS-Produkte für eine Zielgruppe sind, der völlig egal ist, wieviel Geld sie für eine Uhr bezahlen, bloß weil sie genug davon hat.
    Schätzt Du dich selbst so ein? Ich mich jedenfalls nicht.


    Zudem habe nicht ich dieses Thema in den Fokus gestellt, sondern Daniel, der das Forum nach der Preiswürdigkeit einer limitierten ALS gefragt hat.

  7. #47
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Themenstarter
    Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
    Mich würde vor diesem Hintergrund mal interessiert, wie die Geschäfte in D und im Ausland bei Lange laufen?
    Ich kann da nur vom letzten Jahr was sagen.
    Und da hat Lange so viele Uhren wie noch nie verkauft.
    Wie es im Moment aussieht weiß ich aber nicht.

    Gruß
    Andreas

  8. #48
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.169
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Ich verstehe ehrlich gesagt das permanente Jammern über die Preise von ALS nicht, alphie.
    Lange befindet sich in Bezug auf die Produktsubstanz auf dem Level von Patek oder darüber. Hinzu kommt, dass sie in Punkto Stückzahlen deutlich exklusiver sind. Das rechtfertigt Preise auf Patek Niveau.

    Im Zeitmarkt ist Lange noch nicht dort wo Patek nach Jahrzehnten angekommen ist. Aber das wird schon noch mit den Jahren.
    Den meisten Lange Kunden wird das - im Gegensatz zu alphie - egal sein. Diese kaufen die Uhren zum Behalten und sind i.d.R. weder Flipper noch Menschen, die darauf achten, dass die Uhren an Wert gewinnen oder den Wert halten. Diese Zielgruppe verdient ihr Geld mit anderen Investments und haben genug davon.

    Ich habe volles Verständnis, wenn jemand eine Marke nicht kauft, weil bei ihm der Werterhalt deutlich vor dem Genuss kommt. Dann aber ständig das Thema in den Fokus zu stellen, verstehe ich gar nicht.
    Hallo,

    ich bin ja nun auch großer Fan dieser tollen Uhren aus Sachsen und schätze mich glücklich einige davon besitzen zu können. Habe mich gerade letztens mit meinem Lieblings-Konzi recht ausführlich über die Preisgestaltung unterhalten. Und wir sind uns einig darüber, dass bei der Preisgestaltung von Lange in erster Linie nicht der aktuelle Preis das Problem ist sondern vielmehr die mitunter atemberaubend schnelle Preisentwicklung, insbesondere einiger Modelle. So hat der Saxonia Jahreskalender bei Einführung ca. 27k€ gekostet. 5 Jahre später sind bescheidene 20k€ mehr fällig. Einfach um in der Patek-Preisklasse mitzuspielen. Dies ist vielen Kunden nicht mehr vermittelbar. Und daher ist es für meinen Konzi mit ALS sehr schwer geworden. Das mag in so mancher Großstadt mit potenter Kundschaft anders sein. Aber einige Konzessionäre haben bereits jetzt echte Probleme.

    Für ALS kein Problem, da wenige tausend Uhren weltweit doch eher das Luxusproblem verursachen, die Uhren richtig zuzuteilen.

    Zu den jetzigen Neupreisen würde ich mir auch keine Lange mehr kaufen. Dies trifft bei mir jedoch auch für Patek und andere Marken zu. Hier wurde der Bogen m.E. Zum Teil deutlich überspannt.

    Herzlichst,
    Carsten

  9. #49
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Hallo Ralph,

    Ich zähle mich mittlerweile nicht mehr zur Zielgruppe von Lange.
    Meine erste Lange 1 habe ich neu beim Konzi gekauft, die Mondphase und den Datographen dann gebraucht.
    Bei den jetzigen Preisen liegt Lange jedoch deutlich über meiner Kragenweite.

    Beim Uhrenkauf achte ich natürlich auf den Preis - bezogen auf die Frage: ist mir die Uhr den entsprechenden Preis wert. Wenn mich eine Uhr ansonsten überzeugt, ist mir alles andere egal. Ich kaufe Uhren in dieser Preisklasse nur, wenn ich sicher bin, dass sie viele Jahre bei mir bleiben. Wenn sie in diesen Jahren an Wert gewinnen, freue ich mich, und wenn nicht, freue ich mich auch - über die Uhr. Ganz werden sie ihren Wert schon nicht verlieren und ich gebe grundsätzlich nur Geld für Gebrauchsgegenstäbde aus, auf das ich zur Not auch ganz verzichten kann.

    Für mich sind mechanische Uhren weit mehr als ein Modeartikel, von denen man ständig was neues braucht. In dem Sinne bin ich auch kein Flipper und das hilft bei der Betrachtung von Preisen usw.
    Viele Grüße
    Ralf

  10. #50
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Hallo Christian.

    Ich denke, Lange wird sich bewusst für die Preispoltik entschieden haben in dem Wissen, einige bestehende Kunden in Zukunft zu verlieren.

    Bezogen auf die Markenpositionierung ist der Weg völlig richtig und bei der Produktionsmenge im Jahr werden sich weltweit genug Kunden finden.

    Problematischer finde ich das überzogene Preisniveau eher für Marken, die deutlich größere Mengen im Jahr verkaufen müssen. Da wird es spannend zu sehen, was passiert, wenn die Nachfrage in Asien dauerhaft niedriger bleibt.
    Viele Grüße
    Ralf

  11. #51
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Hallo Christian.
    Sorry - sollte heißen: Hallo Carsten
    Viele Grüße
    Ralf

Ähnliche Themen

  1. 1815 “200th Anniversary F. A. Lange”
    Von andreaslange im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.10.2015, 13:15
  2. Lange 1, 1815 auf/ab oder Richard Lange
    Von obermax im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.11.2014, 21:51
  3. Wo am Besten Lange (1815 WG) kaufen?
    Von ToKra73 im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 23:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •